![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
ich hatte neulich eine Stunde Zeit, da mein Viano nach einer reparatur (mal wieder) nachgebessert werden musste.
Also habe ich darum gebeten mal fix nen 447 Probe fahren zu können. Man gab mir einen mit 25000 km, V250 mit allem drum und dran. Ausstattung war komplett, gefiel mir auch. TAcho und das Armaturenbrett sehen etwas billig aus, das Armaturenbrett amchte auch deutliche Kinstergeräusche während der Fahrt, vor allem war das unangenehm weil der Rest des Wagens absolut ruhig war. Viel ruhiger als mein Viano! hinten geht es wegen der dicken Einzelsitze deutlich enger zu, naja, ich sitz ja vorn. Sitze sehr angenehm, Bedienung auch. Absolut begeistert haben mich der Geradeauslauf, das ruhige Fahrwerk (nix poltert oder rumpelt, das ist bei meinem Viano anders), das Lenkverhalten ist um Welten viel besser als im Viano. Einziger NAchteil des FAhrwerkes ist die fehlende Luftfederung hinten, und das es etwas auf schlechten Autobahnen stuckert, das ist aber den härteren Stoßdämpfern geschuldet. Bremsen sind ok, mehr nicht. In der Serie wird eh nur billig-Schrott verbaut, aber deutlich besser als VW wenigstens. Was mich auch begeistert hat ist das Getriebe. DA liegen auch Komfort-Welten zum Viano (V6). Was aber leider gar nicht geht ist der Motor. Gegen den V6 lahm und durchzugsschwach, dazu dieses billige Brummgeräusch. Schade, sehr schade. So werde ich wohl meinen Viano noch möglichst lange fahren, auch wenn Fahrwerk und Lenkung des 447 mich begeistern. Ansonsten hätte ich alsbald gewechselt. Grüße Kurti
__________________
Ich liebte meinen V! |
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Kurthi für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab jetzt 3 Tage einen Marco Polo gehabt und 1500 km gefahren.
Obs ein 220er oder 250 er war weiß ich gar nicht stand nichts drauf hinten. Mal abgesehen davon das ich diesem WOMO für Hobbits rein gar nichts abgewinnen kann fährt sich der V richtig schön. Ich hab Ihn zum ziehen für Wohnwagen und Planenanhänger gebraucht. Beim ziehen des WW ( 2,5 t ) macht er mal eine richtig gute Figur da merkt man schon den Fortschritt zum 639er, das ganze Gespann liegt wesentlich ruhiger und dank des Abstandstempomaten ein Traum für jeden Wohnwagen Fahrer. Mit dem Cockpit kann ich mich gar nicht anfreunden mir ist das einfach zu verspielt und zu verschnörkelt. Der aufgesetzte Monitor naja mir gefällt es nicht und dann da dieses monströse Teil in der mitte wo der Touch und Drehknopf sitzt :-( Jetzt ist endlich der Schalktknauf mittig weg gewandert und dann setzt man da wieder so eine noch größeres Teil hin. Kaffee noch so ein Thema. An der Tanke eine Kaffee geholt und dann ? Wo ist der Kaffeebecher ich hab Ihn jedenfalls nicht gefunden. Kaffee unten auf den Fußboden gestellt und beim anfahren lag der Latte auf dem Holzfußboden ![]() Noch ein Thema die Klimaanlage, ich hab es in 3 Tagen nicht geschafft die geregelt zu bekommen ( im Auto Modus ). Es zieht ständig entweder am Arm oder im Auge auch das verstellen der Düsen bringt da nur minimal Verbesserung. Diese Klimaautomatik ist Hyperaktiv ! Sie fährt immer von höchster Stufe dann wieder runter usw. das nervt. Automatik aus und Lüftung auf kleinster stufe dann ist Ruhe. Übrigens hinten pfeift es ständig irgendwo von der Außenluft. Ist mit Sicherheit dem Marco Polo geschuldet bzw deren Aufbauten. Ich bin da doch wieder froh einen 447 Vito bestellt zu haben mit einem klar aufgeräumtem Cockpit und vernünftig integriertem Radio. Fahrwerksseitig und Motorseitig ein absolutes Top Auto ! Nächste Woche hab ich 6 Tage einen Sprinter für den Urlaub ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der 100'000km Test von Autobl-öd hat was das klappern angeht ja auch ein paar mögliche Ursachen benannt.. Zitat:
![]() Ich kenne das aber von anderen Autos, dass nur schon ein Brummen, ein lauter Auspuff und die Geräuschkulisse das Gefühl von Kraft übermittelt. Ich hatte immer das Gefühl, das mein alter Mitusbushi Lancer (380PS) extrem viel spritziger war, als mein jetziger RS4 (420PS). Der Audi ist um Welten besser gedämmt und im Mitsubishi war im Innenraum Krawall angesagt. Driftboxmessungen haben jedoch ergeben, dass beide Autos auch von 100-200km/h ziemlich genau gleich schnell sind. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bAsh für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Die Beschleunigung an sich mag ok sein, sicher auch ausreichend. Aber der Motor ist doch wirklich sehr zäh.
Der V6 hat dagegen manchmal eine brachiale Kraftentfaltung. Braucht man natürlich selten, tut aber gut zu wissen dass man es hat. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Ich liebte meinen V! |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Genau das Gefühl hatte ich bei meinem oberen Autovergleich damals auch? Zäh trifft es. Der Mensch lässt sich da offensichtlich gut täuschen.. Gesendet von iPhone mit Tapatalk |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Vielleicht hattest Du den Eco Modus drin ![]() Ich hab gerade einen Vito Tourer 116 hier ... wer da sagt ihm gefällt der besser ... also da versteh ich die Welt nicht mehr. Das Auto wäre für mich nicht mal ein Kompromiss, sorry das ich das hier so direkt schreibe. Sonnige Grüße von der Ostsee ![]()
__________________
reisen nicht rasen ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Alexander für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Nein, kein ECO Modus.
Und das muss ein echt lahmer V6 sein, meiner springt dagegen nach vorn. Speziell dann wenn man so bei 50 mal durchdrückt. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Ich liebte meinen V! |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
https://www.motul.com/de/de/products/atf-236-14 Ich weiß zwar nicht warum, aber das Schaltverhalten ist komplett anders, deutlich weniger Schlupf, die Gänge "rasten" ganz anders ein, kann man nicht beschreiben, muss man erfahren haben. Tja, die eigentlich wechselwilligen und die Modellpolitik von MB ... mein Schwiegervater wäre auch gern zum neuen GLC gewechselt, aber wegen fehlendem 6-Ender Diesel und im Vergleich zum Vorgänger beliebig gewordenem Design bleibts beim "alten" GLK ![]() |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Nein, unzufrieden bin ich mit dem Getriebe nicht, das vom 447 ist aber einfach besser.
Und wie geschrieben, Leistung und Beschleunigung des 447 sind auch nicht das direkte Problem. Ehr das Gesamtpaket Motor. Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
Ich liebte meinen V! |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Aber so gleicht das Getriebe einiges aus ... |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
W447 & Mercedes Me App | bastianstr | Literatur, Software und Modelle | 9 | 04.05.2016 07:01 |
Relinggrundträger für W447 | Amtswalter | Zubehör | 9 | 30.10.2015 12:38 |