![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Es gibt wieder ein Techniktag glaube ich mal gucken was der Rainer im Angebot hat
Zitat:
__________________
Vito 638 110 D 9,7 L /100 2011 Karoserie 200.000 2017 Karoserie 235.000 Getriebe 0 Km Motor am 10.2012 100.000 KM am 10.2014 114.000 KM am 10.2015 122.450 KM am 10.2016 128.183 KM am 10.2017 135.250 KM am 10.2017 nach 235.250 KM am 10.2018 145.300 KM am 10.2019 153.200 km Getriebe,KUPPLUNGSSATZ ZWEIMASSEN-SCHWUNGRAD LUK erneuert 0 KM am 10.2020 157.780 |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Die Antenne hatte nen Wackler im Stecker. Hatte die Antenne ausgefahren, und den Stecker abgeklemmt, wollte ich mich mal an wärmeren Tagen drum kümmern, die sind aber auch schon wieder vorbei
![]() Nach wie vor ein schönes Auto, und mir wird der Wechsel (zum W639?) schwer fallen. Momentan gibt es wieder Reparaturstau... Aktuelle Probleme: Unwucht im Antrieb bei bestimmten Geschwindigkeiten (Vermutlich Antriebswelle) Seit 1-2 Wochen Ölflecken unterm Auto, Temperatur Bedienteil ist zum teil ausgefallen (Standheizung, Zuheizer, Rest Wärme, Klima, und Beleuchtung Temperatur Anzeige geht nicht) Warten auf Winterreifen, sollten schon da sein, Lieferung verzögert sich. Bremse irgendwie (mal wieder) zu lasch Öl/ÖlFilter/Kraftstofffilter müssten mal gewechselt werden Glühkerzenkontrolleuchte leuchtet (mal wieder nach Start) Letzte Woche, erster Frost, wollte er erst auch gar nicht Anspringen Beim Start, Quietschen/Rasseln. Plus halt die kleinen Problemchen wie Antenne, Lichter im Fond tuns die Schalter nicht richtig (obwohl schonmal von mir ersetzt wurden und da eigentl nie einer ran geht) , Kontakte Schiebetüren, ZV, Schließt nicht immer zu, Fenster Fahrerseite öffnet / schließt nur bei geschlossener Türe (immerhin hat sich hier das Problem verlagert von geht nur auf/zu bei offener Türe), Klima leicht undicht ;-) ... Der gute hat jetzt 347 TSD gelaufen, waren über Allerheiligen an die Nordsee gefahren, auf Langstrecke rollt er gemütlich dahin (wenn man die Geschwindigkeit mit der Unwucht vermeidet) Von der Optik her gefällt er mir immer noch viel besser als der W639er, aber ihm läuft die Zeit ab, und ich bezweifle, dass selbst wenn ich einen halbwegs guten W638 ergattern sollte, die Probleme weniger werden. Würde das Budget es hergeben wäre ich schon aktiver auf der Suche, aber mangels Budget, guck ich nur dann und wann mal , und brech ab weil einfach zu teuer. Wenn ich für meinen Vau allerdings das kriegen würde was derzeit noch auf den gängigen auto Online börsen gehandelt wird, wäre das schon fast die halbe Miete. Mal schauen. Hab mich auch noch nicht ganz festgelegt in welche W639er Richtung es gehen soll. Sobald Winterreifen da sind, geht mein Vau erstmal in die Werkstatt, hab da nen neuen Schrauber wo nicht ganz so teuer ist und so alte Fahrzeuge genau sein ding sind. Mal Fazit ziehen was alles gemacht werden muss und was es kostet, 1 Jahr Tüv hat der dicke noch. Auf Spritmonitor habe ich den penibelst gepflegt, und komme auf 0,33 cent /km, mit reingerechnet ist alles, Kraftstoff, Steuer, Versicherung, Maut, reparaturen, Zubehör, Wartung, Maut, Ersatzteile, Anschaffung ... Hab den Vau jetzt 5 Jahre, und Reparaturen waren bisher ca. 8500 EUR, und Ersatzteile ca. 4200, kostenfreie Reparaturen in Eigeneregie oder Technik Tag habe ich mit 0 gelistet. Sind also ca. 2600 EUR die pro Jahr an Reparaturen und Ersatzteile in den Vau gingen. Klingt erstmal viel, aber wenn ich eine Finanzierung gegenüber stellen würde, wo ich nur Raten und keine Raparatur habe, finde ich, hält sich das noch im Rahmen, wenn auch jede Reparatur, ärgerlich bzw. nervig ist. Dennoch ist mir bewusst dass selbst wenn ich den Kurs weiter fahren würde, pro Jahr X EUR reinstecken, dass der Tag X kommen wird, wo wegen Durchrostung Ende sein wird ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Tja... wollte heute in die Werkstatt Winterreifen draufziehen lassen. Bin nicht angekommen...
Erst springt der Hobel nicht, ging kurz an, dann wieder aus, dann orgeln, orgeln, orgeln, dann kam er auf 1 dann 2 dann 3 dann 4 Pötte?? Naja... Evtl. doch Glühkerzen mal machen, weil Lampe ja Leuchtet und nach ca. 20 Sek nach Start erlischt... Losgefahren... 10 km weiter auf der Autobahn, gabs ein kleinen Schlag, Motor ging aus, EDC Kontrolleuchte brannte, ausrollen lassen, versucht zu starten, startet nicht, Orgel Orgel... ADAC angerufen, abschleppen lassen, noch auf den Abschlepper rauf gefahren, beim abladen, runterfahren, tritt ichs Bremspedal schön weich durch,... in dem Moment lief irgendwo Bremsflüssigkeit aus, da sich ne schöne Pfütze gebildet hat. Ok, Nachläufer besorgt, den Vau zu der Hinterhofwerkstatt meiner Eltern gefahren, nicht wirklich geguckt (hat erst Mittwoch Zeit), er vermutet Nehmerzylinder? (Habe ich noch nie gehört).. Auch tropfte Kondenswasser ausm Auspuff mit Russ, hmm... Startet, fährt... hmm... Mittwoch bin ich schlauer ... Da er da nun steht soll er mal übern Daumen schlagen was es kostet die Kiste wieder fahrbar zu machen. Mich beschleicht ja schon seit Wochen son komisches Gefühl was mich ja schon dazu veranlasst hat W639 Kleinanzeigen zu studieren ;-) Hätte momentan mit allem gerechnet, nur nicht damit dass schon wieder was an der Bremse ist (Da Leitungen ab ABS neu, Bremssattel alle neu, und Stahlflexschlaeuche auch erst paar Jahre alt) ... Entweder der kann jetzt für kleines Geld repariert werden, oder wird das nötigste zur Verkehrssicherheit gemacht, und der Vau muss weg... Vor allem bin ich gespannt was da mit der Bremse ist/war... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Du Armer !
Du hast aber absolut das Pech gepachtet. Hoffentlich bekommst Du den Vau nochmal für kleines Geld zum Laufen. Drücke Dir fest die Daumen ! Uli |
Folgender Benutzer sagt Danke zu uliri2 für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Grad den ganzen Fred am Stück durchgeleen;- was für ne dramatische Wende!
Ich drücke auf jeden Fall die Daumen für das Schiff!
__________________
Irgendwann, irgendwo, triffst' auf jeden Fall amoi den Sensenmann. Und in dem Moment denkst gewiss nedd "mei, I hätt viel öfter ins Büro g'sollt!"
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu trischter für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]()
So. Hab Diagnose. Nehmerzylinder ist geplatzt.
Lag der ja ganz gut mit seiner pi mal Daumen Vermutung. Morgen krieg ich Angebot. Der Zylinder selber kostet bei MB wohl was um die 300. Lass ich jedenfalls Reparieren. Wagen ohne Bremsen kann man ja nichts mit anfangen. Dann nochmal grob überschlagen was noch repariert werden muss, und ob ich damit noch ein weiteres Jahr durchkomme, bzw. ob sich die Investition für ein Jahr noch lohnt, oder ob ich den direkt veräußere so wie er da steht... |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Nehmerzylinder geplatzt? Keine Bremse?
Bremst Du mit der Kupplung? ![]()
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|