V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 649
Gesamt: 656
Team: 0
Team:  
Benutzer:  fun2007, Kirstenjah, Korsar, Mike99G, patricifeuer, tikitak, v220
Freunde anzeigen

Kalender
Mai 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 1 2 3 4
> 5 6 7 8 9 10 11
> 12 13 14 15 16 17 18
> 19 20 21 22 23 24 25
> 26 27 28 29 30 31 1

Statistik
Themen: 34013
Beiträge: 359880
Benutzer: 1.067
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Kirstenjah
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Kirstenjah
Heute
- TravisVat
Heute
- todsbib
Gestern
- AnnikaBog
Gestern
- bozbax
Gestern
- DennisHib
Gestern
- HortAtmop
Gestern
- Mariegaste
Gestern
- Karli-13

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.07.2017, 14:32
undercover undercover ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.05.2017
Ort: München
Vahrzeug: Viano Trend Lang
Baujahr: 2013
Motor: V6
undercover´s Fotoalbum
Beiträge: 135
Standard

Habe die Box jetzt erhalten. Leider habe ich am Freitag schon eine nicht so ****e Erfahrung damit gemacht. Wobei hier kann weder die Box noch der Viano was dafür.

Ich hatte sie im Mondeo eingesetzt um beim Metzger gekauftes zu kühlen, während ich das Auto noch hätte ca. 2h stehen lassen.

Problem war: Ich dachte immer das der Mondeo bei dem 12V Anschluss im Fond Permanent ist. Denn dieser bleibt auch im Abgestellten Auto an. Aber scheinbar nur eine gewisse Zeit. Nach 30 Minuten war die Dose jedenfalls aus, und ist erst direkt beim entriegeln der ZV wieder an gegangen.

Ich hoffe das der Viano das Problem nicht hat, und die Dosen im Kofferraum dauerhaft an ist?

Aber kühlen tut sie echt sehr schnell.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.07.2017, 15:07
Benutzerbild von joni1801
joni1801 joni1801 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 03.07.2013
Ort: Hüfingen
Vahrzeug: Sprinter 215, MG Cali III
Baujahr: 09, 88
Motor: OM 646, V2 1000ccm
joni1801´s Fotoalbum
Beiträge: 168

Villingen-Schwenningen -[Deutschland]- VS Villingen-Schwenningen -[Deutschland]- WJ * * *
Standard

Zitat:
Zitat von undercover Beitrag anzeigen
Nach 30 Minuten war die Dose jedenfalls aus, und ist erst direkt beim entriegeln der ZV wieder an gegangen.
Könnte aber auch sein, dass der Batteriewächter zugeschlagen hat und sich dann die Batterie ohne Last (Kühlbox) wieder erholt hat bevor der Batteriewächter die Box wieder einschaltet.
Bei mir passiert das auch wenn ich meine Box an der vom Vorbesitzer eingebauten 12V Steckdose betreibe, hier ist ein zu kleiner Kabelquerschnitt verlegt worden und dadurch liegt die Spannung bei entsprechendem Batteriezustand und langer Betriebszeit unter der Ansprechspannung des Batteriewächters.
__________________
Gruß
Waldemar

“Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren"

Clubbeitrag 2025 bezahlt
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.07.2017, 16:50
undercover undercover ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.05.2017
Ort: München
Vahrzeug: Viano Trend Lang
Baujahr: 2013
Motor: V6
undercover´s Fotoalbum
Beiträge: 135
Standard

Nein, leider nicht.

Ich kann das durchs Fenster beobachten. Die Box ist komplett aus (alles dunkel) Wenn ich dann an der Fernbedienung der ZV auf öffnen drücke. Geht die Box an. Und der Kompressor fängt das laufen an.
Muss mal sehen, ob ich die Steckdose per SW (Forscan) auf Dauerplus schalten kann.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.07.2017, 19:53
Benutzerbild von christiancastro
christiancastro christiancastro ist offline
Super V
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: 39700 Castro Urdiales
Vahrzeug: W639 Viano ENR
Baujahr: 02/05
Motor: 2.2 CDI
christiancastro´s Fotoalbum
Beiträge: 939

-[Spanien]- 8351 -[Spanien]- D G G
Standard

Bei mir sind die 12V Anschlüsse im Fond auf Dauerplus, aber meiner ist 2005 und ich bin mir nicht sicher ob es bei dir auch noch so ist.
__________________
saludos Christian

_______________________________

Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.07.2017, 20:12
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.933

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Zitat:
Zitat von christiancastro Beitrag anzeigen
Bei mir sind die 12V Anschlüsse im Fond auf Dauerplus, aber meiner ist 2005 und ich bin mir nicht sicher ob es bei dir auch noch so ist.
bei meinem schaltet es sich ab...
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 24.07.2017, 20:50
undercover undercover ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.05.2017
Ort: München
Vahrzeug: Viano Trend Lang
Baujahr: 2013
Motor: V6
undercover´s Fotoalbum
Beiträge: 135
Standard

Oh nein, nicht der Viano auch noch. Leider habe ich das noch nie getestet, und hätte ich auch nicht erwartet. Ich kannte nur geht direkt aus, oder bleibt an. Aber schaltet sich nach einiger Zeit ab ist ja nur ****!

Könnte man das wenn dem so ist - muss ich mal ein Analog Messgerät anschließen, und durch die Scheibe beobachten - das irgendwie "raus programmieren"? Denn der Timer müsste ja ein Stück Software sein. Oder ist sowas über ein Zeitglied+Relais geregelt?

Der Zigerettenanzünder vorne geht ja mit der Zündung aus. Und der ganz hinten blieb an. Deshalb dachte ich der bleibt dann auch an.

Wie gesagt, mein Mondeo hat mir schon gezeigt das er die hintere Dose verspätet abschalten kann.

Ggf. könnte man beim Viano evtl. irgendwo das Anhänger Dauer Plus im Heck abgreifen/anzapfen?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.07.2017, 20:59
Benutzerbild von christiancastro
christiancastro christiancastro ist offline
Super V
 
Registriert seit: 13.04.2006
Ort: 39700 Castro Urdiales
Vahrzeug: W639 Viano ENR
Baujahr: 02/05
Motor: 2.2 CDI
christiancastro´s Fotoalbum
Beiträge: 939

-[Spanien]- 8351 -[Spanien]- D G G
Standard

Zitat:
Zitat von blondie Beitrag anzeigen
bei meinem schaltet es sich ab...
Na dann hilft nur noch was zu basteln,
__________________
saludos Christian

_______________________________

Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 25.07.2017, 12:35
undercover undercover ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.05.2017
Ort: München
Vahrzeug: Viano Trend Lang
Baujahr: 2013
Motor: V6
undercover´s Fotoalbum
Beiträge: 135
Standard

Bin gerade an einer Überlegung dran. Leider wird es daran scheitern, das benötigte HW nicht einfach zu besorgen sein könnte, und evtl. noch der Chip ein Problem darstellen könnte.

Aber hier die Überlegung:

Ich habe einen Makita Akkuschrauber mit 14.4V/3.0Ah Lithium Akkus.

Wenn es möglich wäre eine Aufnahme zu gekommen, (evtl. aus einem def. Gerät) dann könnte man ja die 14.4V direkt (Sollte die Kühlbox schon aushalten, da es im Auto auch auf die Spannung kommen kann) oder auf 13V mit einem Spannungsregler geregelt für die Kühlbox verwenden.

Wenn man jetzt eine kleine Box bauen würde, wo Der Akku aufgesetzt wird, ein Kabel mit Zigarettananzünder am Auto eingesteckt wird, welches dann A ein Relais zieht um sich B selbst als Spannungsquelle für die Box durch zu schalten, um die Kühlbox zu betreiben.
Wenn dann die Spannungsversorgung vom Auto ausfällt (Zündung oder Abschaltung...) dann fällt das Relais ab. Und würde mit dem Wechsler an den Arbeitskontakten die Spannung des Akkus durch schalten. Mit 3Ah könnte die Box schon eine Weile weiter laufen.
Die kurze Outage wärend des schaltens sollte die Box schon aushalten - ? Alternativ könnte man ja noch einen großen ELKO mit einbauen, der die "Schaltsekunde" stützt?

Aber fraglich ist ob man den Akkus Strom entnehmen kann/darf ohne das der interne Chip angesteuert wird. Und ob es den Aufwand lohnt, im Vergleich zum Kabelziehen am Auto.

Ist nur so ein Gedanke gerade.
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlbox AHK Exitus Alles andere 18 19.07.2013 08:00
Kühlbox udoschmidt Alles andere 12 05.06.2013 18:14



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:04 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.