V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Offroad - 4x4 und 4matic > Allgemeines

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 5
Gäste: 611
Gesamt: 616
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  ChristianM, fun2007, ThomasF, v220
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360244
Benutzer: 889
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: JamesMob
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- JamesMob
Heute
- WinfredmOx
Heute
- Winfredrox
Gestern
- forNuh
Gestern
- t.yusuf
20.07.2025
- Kirche1980
20.07.2025
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.10.2016, 07:49
sven111 sven111 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 11.04.2016
Ort: HH
Vahrzeug: Vito Kombi
Baujahr: 2014
Motor: 116CDI
sven111´s Fotoalbum
Beiträge: 100
Standard

Moin,
meiner war gestern beim freundlichen.
Resultat: alles im grünen Bereich und leider nicht zu ändern.
Finde ich, wie auch schon andere hier sehr unbefriedigend. Angeblich wurde die Gelenkwelle ( Kardanwelle) bereits getauscht in die neue Version mit Torsionsdämpfer. Hatte verstanden das diese nur beim 4Matic zum Einsatz kommt. Kann das die gleiche sein? Habe ja nur ein 4x2.
Der freundliche meinte noch es könnte ggf. an den reifen liegen, diese sind allerdings neu und letzte Woche erst getauscht worden. Kann es an der Breite liegen? Fahre 245/45/18. Evtl. könnte ich noch mal 205/65/16 testen.
Bin etwas ratlos und verärgert. Vahrzeug hat 32 tkm gelaufen.
Grundsätzlich war der Händler nicht unfreundlich, allerdings hat er keine Idee was er unternehmen könnte. Will mich mit dem gewummer eigentlich nicht abfinden, gerade der Bereich um 100-105 km/h ist die Geschwindigkeit auf Strecke mit WoWa.

Noch jemand eine Idee?
Gruß
Sven

PS: Schonmal jemand mit Feinwuchten der Räder am Fahrzeug versucht?

Geändert von sven111 (18.10.2016 um 09:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21.12.2016, 20:50
giacomo0815 giacomo0815 ist offline
Rookie
 
Registriert seit: 28.12.2008
Ort: Stollhamm
Vahrzeug: Vito 115
Motor: 2,2 CDI
giacomo0815´s Fotoalbum
Beiträge: 19
Standard

Hallo,
ich hatte das Wummern an meinem 639 nach längerer Such habe ich festgestellt das ein Kreuzgelenk vergammelt war, dadurch konnte die Kardanwelle nicht sauber drehen.
Ich habe das Kreuzgelenk gewechselt, dann war alles ruhig!!
Materialeinsatz ca 20 €

Gruß Kai
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.12.2016, 09:06
sven111 sven111 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 11.04.2016
Ort: HH
Vahrzeug: Vito Kombi
Baujahr: 2014
Motor: 116CDI
sven111´s Fotoalbum
Beiträge: 100
Standard

Hatte inzwischen einen Termin bei einer anderen Werkstatt, Resultat: Da stimmt was nicht.
Für mich schonmal ein Erfolg, wollte mich die Niederlassung doch abspeisen mit der Aussage das alles i.O. ist.
Nun muss noch mit dem Werk die Frage der Kostenübernahme geklärt werden, und dann habe ich Anfang Januar einen Werkstatt Termin.

Werde berichten.
Gruß
Sven
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.04.2017, 20:19
janr janr ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.04.2017
Ort: Burgberg i. Allgäu
Vahrzeug: Viano Marco Polo 4matic
Baujahr: 2008
Motor: 2,2 CDI
janr´s Fotoalbum
Beiträge: 1.089
Standard

Auch wenn ich ein Frischling in Sachen Mercedes bin - es ist eigentlich immer die gleiche Symptomatik und das unabhängig vom Hersteller.

KURZVERSION

Sich nicht aufhebende Kreuzgelenkwinkel an der/den Kardanwellen, nennen wir Sie jeweils Eingangs- und Ausgangswinkel erzeugen Vibrationen.
Diese unterschiedlichen Winkel können auch durch eingelaufene Wellenlager/Difflager etc. erzeugt werden bzw. dazu beitragen.
Schlecht gewuchtete Kardanwellen wirken als bester Verstärker der Resonanzen.
Defekte Kardanwellenzapfen führen ebenfalls dazu. Beim Wuchten fällt das jedoch auf.

Was tun?
1) Die Komponenten so verbauen, dass Ein- und AUsgangswinkel der Kreuzgelenkflansche idealerweise aufheben (z.b. +4°/+4°) - Das ist auch der Ansatz der erwähnten Werkstatt
2) Alle Kardanwellen wuchten lassen (Landmaschinenbetrieb, GKN etc). NICHT neue Wellen bei Mercedes kaufen, absolut unnötig!

Wer mehr zu der Thematik lesen möchte: https://shufti.blog/2013/01/13/vanag...rements-again/

Die Hauptaussage untermalt dieses Bild:
__________________
Viele Grüße,
Jan

MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB

Geändert von janr (10.04.2017 um 20:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu janr für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 12.04.2017, 08:30
sven111 sven111 ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 11.04.2016
Ort: HH
Vahrzeug: Vito Kombi
Baujahr: 2014
Motor: 116CDI
sven111´s Fotoalbum
Beiträge: 100
Standard

klingt grundsätzlich plausibel. Mal eben so messen, vor allem genau, dürfte nicht so einfach sein.

Stellt sich dann natürlich die Frage, warum das Problem nur bei einigen Fahrzeugen auftritt.

Bei mir hat der Tausch von Differential und Kardanwelle das Problem (fast) gelöst.
Tritt jetzt nur noch sehr unterschwellig auf, außerdem auch in einem anderen Geschwindigkeitsbereich. Vorher recht massiv zwischen 100-110 , jetzt leise bei genau 90.

gruß
SVen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.04.2017, 09:48
janr janr ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.04.2017
Ort: Burgberg i. Allgäu
Vahrzeug: Viano Marco Polo 4matic
Baujahr: 2008
Motor: 2,2 CDI
janr´s Fotoalbum
Beiträge: 1.089
Standard

Zitat:
Zitat von sven111 Beitrag anzeigen
Stellt sich dann natürlich die Frage, warum das Problem nur bei einigen Fahrzeugen auftritt.
Weil die Eingangsvoraussetzungen die die hier besprochene Symptomatik erfüllt so vielfältig sein können:

- Verschleissbild Antriebsstrang
- Nutzung (Beschädigungen aus Fahrbetrieb/Aufgesetzt? Da reicht schon Aufschieben im tiefen Schnee aus..)
- durchgeführte Wartung am Antriebsstrang (z.B. nur einzelne Lager ausgetauscht, Antriebsstrang verspannt/nicht korrekt ausgerichtet)

Das ist schon eine längere Kausalkette, die viel Raum für Fehlerbilder lässt.
__________________
Viele Grüße,
Jan

MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu janr für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 13.05.2018, 08:02
sanmarti
Gast
 
sanmarti´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich wärm den Fred nochmal auf...


Ist das Wummern denn eigentlicht nachteilig für die Haltbarkeit? Treten da Spätfolgen auf (Lagerschäden, anderer Verschleiss)? Oder ist es einfach nur lästig?


Solange es keine gravierenden Spätfolgen mit sich bringt, könnte ich sogar damit leben, vor allem wenn ich dran Denke was die Lösung kostet...

Ich vermute das ich dasselbe Problem habe. Erst dachte ich an Umwuchten in den Rädern. Sind aber alle astrein ausgewuchtet. Wahrscheinlich ist es diesselbe Krankheit... Symptome passen..
Da ich weder Garantie habe, noch in Dt. lebe (versuch mal so ein Problem bei MB in Spanien zu lösen hahahhah - ich fahr sogar zum Service manchmal nach Dt.), ist es es für mich schon genug mir keine Sorgen über Langzeitschäden machen zu müssen.


Wie is der Stand der Dinge bei Euch (4Matic / 4x4 Betroffenen)? Habt Ihr die Sache angegangen? Ergebnis?
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:08 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.