![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Also dein gebremster Anhänger hat, wenn es nicht ein absoluter Exot ist, den Lochkreis 5/112 mit 57er Nabendurchmesser.
Die großen 13-15 er Felgen haben dann schonmal eine 30er Einpresstiefe. Die 10 Zöller haben auch schon mal ET 0! Die Angaben sind bei Al-KO, Knott, BPW, Peitz, Schlegel, WAP usw am häufigsten bei gebremsten Anhänger vorhanden. Reifenhändler tun sich wirklich schwer, weil die in Ihren Unterlagen eine Fahrzeugzuordnung haben, und sowas gibt es bei Anhängern nicht. Da bedarf es speziellem Anhängerwissen! ![]() Andreas |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
mein zukünftiger Hänger wird ein 1.300 kg Einachser sein. Hier die Infos die ich vom Hängerhersteller habe: Reifenfreigabe: 195/65 R15, Felge 4,5J bis 6Jx15 185/R14C, Felge 5J bis 6Jx14 185/R14C, Felge 5J bis 6Jx14 ET30 mm Lochkranz LT 5x112 Radnabenbohrung 67 mm 8PR-Reifen = C-Reifen Mein Wunsch ist eine hohe Traglast gleich/größer 98 (750kg) Geschwindigkeit gleich/größer 120 km/h (L / M / N / P / Q...) Die Info vom Lord Helmchen passt in mein Suchraster. |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Moin,
die Felgen passen mit hoher Wahrscheinlichkeit. Die 4 mm Unterschied in der Einpresstiefe sind bestimmt zu verschmerzen. In den meissten Radhäusern ist genügend Platz. Du musst wahrscheinlich auch Radschrauben mitkommen lassen, prüfe, ob Du Kugelbundmuttern hast! Ich vermute, Du willst ne 100 Km/H Nutzung eintragen lassen! Andreas |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ach so, Du hast ihn ja noch gar nicht..
Lass das über Deinen Anhängerhändler klären. Andreas |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Der Hängerlieferant ist schwierig, seeehr wortkarg.
|
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Dann solltest Du Dir nen anderen Händler suchen! Du weisst: Wer billig kauft .......
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo V-Fans,
****e Frage: auf den Felgen vom Anhänger, stehen doch Daten?? (zumindest war es bei meinen Felgen so) JxZoll ET, etc. Ich bin mit diesen Daten zu Brock Alloy Wheels und habe mir mit diesen Daten ein Angebot für Alufelgen erstellen lassen. Und die brauchten keine spezifischen Fahrzeugdaten. Wen man beim Anhänger auf Alufelgen umsteigen will/möchte sollte man bedenken das es selten bis nie Herstellerfreigaben gibt wie bei einem PKW In Theorie und Praxis, kann man jeder X beliebige Felge mit den passenden Daten nehmen. Traglast - Et - J - Zoll ( soll bzw muß passen) Und fährt damit zum TÜV, damit die eine Abnahme vornehmen können. Gruß Touring-Fan |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
danke für Deine Infos. Du hast sicherlich Recht, mit den Radschrauben. Das habe ich noch nicht bedacht, die sollten ja auch passen. Diese Info habe ich noch nirgends gelesen. Das ist doch ein wichtiges Detail. Deine Vermutung ist richtig, 100 Km/h Zulassung wird es sein. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gewindefahrwerk und Anhänger | Thomas B. | Fahrwerk W639 | 9 | 17.02.2015 21:41 |
3x1,5m 2,5t Anhänger alltagstauglich? | 6xxxxxx | Alles andere | 20 | 20.03.2012 22:55 |