V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 463
Gesamt: 469
Team: 1
Team:  FXP
Benutzer:  FW-Paule, JörgH, rotraud, Silberelch, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34053
Beiträge: 360220
Benutzer: 1.136
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: ElSamsonito
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- WinfredmOx
Heute
- Kaylaginly
Heute
- Jamesbor
Heute
- axiop
Heute
- Juanitamet
Heute
- MaziLoarf

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.07.2017, 18:24
uliri2 uliri2 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Eissen
Vahrzeug: V.Klasse 638
Motor: 2,2 CDI seit 08/2013; vorher 2,3 Benzin
uliri2´s Fotoalbum
Beiträge: 1.888
Standard Kartell

So, jetzt sind ja wohl endlich alle Autohersteller im Boot. Schöne Sauerei.

Auf der anderen Seite zitiere ich mal sinngemäß aus dem Buch von Lee Iacocca, der war mal Präsident von Ford und hat anschließend Crysler aus einem Grab geholt, das schon fast zugeschaufelt war:

Wenn uns die Regierung immer härtere Bedingungen auferlegt, um die Schadstoffe zu senken, wäre es schon sinnvoll, die entsprechende Forschung und Entwicklung mit mehreren anderen Herstellern zu teilen.

Da wir in Deutschland ja eigentlich nur noch Mercedes, BMW und die VAG-Gruppe haben, wäre es sicherlich möglich gewesen, gemeinsam mit Bosch eine passende Software etc. zu entwickeln. Die Kosten, aufgeteilt auf die drei Großen, hätten möglicherweise ein "anständiges", für den Verbraucher bezahlbares Ergebnis gebracht. Sprich: Schadstoffausstoß im Fahrbetrieb wie sonst nur durch Schummelsoftware im Stand.

In einer globalisierten Welt mit globalisierten Märkten sollte die Regierung vielleicht noch mal über das historische Kartellgesetz nachdenken und Ausnahmen diskutieren, wenn diese zum Wohle aller; hier: der ganzen Menschheit dienen.

Aber jetzt ist das Kind erstmal in den Brunnen gefallen. Die Aktienkurse auch. Bin mal gespannt, wohin dieser Skandal jetzt läuft.

Gruß
Uli
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.07.2017, 08:27
ViGuenni ViGuenni ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 15.07.2015
Ort: Chiemgau
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2011
Motor: 3.0CDI
ViGuenni´s Fotoalbum
Beiträge: 132
Standard

Für gemeinsame Aktivitäten im Rahmen der Gesetze bestehen genügend Möglichkeiten, da geht es um den Willen. Im allgemeinen dürfte das an Marktstrategie-Überlegungen orientiert sein.
So eine für die Menschheit schädliche Absprache, wie der zu kleine Ad-Blue-Tank, kommt vielleicht zustande, weil man den Kunden nicht mit der bitteren Realität verprellen will.
Ich hielt die SCR-Technik nicht für durchsetzungsfähig, weil in den technischen Artikeln zum Funktionsprinzip immer stand, man müsste etwa 10% Ad-Blue zusetzen. Als ich dann mit Fahrern sprach, haben die sehr selten nachgeschüttet, und ich wunderte mich, was für eine technologische Entwicklung ich versäumt hatte. Jetzt ist es klar:
Man hat wohl beschlossen, die Akzeptanz für weniger Performance und regelmäßiges Tanken von 2 Betriebsstoffen über einen großen Skandal zu erreichen, weil sonst die letzten 10 Jahre keiner einen Dieselmotor gekauft hätte. Ob das nun ein großer Plan oder wiederholte kurzfristige Gewinnmaximierung war, ist eigentlich egal.
In jedem Fall ist es ein Skandal dass wir heute in der Situation sind, dass die technologisch besten Motorenbauer die Entwicklung zu geringem Schadstoffausstoß aktiv aufgehalten haben, und die Politiker dabei fleißig mitmachten! - und wir Käufer? Also unbeteiligt sind wir nicht!

Gruß,
Günther
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu ViGuenni für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 26.07.2017, 10:12
Benutzerbild von murphy
murphy murphy ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 30.04.2015
Ort: Raum GP
Vahrzeug: Viano Trend Lang
Baujahr: 2013
Motor: 3.0 CDI
murphy´s Fotoalbum
Beiträge: 258
Standard

Zitat:
Zitat von ViGuenni Beitrag anzeigen
...und wir Käufer? Also unbeteiligt sind wir nicht!
Na, das klingt jetzt etwas nach Stockholm-Syndrom. Welche Wahl hatte man denn bitteschön? Doch nur, ob ich von VW, Mercedes oder XYZ verarscht werde - aber verarscht* wurde man offenbar in jedem Fall. (* Ja ja, ich weiß, dass die lieben Hersteller nur die gesetzlichen Spielräume ausgenutzt haben, bla bla.)

Im Endeffekt ist das alles eine gemeinsame Mafiaveranstaltung, bei der man sich zwischen Politik und Automobilwirtschaft nicht wehtun wollte. Keiner der Hersteller hat bzgl. Motorschutzschaltungen, Thermofenster, Adblue-Tankgrößen und -Nachfüllmengen und Schadstoffausstoß mit offenen Karten gespielt, weil es ein Wettbewerbsnachteil gewesen wäre. Alle haben schön dichtgehalten, Augen zu und durch, und die 'Marionetten' in der Politik haben natürlich zugeschaut bzw. weggeschaut und abgenickt. Den Otto-Normalfahrer braucht das alles nicht zu interessieren, solange das Fahrzeug "eine Zulassung und TÜV" hat - so simpel wäre das eigentlich.

Mir fällt das Essen aus dem Gesicht, wie sich jetzt alle möglichen Politikheinis künstlich aufregen (oder gar nix mehr sagen) und selbst die dicksten Karren umherfahren. Wo ist denn von den Herrschaften jemand mit Eiern, der mal hergeht, bei den großen Autobauern auf den Tisch haut und seine "Dreck"-Schleuder freiwillig stehen lässt? Die Opfer werden nur von der "Allgemeinheit" erwartet, weil die Allgemeinheit schön schwammig definiert ist und schon die Klappe halten wird. Mal schauen, wie lange noch.
__________________
Viele Grüße
Henrik

Achtung: der oben sichtbare Text ist in der Zeit entstanden, in der er geschrieben wurde. Er könnte in Zukunft als anstößig empfunden werden. Der Autor wurde sozialisiert durch Das A-Team, Pittiplatsch & Schnatterinchen, Otto und Harald Schmidt.

Geändert von murphy (26.07.2017 um 11:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu murphy für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 26.07.2017, 10:45
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.302

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Daumen hoch

Zitat:
Zitat von murphy Beitrag anzeigen
Mir fällt das Essen aus dem Gesicht, wie sich jetzt alle möglichen Politikheinis künstlich aufregen (oder gar nix mehr sagen) und selbst die dicksten Karren umherfahren. Wo ist denn von den Herrschaften jemand mit Eiern, der mal hergeht, bei den großen Autobauern auf den Tisch haut und seine "Dreck"-Schleuder freiwillig stehen lässt? Die Opfer werden nur von der "Allgemeinheit" erwartet, weil die Allgemeinheit schön schwammig definiert ist und schon die Klappe halten wird. Mal schauen, wie lange noch.
Und die "unabhängige" Presse ist nicht besser
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 26.07.2017, 12:05
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Wieso soll ich mich als Endkunde nicht mit in der Verantwortung sehen!
Ob ich alle „Regularien“ verstehe hat da wenig mit zu schaffen.
Wenn ich mich hinter Werbeversprechen verstecke darf/würde, wäre mir das zu „Billig“.

Ich liebe den Verbrenner als solches, aber wie schon an anderer Stelle erwähnt habe ich nichts gegen Alternativen.
Nur will ich dann eine Konsequente für den jeweiligen Nutzbereich.
In dem Zusammenhang fällt mir sofort mein kleiner Lieblingscousin ein. Mopifahrer, Hobbypilot und vieles mehr.
Neben seiner R1 vom Bruder wie seiner 500 Clubman hat er sich letzten Winter ein E-Mopi zugelegt. (Er wollte erst ein normales Mopi umbauen, dann viel ihm die zu.) Irgendwas um die 12 KW für Fahrten gedacht zum Flugplatz und so wie manche einen Scooter als „Brauchfahrzeug“ nutzen. An der Reichweite wird noch gearbeitet der er damit auch an meinem neuen Wohnort hin möchte. Auch wohnen seine Schwiegereltern hier in der Nähe.

Das die Industrie nicht unbedingt auf ein neues Pferd will wo das Alte noch nicht ausgeschlachtet ist ist eines. Aber wie ernst nimmt es der Verbraucher! Ich nicht sonderlich als solches, da ich den Spritgeruch liebe und die resultierenden Geräusche.

Also eine Sache künstlich in Teuer halten, wäre da mein Vorwurf weil auch gute Konzepte einfach untergraben werden.
Da ich meinem Geld nicht böse bin und auch nach meinem Hintern schaue, werde ich erst von dem Pferd absteigen wenn es Tod am Boden liegt. Auch gehe ich davon aus das ich es in Richtig nicht mehr erleben werde. Unseren Smart werde ich nicht abgebe da er mir als E-Basis, wenn die Pakete „preiswerter“ werden, noch Dienen kann! Für größere Dinge sehe ich für den kleinen Mann noch lange nicht die Peripherie die dazu nötig ist.

MfG, Klaus
PS, ja sicher, wir sind alle Unabhängig.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.07.2017, 13:01
Benutzerbild von thw
thw thw ist offline
Operator
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Hamburg
Vahrzeug: Viano MP (W639)
Baujahr: 12/2005
Motor: CDI 2,2+
thw´s Fotoalbum
Beiträge: 4.860

Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- HH Hansestadt Hamburg -[Deutschland]- C * * 4 2
Standard

Es ist doch egal, ob es nun um Autos geht, Windows, Linux oder OSX, iPhone oder Android (Windows ist ja schon aus dem Rennen), oder in welcher Wolke möchtest Du Deine Daten legen, ob Rewe oder Aldi..

Überall ist Wettbewerb, überall ist Lobby, überall sind Konzerne und viel Politik.

Und jeden Tag zeigt die Fahne in eine andere Richtung, ob Real oder Digital.

Da macht schin lange kein Spaß mehr, so als Bürger.....
__________________

der thw - - - - - (Bilder vom V-Club und wieso 42?) - - - - - -
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu thw für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 28.07.2017, 21:50
Lord Helmchen Lord Helmchen ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 09.05.2015
Ort: FÜS
Vahrzeug: w639 113
Baujahr: 2011
Motor: OM 651; 2,2CDI
Lord Helmchen´s Fotoalbum
Beiträge: 136
Standard

Wenn wir dann alle die E-seusler haben, wird es nicht lange dauern, bis auch diese Sau durchs Dorf getrieben wird.
Was, wenn dieser Eklat gewollt ist. Bessere Argumente zum Personal-Abspecken gibt es doch gar nicht. Für's E-Karren basteln brauchts halt weniger Personal. Und dieser Zirkus kommt vermutlich günstiger, als die zu zahlenden Abfindungen.
Nur mal so ein Gedanke


LH
__________________
Möge der Saft mit euch sein

LH

Geändert von Lord Helmchen (29.07.2017 um 09:26 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu Lord Helmchen für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 26.07.2017, 13:07
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.302

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Welch ein Sumpf dahinter steht sieht man ja schon wieder an der Diskussion über angebliche Absprachen.
Was bitte hat die schiere Grösse des AdBlue-Tanks mit der Abgasreinigung als solches zu tun? Der Tankinnhalt beim 447er ist so gross dass er, beim einem Verbrauch von etwa 1l/1000 km(von "unabhängigen" Spezialisten ermittelt und angegeben), für mehrere 1000 km ausreicht und auf dieser Entfernung ist der V gleich mehrfach an der Tankstellen und muss Kraftstoff nachtanken. Das einzige was man MB jetzt vorwerfen könnte wäre die Tatsache dass diese Füllung nicht für ein Serviceintervall ausreicht.

Und bevor man jetzt mit der Moralkeule kommt sollte man sich die Frage stellen ob es moralisch richtig ist alleine mit einem schrankwandgrossen 2 bis 3t schweren Auto mit 200 Sachen über die Bahn zu heitzen.

Die aktuelle Hysterie um den Diesel ist, vom VAG-Betrug mal abgesehen, einfach nur affig und die Argumentation teils idiotisch.
Wo waren denn die ganzen Moralapostel und Besserwischer als die Prüf- und Zulassungsbestimmungen überarbeitet wurden?
Hat es die Grünen und den BUND nicht damals schon gegeben?
Waren die Grünen nicht zufällig sogar Teil der Regierung?
Ist es nicht auch meine Aufabe als Verbraucher auch mal hinter die bunten Werbebilder zu schauen und auch mal Fragen zu stellen?
Was hat "hauptsache billig" mit Moral zu tun?
Was hat Obst aus Australien oder China mit Bio zu tun?
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 26.07.2017, 14:05
Benutzerbild von murphy
murphy murphy ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 30.04.2015
Ort: Raum GP
Vahrzeug: Viano Trend Lang
Baujahr: 2013
Motor: 3.0 CDI
murphy´s Fotoalbum
Beiträge: 258
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Ist es nicht auch meine Aufabe als Verbraucher auch mal hinter die bunten Werbebilder zu schauen und auch mal Fragen zu stellen?
Ich kaufe ein Fortbewegungsmittel aber nicht (nur), weil ich die Tussi auf dem Werbeplakat so scharf finde, oder weil die Affen im Baum so lustig "Nichts ist unmöglich" krakelen - sondern weil ich auf einen riesigen Wasserkopf von Kfz-Entwicklern, EG-Typzulassungsbehörden, Prüforganisationen, Bundesämtern und damit - ja auch - Politikern vertraue, dass mein Kaufgegenstand dem Stand der Technik entspricht und konform mit der aktuellen Gesetzeslage geht. Dafür bekommen die mein Bestes.

Wenn nun dieses elementare Grundvertrauen so nebenher verspielt und ins Lächerliche gezogen wird, weil der gesamte korrupte Haufen den Hals nicht vollbekommt und demjenigen die Hucke volllügt, der die ganze Party jahrzehntelang gezahlt hat, dann habe ich eigentlich gar keine Lust mehr, irgendwas technisch zu hinterfragen.

Geht doch bei der Elektromobilität weiter, die ja offenbar zum Wunderheilmittel erkoren wurde: Welcher E-Auto-Hersteller kann und will seriös über die Produktions- und Entsorgungskosten für die Batterietechnik aufklären?

Wo sind denn die ganzen elektrischen Nahverkehrsfahrzeuge (Busse, Taxen), die doch dafür wie gemacht sein sollten, mal über > 5-10 Jahre echte ungeschönte Betriebserfahrungen zu sammeln?
__________________
Viele Grüße
Henrik

Achtung: der oben sichtbare Text ist in der Zeit entstanden, in der er geschrieben wurde. Er könnte in Zukunft als anstößig empfunden werden. Der Autor wurde sozialisiert durch Das A-Team, Pittiplatsch & Schnatterinchen, Otto und Harald Schmidt.
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu murphy für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gekauft und dann doch nicht? 125 Jahre Mercedes - der Vreundliche will nicht bestelle riesenhund Alles andere 54 01.07.2011 10:41
Ich glaub doch wohl, mein Hamster bohnert! HoMe Alles andere 12 10.02.2009 20:58



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:06 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.