V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 1
Gäste: 802
Gesamt: 803
Team: 0
Team:  
Benutzer:  mizbax
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34067
Beiträge: 360300
Benutzer: 902
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: mizbax
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- mizbax
Heute
- Marlenedap
Gestern
- Riorom
Gestern
- Karenkes
Gestern
- Mapek67
Gestern
- AaronTug
Gestern
- Ndarbib
Gestern
- LomUnlok
Gestern
- ElmerDew
Gestern
- vollkontak...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.12.2017, 11:42
Benutzerbild von Mylo
Mylo Mylo ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 27.10.2011
Ort: 27711 Osterholz-Scharmbek
Vahrzeug: V 250
Baujahr: 2015
Motor: 2,2 CDI
Mylo´s Fotoalbum
Beiträge: 322
Standard

Hallo

Na warte mal ab was da gleich passiert.

Ich persönlich bin der Meinung eine Hauswand die 100 Jahre überlebt hat ohne den Keller zu fluten schafft es auch noch 100 Jahre ,ist ja ein Naturstein.

Die Wand mit irgendwelchen anstrichen zu versiegel finde ich unnütz.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.12.2017, 11:47
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.311

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Mylo Beitrag anzeigen
Ich persönlich bin der Meinung eine Hauswand die 100 Jahre überlebt hat ohne den Keller zu fluten schafft es auch noch 100 Jahre ,ist ja ein Naturstein.

Die Wand mit irgendwelchen anstrichen zu versiegel finde ich unnütz.
Das mag ja auf die intakte Wand durchaus zutreffen nur geht es hier überwiegend darum einen Durchbruch abzudichten und hiermit kann sich die Dichtheit des Mauerwerks schnell erledigt haben.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 22.12.2017, 13:33
Ex_Benutzer
Gast
 
Ex_Benutzer´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Reden

Zitat:
Zitat von Mylo Beitrag anzeigen
Hallo

Na warte mal ab was da gleich passiert.

Ich persönlich bin der Meinung eine Hauswand die 100 Jahre überlebt hat ohne den Keller zu fluten schafft es auch noch 100 Jahre ,ist ja ein Naturstein.

Die Wand mit irgendwelchen anstrichen zu versiegel finde ich unnütz.
Öhm sorry aber Natursteinwände...ja mit Beton ausflicken sagen wir mal und dann nichts machen issn großer Fehler...Naturstein saugt niemals so Wasser wie Beton...eigentlich logisch...also der Beton wird abgedichtet mit überstand zum Naturstein...auch logisch...
könnt weiter diskutieren grins
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 22.12.2017, 19:32
Benutzerbild von wrangler89
wrangler89 wrangler89 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 15.11.2014
Ort: Leipzig
Vahrzeug: Mixto 2.2 lang Mopf, 89er YJ 150cui
Baujahr: 2010
Motor: 2,2CDI OM651
wrangler89´s Fotoalbum
Beiträge: 172

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- P * * * *
Standard

Also, als erstes... die Rohre liegen zu dicht. S bekommst Du die nie dicht, egal womit.
2. für Heizung geht das sowieso nicht, da hier keine ordentliche Dämmung ran kommt. Das mußte separat verlegen. Und, Du brauchst 2 Rohre dafür

Warum wolltest Du Leerrohre verlegen? Schade ums Geld und um die Arbeit. Das ist nicht wie beim Strom in der Wand. Was für Rohr sollte denn da rein?

Mauerdurchbrüche... da gibt es spezielle Durchführungen und Manschetten, um von außen gegen drückendes Wasser abzudichten. Geh da mal auf einen ordentlichen Profibaufachhandel und laß es Dir anhand des dort lieferbaren Materials erklären. Das machen die.

Aber bitte, mach so nicht weiter. Unterschätze nie die Kraft des Wassers, auch wenn Du annimmst, das Grundwasser ist 6m tiefer. Wasser ist überall. So wie es jetzt da liegt, kannst Du zu einer hohen Wahrscheinlichkeit das Haus ruinieren oder noch teurere Folgeschäden provozieren.
Laß Dich beraten, mach das Loch wieder zu und machst nochmal, richtig!

Sorry über den Ton, ist aber ernst gemeint.
Ach so, bin Zimmerermeister.
__________________
Die härteste Droge ist ein Bahnübergang-
ein Zug und Du bist weg!
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu wrangler89 für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 22.12.2017, 19:46
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.835

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von wrangler89 Beitrag anzeigen
Wasser ist überall. So wie es jetzt da liegt, kannst Du zu einer hohen Wahrscheinlichkeit das Haus ruinieren oder noch teurere Folgeschäden provozieren.
Laß Dich beraten, mach das Loch wieder zu und machst nochmal, richtig!

Sorry über den Ton, ist aber ernst gemeint.
Sorry Volker, aber ähnlich einer Aussage unserer (noch) Regierungschefin (jetzt sind sie nun mal da), kann man auch fragen, das Loch ist nun mal drin, wie wird es wieder dicht ..?

Bitte nicht die Antwort, einmal gelöcherte Mauern bekommt man eh nicht wieder dicht
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.12.2017, 19:56
Ex_Benutzer
Gast
 
Ex_Benutzer´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Rotes Gesicht

Nur mal so...ich habe noch keinen gesehen, der durch eine Natursteinwand im Keller ein Loch mit einem Kernbohrgerät herstellen konnte! Natursteine wurde vor 100 Jahren lose mit Sand übereinander gelegt, ohne Zement!
Da kannst Du nichts bohren etc. und dadurch geht auch nicht die Abdichtung/Gummimembrane, welche heute bei neuen Häusern verwendet werden.
Mach den Durchbruch größer nimm ein Leerrohr weg und hole dir das originale Heizrohr mit Isolierung...ja das kostet ordentlich Geld ..vergiß nicht das Anschlußübergangszubehör dafür.leg die Rohre auseinander und dann schale es ein und Beton rein. Dann wie gesagt richtig schwärzen und Isoliermasse ran fertig. Wasserleitung verlegt man heute 150cm tief da friert nichts ein und Isolierung kommt da auch nicht drum. Das gilt für Kaltwasser!! Und es werden PE-Leitungen verlegt...Warmwasser würde ich hinten separat produzieren, da die Zirkulationsleitung mit verlegt werden müßte und das ganze mit 200% Isolierung...Du wirst arm dabei. Hinten einen Durchlauferhitzer setzen fertig.
Und ja wir machen sowas Beruflich!!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.12.2017, 20:12
Benutzerbild von wrangler89
wrangler89 wrangler89 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 15.11.2014
Ort: Leipzig
Vahrzeug: Mixto 2.2 lang Mopf, 89er YJ 150cui
Baujahr: 2010
Motor: 2,2CDI OM651
wrangler89´s Fotoalbum
Beiträge: 172

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- P * * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Sorry Volker, aber ähnlich einer Aussage unserer (noch) Regierungschefin (jetzt sind sie nun mal da), kann man auch fragen, das Loch ist nun mal drin, wie wird es wieder dicht ..?

Bitte nicht die Antwort, einmal gelöcherte Mauern bekommt man eh nicht wieder dicht
Zumauern, Schlußfuge mittels Fugenkelle mit Mörtel voll ausfüllen (Mörtel so gut wie möglich reindrücken), verputzen und dann von außen mittels Bitumendichtmasse überstreichen.
__________________
Die härteste Droge ist ein Bahnübergang-
ein Zug und Du bist weg!
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu wrangler89 für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 22.12.2017, 22:52
Benutzerbild von christiancastro
christiancastro christiancastro ist offline
Super V
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: 39700 Castro Urdiales
Vahrzeug: W639 Viano ENR
Baujahr: 02/05
Motor: 2.2 CDI
christiancastro´s Fotoalbum
Beiträge: 939

-[Spanien]- 8351 -[Spanien]- D G G
Standard

Zitat:
Zitat von wrangler89 Beitrag anzeigen
Zumauern, Schlußfuge mittels Fugenkelle mit Mörtel voll ausfüllen (Mörtel so gut wie möglich reindrücken), verputzen und dann von außen mittels Bitumendichtmasse überstreichen.
sag ich doch, bei 50cm unter Erdgleiche wird wohl nie Wasser reinkommen. Es handelt sich doch nur um eine Verbindung zwischen Vorder und Hinterhaus und wenn das nicht isolierte Mauerwerk in den letzten 100 Jahren gehalten hat, dann wird wohl auch der nicht ganz fachmännisch verschlossene Durchbruch keine Probleme haben.

Ach und zum Thema Normen, Deutschland ist eins, aber Europa ist groß 😜😜😜😜
__________________
saludos Christian

_______________________________

Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.12.2017, 12:03
Benutzerbild von wrangler89
wrangler89 wrangler89 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 15.11.2014
Ort: Leipzig
Vahrzeug: Mixto 2.2 lang Mopf, 89er YJ 150cui
Baujahr: 2010
Motor: 2,2CDI OM651
wrangler89´s Fotoalbum
Beiträge: 172

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- P * * * *
Standard

Zitat:
Zitat von christiancastro Beitrag anzeigen
sag ich doch, bei 50cm unter Erdgleiche wird wohl nie Wasser reinkommen. Es handelt sich doch nur um eine Verbindung zwischen Vorder und Hinterhaus und wenn das nicht isolierte Mauerwerk in den letzten 100 Jahren gehalten hat, dann wird wohl auch der nicht ganz fachmännisch verschlossene Durchbruch keine Probleme haben.

Ach und zum Thema Normen, Deutschland ist eins, aber Europa ist groß 😜😜😜😜
-> siehe thw seinen Beitrag...
__________________
Die härteste Droge ist ein Bahnübergang-
ein Zug und Du bist weg!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.12.2017, 22:53
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.936

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Popcorn schmeckt.. . Übrigens..glatte KG Rohre.. nicht richtig abgedichtet.. unterschiedliche Ausdehnungskoeffizienten.. Wasser zieht sich durch Kapilarwirkung ... nicht der erste Keller der absäuft deswegen..
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser im Keller nach Stollenverfüllung Wim156 Alles andere 32 27.11.2013 18:21
Keller- und Garagenfunde netxxl ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe 0 21.05.2013 13:41
Unser Jürgen Keller hat Geburtstag Vmaxpilot Alles andere 2 22.04.2011 11:27



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.