![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Ich hänge mich hier mal dran. Habe auch dieses ominöse Wummern, allerdings habe ich kein Allrad. War am Montag bei MB, wo der freundliche mir sagte, dass das Problem bekannt ist, allerdings hauptsächlich bei 4 Matik und Automatik. Meiner ist allerdings Schalter. Fahrzeug ist aus 02/14 und hat aktuell 32 tkm gelaufen. Es wurde jetzt eine Anfrage beim Service gestellt wie technisch zu verfahren ist. Läuft in jeden Fall unter Garantie ( hoffe ich zumindest) Hat jemand hier ähnliche Problem gehabt? Fahrzeug geht nächste Woche in die Werkstatt, wollte mich nur vorab schonmal mit Argumenten bewaffnen,.... bei evtl. Teiletausch, welche wären dann wohl betroffen? schönen Gruß Sven |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe das Wummern und Vibrieren an Meinem V 4 Matic gibt es da etwas zu Berichten ?
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hatte dieselben Symptome.
Bei mir war es der Wandler,der kaputt war. Neuer Wandler,Getriebeölwechsel und Filterwechsel. Spülung des Getriebe mitsamt Getriebeölkühler. Jetzt ist gut. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
meiner war gestern beim freundlichen. Resultat: alles im grünen Bereich und leider nicht zu ändern. Finde ich, wie auch schon andere hier sehr unbefriedigend. Angeblich wurde die Gelenkwelle ( Kardanwelle) bereits getauscht in die neue Version mit Torsionsdämpfer. Hatte verstanden das diese nur beim 4Matic zum Einsatz kommt. Kann das die gleiche sein? Habe ja nur ein 4x2. Der freundliche meinte noch es könnte ggf. an den reifen liegen, diese sind allerdings neu und letzte Woche erst getauscht worden. Kann es an der Breite liegen? Fahre 245/45/18. Evtl. könnte ich noch mal 205/65/16 testen. Bin etwas ratlos und verärgert. Vahrzeug hat 32 tkm gelaufen. Grundsätzlich war der Händler nicht unfreundlich, allerdings hat er keine Idee was er unternehmen könnte. Will mich mit dem gewummer eigentlich nicht abfinden, gerade der Bereich um 100-105 km/h ist die Geschwindigkeit auf Strecke mit WoWa. Noch jemand eine Idee? Gruß Sven PS: Schonmal jemand mit Feinwuchten der Räder am Fahrzeug versucht? Geändert von sven111 (18.10.2016 um 09:15 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich hatte das Wummern an meinem 639 nach längerer Such habe ich festgestellt das ein Kreuzgelenk vergammelt war, dadurch konnte die Kardanwelle nicht sauber drehen. Ich habe das Kreuzgelenk gewechselt, dann war alles ruhig!! Materialeinsatz ca 20 € Gruß Kai |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hatte inzwischen einen Termin bei einer anderen Werkstatt, Resultat: Da stimmt was nicht.
Für mich schonmal ein Erfolg, wollte mich die Niederlassung doch abspeisen mit der Aussage das alles i.O. ist. Nun muss noch mit dem Werk die Frage der Kostenübernahme geklärt werden, und dann habe ich Anfang Januar einen Werkstatt Termin. Werde berichten. Gruß Sven |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Auch wenn ich ein Frischling in Sachen Mercedes bin - es ist eigentlich immer die gleiche Symptomatik und das unabhängig vom Hersteller.
KURZVERSION Sich nicht aufhebende Kreuzgelenkwinkel an der/den Kardanwellen, nennen wir Sie jeweils Eingangs- und Ausgangswinkel erzeugen Vibrationen. Diese unterschiedlichen Winkel können auch durch eingelaufene Wellenlager/Difflager etc. erzeugt werden bzw. dazu beitragen. Schlecht gewuchtete Kardanwellen wirken als bester Verstärker der Resonanzen. Defekte Kardanwellenzapfen führen ebenfalls dazu. Beim Wuchten fällt das jedoch auf. Was tun? 1) Die Komponenten so verbauen, dass Ein- und AUsgangswinkel der Kreuzgelenkflansche idealerweise aufheben (z.b. +4°/+4°) - Das ist auch der Ansatz der erwähnten Werkstatt 2) Alle Kardanwellen wuchten lassen (Landmaschinenbetrieb, GKN etc). NICHT neue Wellen bei Mercedes kaufen, absolut unnötig! Wer mehr zu der Thematik lesen möchte: https://shufti.blog/2013/01/13/vanag...rements-again/ Die Hauptaussage untermalt dieses Bild: ![]()
__________________
Viele Grüße, Jan MP +3cm, ATW Adapter, 16" Stahlfelgen auf 235/70 R16 Cooper AT, Niveaudämpfer L200 HA + Serie VA mit Verlängerungshülsen, L400 Schnorchel, verlängerte Entlüftungen, UFS Motor/Getriebe/Tank, gedämmt & isoliert, Alusteck Ausbau , 150WP Solar, Android-Ceiver, Calix-Vorwärmer, GSM FB Geändert von janr (10.04.2017 um 20:24 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu janr für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|