![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
So schön die Zeit im 639er V6 auch war, das Ambiente, die Technik und das Cockpit im 447er ist schon ein "kleiner" Quantensprung...!
Die Abgasnorm würde ich persönlich vernachlässigen, aber die LED-Scheinwerfer, 7-Gang Automatik, zu öffnende Heckscheibe, 360 Grad Kamera, elektr. Wählhebel, Verkapselung, Assistenzprogramme, COMAND-Online, AMG-Design, 4Matic mit Parkhaustauglichkeit e.c.t sind Positionen, die den 447er recht attraktiv machen...! - ![]() Grüssle Nico |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hat jemand persönliche und vergleichbare Erfahrungswerte wie viel Minderverbrauch bei gleichem Fahrprofil tatsächlich zu erwarten ist?
Minderverbrauch ist bei mir relativ genau 1l auf 100km. Bei besseren Fahrleistungen die der 250er trotz größerer Bereifung einfach hat. Man ist real mit dem 250er immer etwas schneller unterwegs als man sollte. siehe hierWelcher Anteil hiervon wird durch die zusätzlichen AdBlue-Kosten wieder kompensiert? AdBlue ist im Prinzip zu vernachlässigen. Kein nennenswerter Kostenblock wenn man selber an der Tankstelle auffüllt. 5000km = 5-7€Sind die zu erwartenden Inspektionskosten niedriger oder gar höher? Inspektionskosten sind niedriger weil schon der Intervall mindestens 10.000km länger ist. Abhängig vom Fahrprofil kann das aber noch mehr oder weniger werden. Bei mir wird aktuell ca. 43.000km (gesamt Laufleistung) bis zum ersten Kundendienst angezeigt.Ist das Fahrzeug wirklich (auch dauerhaft) innen deutlich leiser und weniger knarzanfällig als der Viano? Extrem - hatte 2x Viano MOPF und das ist eine andere Welt. Kann man nicht schönreden. Ab 100km/h ist der Motorsound eh rille - weil den hört man im neuen dann einfach nicht mehr.Werde ich das Luftfahrwerk des 639 vermissen, wenn ich im V250 das Sportfahrwerk habe? Ich hatte nie ein Luftfahrwerk - hab am 1. Vorgänger 1x Sportfedern und beim 2ten Vorgängerbus nur die Stabilisatoren CF8 nachgerüstet. Beladen ist der V250 (Sportfahrwerk und 19") schöner & sportlicher zu fahren wie der Vorgänger - unbeladen sowiso.Gibts beim 447 noch Probleme (der 639 wurde ja auch erst mit den Jahren immer besser) von denen ich wissen sollte? Klar - beim neuen bist du zu schnell unterwegs - fährst zu dicht auf und verhältst dich wie wenn du mit nem PKW unterwegs bist. Das Busfeeling ist etwas verloren gegangen. Dafür kann man sich mit Personen auf der Rückbank unterhalten auch über 140km/h.Was wäre sonst noch zu beachten...? Fahr doch einfach mal mit einem! Kann dir das nur wärmstens ans Herz legen und hör auf in Nostalgie zu schwelgen ;-)Am besten fährst auch mal bei Nacht mit LED und mit Distronic Plus... das ist ne Welt was Sicherheit und Entspanntes Reisen angeht. Bei der ersten Vollbremsung merkt man auch was Mercedes an den Bremsen getan hat. Gruß Christoph Geändert von ChristophS (19.10.2017 um 06:57 Uhr) |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu ChristophS für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
So wie sich das liest, will der TE das Auto schon ein wenig länger fahren, als über die immer üblicher werdenden Leasinglaufzeiten ;o) Und letztlich: Autos in der Gewichtsklasse, die nicht nur gefühlt dynamischer bewegt werden können, erzeugen langfristig auch höhere Wartungskosten. Siehe auch damals der Wechsel vom grundsoliden rappeligen VW T4 zur "PKW-Sänfte" T5. Da haben sich auch Einige umgeschaut, was Dynamik und Komfort an Mehrkosten verursachen können. Und ich behaupte mal, dass die mehr oder weniger genau geplanten Standzeiten der Verschleissteile heute nicht unbedingt länger sind, als noch vor 10 Jahren. Aber angenehm fährt der sich schon, das muss man schon sagen...
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hey Jan
- das hast du schon recht mit deiner Aussage. Ich habe leider keine Ahnung von Leasinglaufzeiten und den damit verbundenen Kosten. Ersatzteilpreise sind ja öffentlich verfügbar bei den Niederlassungen und darüber kann man sich ein Bild machen wenn das für einen wirklich relevant ist. Ich persönlich denke nicht das Öl, Bremsbeläge oder Reifenpreise vom Modell direkt abhängen (der Motor war ja in ähnlicher Form auch schon im Vorgänger verbaut als 163PS Variante). Dort habe ich weder mehr noch weniger für den Kundendienst bei der Niederlassung bezahlt (im Vergleich zum 3.0l 6 Ender). Nach den ganzen Problemchen die ich mit dem Vorgängermodellen 639 hatte, hoffe und gehe ich davon aus das der tatsächliche Unterhaltskostenblock und Erhaltungskostenblock deutlich darunter liegt. Die Erfahrung in den letzen 20.000km bestätigt mich aktuell noch - wer weiß was die Zukunft bringt. Hatte meinen ersten 639er ca. 65.000km (2 Jahre) - den nächsten 95.000km (3 Jahre). Die Kundendienste empfand ich im Laufe der Zeit tatsächlich etwas unter dem Marktüblichen Durchschnitt (Kostendurchschnitt). 300-350€ für den kleinen Kundendienst inklusive Öl. ca. 800€ für den großen Kundendienst mit Automatikölwechsel. 60.000km Bremsbeläge vorne 90.000km Bremsbeläge und Scheiben hinten Verschleißteile wie Bremsen und Reifen waren extra - dort hatten die Niederlassungen aber immer günstige Angebote - zumindest wurde mir das so unterbreitet. z.B. 160€ kompletter Satz Bremsen hinten mit Scheiben und Belägen hinzu kam dann noch der Einbau. Schau doch bitte mal dort direkt rein: http://www.mercedes-benz-ulm-schwaeb...cepartner.html http://www.mercedes-benz-ulm-schwaeb...attachment.pdf Beim neuen 447er waren jetzt nach 20.000km 4 neue Reifen fällig - warum so schnell klärt Conti im Moment -> siehe meine andere Unterhaltung hier (Blasen...) 1x Heckwischer und 1x Heckspoiler wurden neu hingemacht - der wurde in einer Waschanlage abgerissen und beschädigt. Geändert von ChristophS (19.10.2017 um 13:46 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ChristophS für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Meine Meinung, der 447 sieht einfach
![]()
__________________
Gruß Michael |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Einspruch...!!! - ![]() |
Folgende 8 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
....aber hinten
![]() ![]()
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kaufberatung für einen Neuen: Lang oder extralang. | JuergenD | Neue Mitglieder im Forum | 21 | 27.01.2012 23:13 |