![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich bin momentan sehr gut mit 2 "sauberen" Euro6 versorgt und wenn die zum Austausch anstehen sehen wir weiter. Ich hoffe es gibt dann vergleichbare Alternativen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Aber ja, wir überlassen das unseren nachkommen, die werden das schon richten, oder werden gerichtet? |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Somit muss ich mir nicht wirklich vorwerfen ein Umweltsau zu sein und alleine - auch nicht wir beide - kann ich die Welt eh nicht retten, zumal der aktuelle Strom weit davon entfernt ist sauber zu sein. Aber ja, für viele kommt er aus der Steckdose.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
ich bin den Tesla S 90D Probe gefahren. Ein durchaus beeindruckendes Fahrzeug! Im normalen Strassenverkehr ist der Geräuschpegel im Auto nicht so viel anders als in meinem V6. Das lauteste waren die Abrollgeräusche der Reifen (Michelin Primacy 3). Die Beschleunigung ist sehr sehr gut. Wenn man also keine AHK, keine größeren Transportmöglichkeiten etc. bräuchte, wäre das ein sehr schönes und auch lohnendes Fahrzeug... Es fühlte sich an, wie in einer Art anderen Welt. Beim Eingeben der Fahrstrecke ins Navi wurden gleich die kostenlosen Supercharger auf der Strecke gezeigt, so dass es tatsächlich möglich ist, jeden Ort zu erreichen, ohne jegliche Spritkosten. Das ist schon sehr sehr charmant. Aber bei >100.000 Euro Kaufpreis sind wir noch sehr weit von einem "Volkswagen" auf breiter Ebene entfernt. Also bleibe ich weiterhin ein "MP-Fan". |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu MP Fan für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
So ist das bei mir auch, es fehlt "noch" die Alternative zum E-MP.
Wenn man sich mal kurz vorstellt, das Anfangs des PC's, dieser mit einer "nur" 80286 16Bit CPU locker mal 25.000DM gekostet hat, und heute? Das es nur eine handvoll Händler dafür gab, geschweige Werkstätten für Reparatur, und heute? Das das Internet damals noch ein sehr teures Vergnügen war, da hat das MB noch 100derte von Dm gekostet, und meine Standleitung mit ISDN und 64KBit/s hat im Monat 4.500DM gekostet, und heute? Sicherlich, es werden noch einige Jahre dauern bevor das E-Auto günstig wird, aber ich gehe von aus, es wird so passieren, .... wenn nicht vorher unsere Erde untergeht, bzw. erstickt.. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
In Dänemark sind uns jetzt einige Tesla S mit norwegischem Kennzeichen aufgefallen.
__________________
Gruß Michael |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Aber ich sehe nicht, daß aller Fortschritt dort in absehbarer Zeit was nutzt.
Wenn sich Akkutechnik soweit verbessert, daß sich die Reichweite verdreifacht, dann ist das schon ein brauchbarer Wert. Aber im Endeffekt ist es doch wurst, ob ich mit dem Tesla (oder welchem anderen E-Auto auch) 300 oder 900 km weit komme. So lange eine Voll-Ladung selbst an der 22kW Ladestation 6 Stunden braucht, ist für mich so ein Auto unbrauchbar. Und auch wenn sich das um den Faktor drei verbessert, nutzt das immer noch nichts. Selbst Faktor 10 reicht noch nicht. Als Mobilitätslösung in der Stadt, ok. Aber als Familienauto, mit dem man auch in den Urlaub fährt? Nicht praktikabel. Da ist ein Verbrenner mit 300km Reichweite, der in NullKommaNix wieder voll ist, praktischer als ein E-Auto mit 900km Reichweite. |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Und mag der Strom jetzt noch nicht 100% sauber sein, muß es so nicht bleiben. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() So lange wir den Strom aus Atommeiler, besonders aus belgischen, und Kohlekraftwerken beziehen bin ich mir nicht sicher ob es nicht doch umweltfreundlicher und gesünder für unsere Kinder ist mit meinen beiden Stinker zu fahren. Ich liebe es mit Drehmoment zu fahren und das kann der E-Antrieb besonders gut aber bei dem Preis und dem Saft den er braucht ist er aktuell, für mich, keine Alternative. Und der Vergleich mit dem PC ist mehr als theoretisch. Der PC hatte seinerzeit keine Konkurrenz und schon gar nicht einer mit der man so viel Geld verdient wie mit dem Verbrennermotor. Hier sind einfach viel mehr verschiedene Interessen im Spiel als dass man sich besonders intensiv mit der elektrifizierung der Fahrzeuge und der nötigen Infrastruktur befasst. Wir dürfen nicht vergessen dass E-Antrieb im Fahrzeug nicht wirklich etwas neues ist. Warum fahren eigentlich unsere Politiker keine E-Autos? Warum fahren die Bosse der Energiekonzerne(Stromerzeuger) keine E-Autos?
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Konkurrenz war schon da, hieß IBM... Tja, ist ein leidiges Thema mit den Politiker, nichts halbes nichts ganzes.... |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|