![]() |
|
Werkstätten ...egal ob Daimler oder freie Werkstatt. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Mein 1. Vermutung wär bei den Problemen: Masseproblem
Würde ich edenfalls als 1. überprüfen LH P.S.: Übrigens http://www.vclub-forum.de/Forum/forumdisplay.php?f=296 Da kann man sich, nach der Anmeldung kurz vorstellen
__________________
Möge der Saft mit euch sein ![]() LH Geändert von Lord Helmchen (07.01.2017 um 20:18 Uhr) |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo
... ich würde erst einmal die Starterbatterie austauschen ( bzw richtig durchchekken).... Das Thema Unterspannung wird bei vielen der Problemen eine Rolle spielen. Wenn Du nach dem Batterietausch??? Dann an eine Stardiagnose ran kommst dürfte fast alles lösbar sein.... Gruß Uwe
__________________
V-Club Mitgliedsbeitrag für 2023 Überwiesen... Ihr auch schon ??? |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo McOtti, Hallo Lord Helmchen,
vielen Dank für Eure Beiträge, ich kenn mich zwar etwas mit Elektronik aus, aber bei der FZ-Elektronik müsste ich immer zu lange suchen, bis ich die richtigen Schlussfolgerungen gezogen habe.. Daher meine Suche nach einem Profi.. Gibt es "freie" (bezahlbare) Fachbetriebe, die auf die Stardiagnose zugreifen - und damit dann auch richtig umgehen können? Hatte schon ein paar wenige "Experten", die zwar die Fehlercodes auslesen können, aber die konnten damit nicht so viel anfangen, weil deren Werkstatt halt weniger Autoelektrik bzw. Steuergeräte sondern allgemein kfz Reparaturen macht.. Daher meine Frage nach einem Betrieb, bzw. nach Leuten, die sich auch wirklich damit auskennen.. Vielen Dank Euch 2en ![]() Und dass sich die Symptome nach einer Batterieentleerung, die nun dank meines vorsorglichen Einsatzes meines tollen Ladegerätes schon länger nicht mehr vorkam, sich vehement dynamisch ändern, habe ich auch schon leidvoll feststellen müssen. Die Batterie wurde Mitte 2015 gegen eine neue ersetzt. Das ist nun nicht wirklich alt und ich denke mal, dass sie soweit ok ist, besser wäre es, man würde herausfinden, welches Gerät sporadisch soviel Strom zieht, dass die leer wird. Kann auch sein, dass dieses Symptom aktuell nicht mehr vorkommt. Auch besten Dank für weitere Tipps - das wäre echt super!!.a. Gruß Tom Geändert von Pfalztomas (08.01.2017 um 00:42 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Einen geneigten Spezialisten kann ich dir nicht nennen, Sorry.
LH
__________________
Möge der Saft mit euch sein ![]() LH Geändert von Lord Helmchen (09.01.2017 um 20:12 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem Batterieproblem käme mir in den Sinn, den Ruhestrom beim abgestellten Fahrzeug zu messen und ggf. schrittweise alle Stromkreise (Sicherungen) rauszunehmen, um so den Verursacher einzugrenzen. Je nachdem wie hoch der Messwert ist, kann man die theoretische Standzeit der vollen Batterie ausrechnen. Hier weiß bestimmt jemand genauere Werte - ich schätze mal max. 50-100 mA Ruhestrom sind ok.
Ansonsten wird es heutzutage nicht einfach, einen günstigen und guten Kfz-Mechatroniker zu finden, der sich mit einer gewissen Leidenschaft an verzwickte Probleme ransetzt, für die es keine Arbeitsanweisung (und keine angemessene Vergütung) gibt. Mal geguckt, ob "nur" ein Marder im Motorraum gewütet hat?
__________________
Viele Grüße Henrik Achtung: der oben sichtbare Text ist in der Zeit entstanden, in der er geschrieben wurde. Er könnte in Zukunft als anstößig empfunden werden. Der Autor wurde sozialisiert durch Das A-Team, Pittiplatsch & Schnatterinchen, Otto und Harald Schmidt. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Die Firma JCASystems Fahrzeugelektronik hat mir auf eine Anfrage, den Tempomat zu codieren, geschrieben: "Mit dem Multiplexer können Sie den nachgerüsteten Tempomat nicht anlernen. Sie können zu uns kommen, wir können den Tempomat codieren. Die Codierung kostet bei uns nur 40 EUR.
Mit freundlichen Grüßen Timur Saliew JCAsystem" Leider sitzt die Firma in Kaiserslautern und ich nördlich von HH. Ich suche immer noch nach so einer Firma in meiner Nähe. Vielleicht kann jemand helfen? Dank und Gruß, Erhard. |
![]() |
Stichworte |
Elektrik, Raum Karlsruhe, Steuergerät, Wartung, Werkstatt |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Werkstatt | garry66 | Werkstätten | 8 | 22.02.2016 12:01 |
Werkstatt gesucht | billa | Selbst-Schrauberwerkstätten | 2 | 07.12.2012 11:50 |
Werkstatt gesucht... | Benno | Alles andere | 5 | 16.01.2011 09:14 |