![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
-
![]() An der Leistungskurve...! Und beim 250er hast Du im Gegensatz zum 220er schon vor dem Aufschliessen Angst um Deinen Führerschein...! - ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Unter anderem um die Anzahl der Turbolader.
220 hat einen, der 250 hat derer zwei. Grüße JoJo |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"Der OM651 besitzt eine Common-Rail-Direkteinspritzung mit Magnetventil-Injektoren und eine zweistufige Turboaufladung." Gruß Christoph |
#4
|
|||
|
|||
![]()
oh weh - davon sind wir aber noch weit entfernt...selbst beim 250er - eventuell wenn hinten ein 750kg Anhänger baumelt... sonst aber definitiv nicht.
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu ChristophS für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Aber keine Angst um den Führerschein wenn man da durchlümmelt und man den „Eisenhaufen auch passend wieder Einbremsen darf, nicht immer einfach. Ich hatte die Tage das Vergnügen meinen mal ein wenig zu „fordern“. (Für den 250er gibt es hier schon Äußerungen die ihm Attestieren, dass es zügiger ins vorne geht als der V6.) Da ich auch mal meine Fünfminuten bekomme und ein R32 zugegen war dem ich ein wenig Paroli bieten wollte, gab es den Befehl in den Maschinenraum was nachzulegen. Wer vielleicht als Mopifahrer die Ecke kennt, B236 B480 Lennestadt – Korbach, der weiss was ich meine! Meine Dame meinte nur, mein Hass AUF VW sei schon dolle!!!! Joooooooo. Ich fand Lustig und der R32 hatte mich immer im Spiegel. :-D Also Mobil hätten die da nicht stehen dürfen, dann wäre die Pappe für vier Wochen weg gewesen. Zu meinem Glück habe ich so was ganz selten mit Zweispurfahrzeugen. Ich bestätige das mit der „Gefährdung“ der Pappe bei zu viel Leistung. Erst recht wenn das Fahrwerk es her gibt, trotz original Bereifung. Was für den einen Komfort darstellt, ist für mich in den meisten Fällen ein unpräzises „Flümmispiel“, meist im Walken vom Reifen wiederzufinden, wenn alles andere passt! Das Spurillennachlaufen, oft auffällig bei zu großen Dimensionen, ist beim V 638 639, weniger auffällig, da die Hütten verhältnismäßig wenig „Nachlauf“ haben, im Vergleich zu anderen Fahrzeugen. (Die Spurrillen sind Schuld, das Fahrzeug folgt nur den Gegebenheiten!!!) MfG, Klaus |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Diebstahl (nur neue V-Klasse) | Gluecksritter | Alles andere | 3 | 18.06.2017 07:23 |
Ein Jahr neue V-Klasse: | FXP | News der Mercedes-Benz AG | 0 | 29.05.2015 14:32 |
TV Werbeverbot neue S-Klasse | GörkemVito | Alles andere | 23 | 28.08.2013 21:54 |