![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Habe die Box jetzt erhalten. Leider habe ich am Freitag schon eine nicht so ****e Erfahrung damit gemacht. Wobei hier kann weder die Box noch der Viano was dafür.
Ich hatte sie im Mondeo eingesetzt um beim Metzger gekauftes zu kühlen, während ich das Auto noch hätte ca. 2h stehen lassen. Problem war: Ich dachte immer das der Mondeo bei dem 12V Anschluss im Fond Permanent ist. Denn dieser bleibt auch im Abgestellten Auto an. Aber scheinbar nur eine gewisse Zeit. Nach 30 Minuten war die Dose jedenfalls aus, und ist erst direkt beim entriegeln der ZV wieder an gegangen. Ich hoffe das der Viano das Problem nicht hat, und die Dosen im Kofferraum dauerhaft an ist? Aber kühlen tut sie echt sehr schnell. |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Bei mir passiert das auch wenn ich meine Box an der vom Vorbesitzer eingebauten 12V Steckdose betreibe, hier ist ein zu kleiner Kabelquerschnitt verlegt worden und dadurch liegt die Spannung bei entsprechendem Batteriezustand und langer Betriebszeit unter der Ansprechspannung des Batteriewächters.
__________________
Gruß Waldemar ![]() “Was wäre das Leben, hätten wir nicht den Mut, etwas zu riskieren" ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Nein, leider nicht.
Ich kann das durchs Fenster beobachten. Die Box ist komplett aus (alles dunkel) Wenn ich dann an der Fernbedienung der ZV auf öffnen drücke. Geht die Box an. Und der Kompressor fängt das laufen an. Muss mal sehen, ob ich die Steckdose per SW (Forscan) auf Dauerplus schalten kann. |
#4
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Bei mir sind die 12V Anschlüsse im Fond auf Dauerplus, aber meiner ist 2005 und ich bin mir nicht sicher ob es bei dir auch noch so ist.
|
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
bei meinem schaltet es sich ab...
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Oh nein, nicht der Viano auch noch. Leider habe ich das noch nie getestet, und hätte ich auch nicht erwartet. Ich kannte nur geht direkt aus, oder bleibt an. Aber schaltet sich nach einiger Zeit ab ist ja nur ****!
Könnte man das wenn dem so ist - muss ich mal ein Analog Messgerät anschließen, und durch die Scheibe beobachten - das irgendwie "raus programmieren"? Denn der Timer müsste ja ein Stück Software sein. Oder ist sowas über ein Zeitglied+Relais geregelt? Der Zigerettenanzünder vorne geht ja mit der Zündung aus. Und der ganz hinten blieb an. Deshalb dachte ich der bleibt dann auch an. Wie gesagt, mein Mondeo hat mir schon gezeigt das er die hintere Dose verspätet abschalten kann. Ggf. könnte man beim Viano evtl. irgendwo das Anhänger Dauer Plus im Heck abgreifen/anzapfen? |
#7
|
||||||||||
|
||||||||||
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Bin gerade an einer Überlegung dran. Leider wird es daran scheitern, das benötigte HW nicht einfach zu besorgen sein könnte, und evtl. noch der Chip ein Problem darstellen könnte.
Aber hier die Überlegung: Ich habe einen Makita Akkuschrauber mit 14.4V/3.0Ah Lithium Akkus. Wenn es möglich wäre eine Aufnahme zu gekommen, (evtl. aus einem def. Gerät) dann könnte man ja die 14.4V direkt (Sollte die Kühlbox schon aushalten, da es im Auto auch auf die Spannung kommen kann) oder auf 13V mit einem Spannungsregler geregelt für die Kühlbox verwenden. Wenn man jetzt eine kleine Box bauen würde, wo Der Akku aufgesetzt wird, ein Kabel mit Zigarettananzünder am Auto eingesteckt wird, welches dann A ein Relais zieht um sich B selbst als Spannungsquelle für die Box durch zu schalten, um die Kühlbox zu betreiben. Wenn dann die Spannungsversorgung vom Auto ausfällt (Zündung oder Abschaltung...) dann fällt das Relais ab. Und würde mit dem Wechsler an den Arbeitskontakten die Spannung des Akkus durch schalten. Mit 3Ah könnte die Box schon eine Weile weiter laufen. Die kurze Outage wärend des schaltens sollte die Box schon aushalten - ? Alternativ könnte man ja noch einen großen ELKO mit einbauen, der die "Schaltsekunde" stützt? Aber fraglich ist ob man den Akkus Strom entnehmen kann/darf ohne das der interne Chip angesteuert wird. Und ob es den Aufwand lohnt, im Vergleich zum Kabelziehen am Auto. Ist nur so ein Gedanke gerade. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlbox AHK | Exitus | Alles andere | 18 | 19.07.2013 08:00 |
Kühlbox | udoschmidt | Alles andere | 12 | 05.06.2013 18:14 |