V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Offroad - 4x4 und 4matic > Allgemeines

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 597
Gesamt: 603
Team: 2
Team:  FXP, v-dulli
Benutzer:  FW-Paule, Josephsof, ThomasF
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360355
Benutzer: 887
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: t.yusuf
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- t.yusuf
Heute
- Josephsof
Gestern
- Kirche1980
Gestern
- Shrauneog
Gestern
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.01.2017, 11:24
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von blondie Beitrag anzeigen
Ich fande den alten Allrad im W124 einen echten Allrad. Da waren automatische Differenzialsperren drin.. Also haben auch alle 4 Räder gegriffen und nicht wie im schlimmsten Fälle jetzt nur noch 1 Rad
Einen echten Allrad mit Quer- und Längssperren haben nur der G und der Unimog, der 124er hatte nur an der HA das ASD.
Das 4 ETS ist für den Normalanwender deutlich günstiger und variabler.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.01.2017, 14:40
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.935

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Zitat:
Zitat von v-dulli Beitrag anzeigen
Einen echten Allrad mit Quer- und Längssperren haben nur der G und der Unimog, der 124er hatte nur an der HA das ASD.
Das 4 ETS ist für den Normalanwender deutlich günstiger und variabler.
Ich traue mir ja nicht dein Wissen anzuzweifeln... Aber

Zitat:
Mercedes bot den W124 seit 1987 auch mit Allradantrieb an. Dies war kein normaler Allradantrieb, sondern er wurde als Paket mit ABS und ASD als Fahrstabilisierungskonzept für ca. 12000DM Aufpreis verkauft. Das 4matic System ist das bis heute einzige System, welches zwei zu 100 Prozent sperrbare Differentiale, in eine Mittelklasselimousine bzw.-Kombi gebracht hat.
Update: wobei hier isses nochmal besser erklärt. https://de.wikipedia.org/wiki/4MATIC...aureihe_124.29
vorne wurde nicht gesperrt... Dachte ich bisher immer..
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse

Geändert von blondie (29.01.2017 um 14:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.01.2017, 14:50
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.935

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Aber das ASD war im W124 absoulut Klasse. Weil ja beide Räder angetrieben haben... konnte man schön driften..
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.01.2017, 16:49
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von blondie Beitrag anzeigen
Ich traue mir ja nicht dein Wissen anzuzweifeln... Aber



Update: wobei hier isses nochmal besser erklärt. https://de.wikipedia.org/wiki/4MATIC...aureihe_124.29
vorne wurde nicht gesperrt... Dachte ich bisher immer..
Also mein Bester ...........

Der Allrad des 124er ist laut dem Wiki-Bericht ein zuschaltbarer.
Hierbei gibt es auch nur ein gesperrte Achse, die 2. Sperre ist eine in längsrichtung und die bewirkt dass die VA überhaupt erst mit Kraft versorgt wird und auch dann kommen nur maximal 33% an. Wenn dann eines der Vorderräder auf glatter Fläche steh ist es vorbei.
Ein ausgeklügeltes 4ETS kann in einem solchen Fall immer noch für Vortrieb sorgen indem es die durchdrehenden Rädern abbremst und so dafür sorgt dass dieses eine Rad das möglicherweise nocht traktion bieten kann mit Kraft versorgt wird und das ist der Grund warum ein richtiger 4x4-Antrieb 3 Vollsperren hat.
Dazu kommt noch die ABS-Funktionalität die bei einem gesperrten Antrieb ausserbetrieb gesetzt wird/ gesetzt werden muss und ESP erst recht.
Und das ist der Grund warum die 3 sperren nur nach einer bestimmten Logik geschaltet werden können.

Dass das ASD geil ist/ war kann ich aber aus eigener Erfahrung im 190er bestätigen. Den konnte man mit dem Gaspedal lenken und war im Schnee mitunter schneller als ein Frontkratzer.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 29.01.2017, 17:51
SHV
Gast
 
SHV´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Also im aktuellen Fall von gestern waren neue (ca. 1000km) Winterreifen montiert. Wie in früheren Beiträgen empfohlen habe ich das ASR sowohl aus- als auch an- geschalten gehabt und habe auch ordentlich Gas gegeben (durchdrehendes Rad hat gequalmt, trotz Schnee).
Wie kann ich ermitteln was defekt ist. Laut MB ist mit der 4Matik alles OK.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.01.2017, 18:00
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von SHV Beitrag anzeigen
Also im aktuellen Fall von gestern waren neue (ca. 1000km) Winterreifen montiert. Wie in früheren Beiträgen empfohlen habe ich das ASR sowohl aus- als auch an- geschalten gehabt und habe auch ordentlich Gas gegeben (durchdrehendes Rad hat gequalmt, trotz Schnee).
Wie kann ich ermitteln was defekt ist. Laut MB ist mit der 4Matik alles OK.
Auf der Bühne anheben, Fahrstufe einlegen und "fahren". Oberhalb Schrittgeschwinfigkeit beginnt das System zu regeln und ab einer bestimmten Geschwindigkeit sollte es selbst auf der Bühne jetzt das merkliche Regeln anfangen.
Funktioniert wenigstens die Leistungsreduzierung bei eingeschalteter ASR?
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
4Matic, Traktion


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hallo zusammen - Hat er wirklich so wenig Traktion? Jor-EL Neue Mitglieder im Forum 41 04.03.2011 22:01



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:00 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.