V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 604
Gesamt: 610
Team: 1
Team:  Hein
Benutzer:  AsetLoarf, JefferyroX, Jorge, SIMON, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360292
Benutzer: 886
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: JefferyroX
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- JefferyroX
Heute
- AsetLoarf
Heute
- t.yusuf
Gestern
- Kirche1980
Gestern
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.05.2017, 15:27
Verronmax
Gast
 
Verronmax´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard Anmerkung

Habe gestern meine neue Anhängerkupplung beim Strassenverkehrsamt eintragen lassen. Die Kupplung hab ich bei einer Mercedes Garage in Waldshut einbauen lassen. Was mich allerdings verwundert, hatte die keine Öse zum anbringen des Abreisseils.
Nun wie bereits erwähnt, gestern bei STVA die Kupplung eintragen lassen und dann wurde ich höflichst darauf aufmerksam gemacht, dass ich eine Vorrichtung nachträglich anbringen müsste, wo das Abreisseil befestigt wird. Der nette Prüfer zeigte mir auch gleich eine Lösung des Problems.
Bei einem Dealer für Anhänger, könnte ich für 8,- CHF einen Edelstahlring käuflich erwerben, der einfach über die Kupplung gesteckt wird und gut ist. So einfach kann es gehen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.05.2017, 15:32
a-fahrer5 a-fahrer5 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: paderborn, Deutschland
Vahrzeug: W639 VianoK 2,2 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 2,2 CDI OM651
a-fahrer5´s Fotoalbum
Beiträge: 314

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- X X
Standard

Hallo,

kannst Du mal ein Foto davon hochladen ?

Danke
Stefan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.05.2017, 15:59
Verronmax
Gast
 
Verronmax´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Hier ein Bild vom Händler, der die Ringe verkauft.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Ring1.1.jpg (12,6 KB, 109x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 25.05.2017, 16:01
Verronmax
Gast
 
Verronmax´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Und hier meine gepiercte Anhängerkupplung.
http://www.directupload.net/file/d/4...osa98c_jpg.htm

Geändert von Verronmax (25.05.2017 um 16:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 13.09.2017, 14:30
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

handelt es sich bei der AHK um eine Abnehmbare oder eine Starre?

Bei einem örtl. Anhängerhändler (D) sagte man mir, dass Befestigungen des Abreißseils an dem Kugelkopf einer abnehmbaren AHK in der Schweiz nicht akzeptiert würden, wenn aber der Ring wie auf dem Photo ersichtlich ok ist wäre das für mich die optisch beste Lösung. Geht der Ring über die Kugel der AHK oder funktionert der wie ein Schlüsselring?

Vielen Dank für die Info.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.09.2017, 16:52
MBsilber MBsilber ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: 83454 Anger
Vahrzeug: Viano W639
Baujahr: 2007
Motor: Viano silber 2,2 cdi automatik
MBsilber´s Fotoalbum
Beiträge: 1.344

Berchtesgardener Land in Bad Reichenhall -[Deutschland]- BGL Berchtesgardener Land in Bad Reichenhall -[Deutschland]- AA 6 0 0
Standard >Anhänger-Abreißseil NL-Style(Niederlande)

Zitat:
Zitat von Korsar Beitrag anzeigen
Hallo,

handelt es sich bei der AHK um eine Abnehmbare oder eine Starre?

Bei einem örtl. Anhängerhändler (D) sagte man mir, dass Befestigungen des Abreißseils an dem Kugelkopf einer abnehmbaren AHK in der Schweiz nicht akzeptiert würden, wenn aber der Ring wie auf dem Photo ersichtlich ok ist wäre das für mich die optisch beste Lösung. Geht der Ring über die Kugel der AHK oder funktionert der wie ein Schlüsselring?

Vielen Dank für die Info.
Hallo Volker,
das Sicherung-Seil lose um die A-kupplung ist generell verboten. Da muss schon eine Schelle fest mit dem Träger oder K-Horn verbunden sein
Gruß Reinhard
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg Schelle Abreisseil.jpg (13,6 KB, 28x aufgerufen)
Dateityp: jpg Bild vom Haken.jpg (11,4 KB, 38x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14.09.2017, 11:48
Benutzerbild von Andiklos
Andiklos Andiklos ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Oberkirchen
Vahrzeug: verkauft
Baujahr: 2006
Motor: 2,2 CDI
Andiklos´s Fotoalbum
Beiträge: 184

St. Wendel -[Deutschland]- WND St. Wendel -[Deutschland]- AK 2 3 5
Standard

Ich bin die ganze Zeit am überlegen, wie ich meinen Kunden helfen kann.
Der Ring von Verronmax ist mir nicht aus dem Kopf gegangen.
Nachdem ich vergeblich bei Würth, Berner, Förch, Baumärkten usw. recherchiert habe, wollte ich schon solche Ringe produzieren lassen.
Heute fiel mir noch ein Landmaschinenhändler ein und was sehe ich?
Er hat die Ringe für 3 Euro an Lager.
Sie gibt es in 50 mm und 60 mm Durchmesser, 8 und 10 mm dick.
Gut, die 50 mm Ringe muss man innen ein wenig abschleifen, damit man sie über die Kugel der Kupplung stülpen kann.


Die nächste Frage wäre dann, wie man verhindert, dass der Ring auch nicht über die Kugel rutschen kann.
- Man presst sie minimal zusammen, dann wären sie aber dauerhaft um den Kugelhals gelegt.
- Ich bohre ein kleines Loch, drehe ein Gewinde für eine 5er Schraube hinein und verkleinere so den Durchmesser des Rings.


Also, wer sich mit einem Ring weiterhelfen kann, sollte zum örtlichen Landmaschinenhändler gehen.


Hintergrund waren die Schwenkkupplungen, da kann je nach Größe der Freiräume der Ring beim Einschwenken dranbleiben ohne die Mechanik zu stören. Da ist der klobige Anschraubhaken zu groß.


Andreas

Geändert von Andiklos (14.09.2017 um 11:52 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
Abreißseil, Anhänger, Hollandöse, Nachrüstung, Niederlande, Schweiz


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Urlaub in die Niederlande appie Alles andere 10 28.03.2014 15:03
Hallo aus der Niederlande mb319 Neue Mitglieder im Forum 8 04.07.2011 21:05



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:27 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.