![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Und dabei lässt sich das mit einer App lösen, die dann eine Meldung bei einem E-Auto gibt... Kindern wird gesagt, schau nach rechts und links und gehe nur bei grün. Was machen Erwachsene? Laufen einfach drauf los..... |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo
Das ist ja das was ich vor einiger Zeit zur Mobilität im PKW-Sektor schon ausführlicher beschrieben habe. Das E- macht für mich nur Sinn in Konsequent, eine Karosse völlig Neu zu überdenken. Auch andere Werkstoffe. Wegen meiner auch eine Basis die viel länger hält, als man ein Fahrzeug haben möchte! Das Kleid ändern und gut ist. Mit dem E-Auge; nicht mit dem Verbrenner-Auge. Es sind dann auch Wege möglich die man so, nicht aufm Schirm hat. Wenn ich den „Ballast“ vom Verbrenner mit einbeziehe, geht eine Konsequente Lösung, so, nicht. Ich gebe nur ein Beispiel. Induktivladung, bei Ampelstopps,...... Auch wenn das, jetzt, noch weit weg ist. Das „Autonome“ gehört meines Erachtens auch völlig neu überdacht. Weil es mit dem „Ballast“ ähnlich ist, zwei Fliegen, oder mehrere, mit einer Klappe. Ich will das E- nicht hochleben, sondern wollte Dinge, für, mit in der Waagschale haben. Wie das ein oder andere Denkmuster, hinterfragen. Da es ja auch gern (falsch) voreingenommen durch die Lobbyisten wird! Wo ich mich nicht ausnehme. Abgerechnet werden kann immer nur am Schluss, richtig. Niemand bekommt alle Informationen, die es „richtig“ Bewerten lassen auf einen Zettel. Weil immer eine Seite damit nicht zufrieden ist und das Schieben in seine jeweilige Richtung versucht wird. Milka hat es in seinem letzten Post richtig beschrieben. Es gibt heute immer noch Verantwortliche für diese Wege. Es ist mir egal, einen Einzelnen will ich nicht an den Pranger stellen, wegen meiner auch keine Regierung aus der Zeit. Einfach nur feststellen was für das Volk, auch für die Wirtschaft, Umwelt, die besten Schritte für die nächsten Jahrzehnte sind. Auch einfach mal das Ausland völlig vor lassen. Die springen dann zu unseren Bedingungen auf den Zug auf, wenn wir es richtig machen. Wenn man denen das jetzt schon richtig machen will, stürzt es auch nur in die Hose. Wie bei anderen Dingen, zu deren Bedingungen. Das ist eine Kernsache, wo keiner dran will. Somit ist alles andere für mich Polemik. Wie bei meiner Ofensache, was ich vor ein paar Tagen beschrieben habe. Solange die nicht mit vernünftigen Wegen die Nummer bedienen, ist es mir egal ob ich da einen Stempel drauf habe oder nicht. Meine Hütte ist warm. Dazu bräuchte ich auch keinen Strom wenn sie mir den nehmen wollten! Thermik wäre mein Freund. Nur halt nicht die Leistung. Dazu fällt mir immer ein Beispiel aus meiner Lehre ein: Mein Chef hat was befohlen und ich habe es hinterfragt. Antwort: Haben wir immer schon so gemacht, selbst mein Opa. Meine Antwort darauf: Ein Fehler wird nicht weniger Fehler nur weil man ihn über Jahrzehnte macht! Es braucht sauber Fakten und die gehören um die Ohren gehauen, wer sie nicht als solche anerkennt. Der Industrie ist es letztlich egal mit was sie ihr Geld macht, nur geht sie immer den leichteren Weg, damit der Profit stimmt. Bestandsschutz kann auch ganz klar geregelt werden. Nur würden sich einige Fahrzeugsammler aus den Chefetagen selber ins Knie schießen. ALSO!!!!!!!!!!!!!!!! Bleibt doch nur Berlin! MfG, Klaus |
#3
|
|||
|
|||
![]()
und Tesla hat das gemacht. Hat ein ganz neues Auto entwickelt.
Nur sieht man ihm eigentlich nicht an, dass es ein E-Auto ist. Es scheint fast so, als wenn technische Bedingungen/Gegebenheiten die Möglichkeiten einer neuen Konstruktion derzeit Grenzen setzt. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
re.
Wenn wer bessere hat, darf das auch so angegangen werden. Wasserstoff ist auch Serienreif. Nur Die Herstellung wie Lagerung nicht das, weil die Konzerne dann mehr miteinander machen müssten um ähnliche Gewinne fahren zu können wie jetzt´e! :-O Herr Gluecksritter, was dich bremst, sind die Schranken in deinem Kopf. Der Mensch kann Theoretisch zum Mond fliegen, aber will an einem „Blechhaufen“ festhalten!!!!!!!!!!!!!!! Somit ist jeder resultierende Kompromiss, nur ein Kompromiss. Keine Lösung in sich. Ich komme aus einem Handwerk was von der *Kammer* auch Stockensteif ist. Nicht ganz wie die Schornsteinjungs, aber. Auch wenn die „Industrieell“ einiges zulassen, so könnte ich heute immer noch eine Kutsche bauen! Fürs „Old School“ schön, aber die Zeit läuft weiter. Wir bekommen heute Werkstoffe hin, die vor dreißig Jahren nicht denkbar waren. Nur darf man dann auch die Wegschmeißmentalität, die es ja erst in der „Neuzeit“ gibt, wieder von Abstand nehmen. Da lebt aber gerade die Industrie prima von. Also gibt es doch genug, denen an den Ohren gezogen hört!!!!!!!! Ich hatte doch vor ein paar Wochen den Vergleich mit den Fliegern!! Die Prüf- wie Zulassung-Protokolle die da erfüllt werden müssen bei einem neuen Flieger, sind so gewaltig, dass es einfacher/preiswerter ist, einen alten Haufen, siehe die JU52 sogar zu Restaurieren, nicht nur Renovieren. Von der DC 6 würden über 700 gebaut. 15. Februar 1946 Erstflug und heuer noch welche im Einsatz!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Das Rad neu Erfinden? Unsinn. Die Vorhandenen vernünftig nutzen, das sollte der Plan sein. MfG, Klaus Geändert von Cooper40 (11.08.2017 um 16:49 Uhr) |
![]() |
Stichworte |
Dieseldebatte, Fahrverbot |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verzurrösen B Säule im neuen V?? | MVan | Alles andere | 2 | 11.02.2015 13:59 |
Das beste am neuen Vau ist ... | Vrau | Alles andere | 12 | 12.02.2014 13:00 |