V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 623
Gesamt: 625
Team: 0
Team:  
Benutzer:  malifix, Winfredrox
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360244
Benutzer: 886
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Winfredrox
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- forNuh
Gestern
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.07.2017, 16:50
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Daumen hoch

Zitat:
Zitat von thw Beitrag anzeigen
Also ich könnte sehr wohl mit Wasserstoff, E-Car oder ein Rudel Sklaven leben, aber hat ein jemand schon ein passendes Wohmobile gefunden welches weiter als "nur" 300-400 Kilometer kommt?
Einen Verbrenner brauche ich auch nicht zwingend aber ........
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 13.07.2017, 17:24
trebi
Gast
 
trebi´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Benziner sind ja nicht besser - im Gegenteil:

Die Feinstaubemissionen von Benzinern sind giftiger als die eines Diesel mit Filter

https://www.nzz.ch/mobilitaet/auto-m...ter-ld.1305834
Mit Zitat antworten
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 13.07.2017, 19:08
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

re.

Um dem Gedanken E-Fahrzeuge mit Reichweite ins Uferlose zu treiben, einfach mal drüber nachdenken was ich jetzt aufführe! Dabei geht es nicht um die Absolute Wahrheit, aber um eine Umsetzbare, wenn das der große Teil möchte.
Ich will keine eigenen Zellen haben. Sondern ein generelles Zellensystem was zwei Dinge kann.
Alle Fahrzeuge eine „Norm“, und so viele Zellen wie ich für mein jeweiliges Fahrprofil brauche, uneingeschränkte Verfügung. Wie beim Treibstoff, an jeder Tankstelle, die Zellen Tauschen zu können. Das muss in ein paar Minuten abgehackt sein wo es auch schon verwertbare Vorschläge für gibt, wie es machbar wäre.

Da will aber jeder sein Süppchen kochen und genau der Weg ist der Falsche. (Sekt oder Selters.)

Um meinem Gedankengang folgen zu können ein Beispiel aus der HiFi-Ecke, wo sich ein Monopolist über seine Mitbewerber hinweggesetzt hat.

Seiner Zeit SONY mit dem EinBitt Krams was die CD´s anging! (Ich bin kein Elektikfreak, wer es besser weiss nicht gleich Steil gehen.)
Venül sollte dem Tode geweiht werden von der Industrie und die CD-Technik sollte ins Vorne. (Vor- wie Nachteile, außen vor.)

Der Großteil der Hersteller hatte Forschungen in dem Bereich im Gange, aber al diese waren nicht zufrieden mit den Ergebnissen!
Dazu eine Erklärung meinerseits: Venül kann/konnte von 10 Hz bis weit über 30 KHz. Ein erwachsener kann von 30 Hz bis 17-18 KHz hören! Eine Geige kann Tone von über 30KHz produzieren und diese Frequenzen werden wahrgenommen über den Körper, nicht übers Ohr.

Sony hatte sich genau da drüber hinweggesetzt und das gleiche „Problem“ sehe ich bei den „Batterien“. Genauso wie die 12 V misst sind. Man schauen bei den LKW, man würde einen solchen nicht mit 12V an bekommen! Stapler laufen mit Zellen die auf 48 Volt gelegt sind, mehr als 8h, also gehört da auch genau drüber nachgedacht was eine gute Norm fürs ganze sei!

Die Andere Nummer für so Leutz wie mich, die mehrere Fahrzeugvarianten benötigen! Ich bräuchte in jedem so viele Zellen um mit jedem Fahrzeug wegen meine 50 Km fahren zu können. Wenn ich weiter/länger, dann sollte ich entscheiden können wie viel Ballast/Zellen ich brauche für meine Wegstrecke! (Für unvorhersehbares, dann ein paar Zellen Tauschen können unterwegs!)
Fremdladen wo keine Zeit für ist. UNSINN, wo alle drüber reden!!!!!!!!!!!!!!!!! (Ich sage Ablenkung von den „Monopolisten“.)

Jetzt soll mir mal jemand sagen ich sei ein Immer gestriger! Den frage ich dann nach seinen Einwänden! Ich sage alles andere ist Hausgemacht wie „Kleindenkertum“.

Jetzt Provoziere ich und sage das Batterien in Staatshand gehören. (Das Steuerrecht, also Finanzamt geht ja auch nicht Privat.)
Dem haue ich jetzt einen drauf. Der Atomstrom ist Privat, der resultierende Müll soll der Saat richten. Also ich, ähhhhhm, also auch ich. :-) Da regen sich für mich viel zu wenig Leute für auf.

So betrachtet ist es doch Lächerlich sich über ein wenig Dieselkrams auseinander zu setzen!

Auch wenn ich ein „Verbrennerlieber“ bin, so ist die Zeit um, was ich akzeptieren kann.
(Der Verbrenner ist schon lange Tod, aber er wird am Umfallen gehindert.) Von wem bloß?!?!?!?!

Wenn ich den Unsinn höre das Stromtrassen von der Nordsee nach „Mitteldeutschland“,...... Süden,..... Auch alles Unfug. Für den „Reibungsverlust“ oder wie dat heißen tut, könnte ich den Diemelsee einmal am Tag, 500 Meter hoch pumpen, um ihn dann mit Turbinen für den jeweiligen Bedarf runter laufen zu lassen. Passende Kollektoren in der Nahe würden über die Sonne/Licht, das auch bewältigen ohne das es hier Hässlich wird. Windkraft wäre das nächste, ginge dann auch Nachts was.

MfG, Klaus
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cooper40 für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gekauft und dann doch nicht? 125 Jahre Mercedes - der Vreundliche will nicht bestelle riesenhund Alles andere 54 01.07.2011 10:41
Ich glaub doch wohl, mein Hamster bohnert! HoMe Alles andere 12 10.02.2009 20:58



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:09 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.