![]() |
|
Zubehör Hier könnt Ihr euere Erfahrungen mit Zubehörteilen reinpacken, egal ob original, oder Fremdhersteller. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Nachtrag: Jemand hat mir geschrieben, dass sein Teilehändler in meinem Beitrag einen Fehler gefunden hätte: Die Nebelschlussleuchtenabschaltung wär keine Pflicht. Gut, das wollte ich im Detail nicht gesondert aufdröseln, da wäre mein Beitrag noch länger geworden.
Grundsätzlich stimmt das! Aber: Nur bei Verwendung eines Anhängers!!! Bei Einsatz eines Fahrradträgers auf der AHK ist die Abschaltung jedoch Pflicht. Ich kenne keinen Hersteller, der nach diesen Gesichtspunkten seine Steuergeräte bewusst trennt, das wäre ja ein noch größeres Durcheinander! Generell soll ein Elektrosatz über eine NSL-Abschaltung verfügen und die Hersteller wissen um die Thematik! Ich weiß jedoch, dass es trotzdem Software gibt, die über keine Abschaltung verfügt; das hat aber nichts mit bewusstem Weglassen zu tun, sondern damit, dass die Software damit überfordert wäre! Das ist bei manchen Fahrzeugmodellen gar nicht so einfach, dies einzuprogrammieren. Hört sich plump an, ist aber doch in Einzelfällen recht komplex! Also beim Kauf auch vergewissern, dass der Elektrosatz immer über eine NSL-Abschaltung verfügt. Der Einsatzzweck von AHK's geht immer stärker hin zum Trägerbetrieb. Anders ist es mit der Abschaltung der PDC, hier wird in der Szene wieder ein Trend erkennbar, dass die Rückfahrsensoren immer aktiv bleiben. Das hat Haftungsgründe. Als die kam, war es eine angenehme Sache, nicht ständig durch den Piepston daran erinnert zu werden, dass ein Anhänger oder Träger hinten dran hängt. Allerdings stiegen die Unfallzahlen beim Rückwärtsfahren gerade mit Fahrradträgern exorbitant. Der Fahrer dachte beim Rückwärtsfahren vielleicht nicht mehr unbedingt daran, dass die eingesteckte Trägerbeleuchtung die PDC deaktiviert hat und hat sich auf den Pieper verlassen....der aber nicht kam. Das Ergebnis waren Parkplatzrempler. Viele Fahrzeuge können händisch durch Tastendruck das PDC deaktivieren, damit entsteht bewusstes Handeln und sollte den Fahrzeugführer veranlassen genau zu schauen, wie weit er rückwärts fährt ![]() Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
![]()
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Da hättest du am Sonntag in Österreich und Bayern unterwegs sein sollen. Dichter Nebel inkl. Regen. Da war fahren ohne NSL Selbstmord. Also ich habe die schon öfter benutzt...
|
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Es wäre für den Kunden bspw. deutlich sinnvoller, wenn bei Vorrüstung AHK ab Werk alle Pins (Dauerplus und geschaltete Ladeleitung) von der Batterie und/oder Lichtmaschine an der Dose aufgelegt sind und nicht jeder WW-Besitzer selbst herumbasteln muss. Aber das würde ja nur die Kundenzufriedenheit steigern, und nicht die der Aktionäre ![]()
__________________
Viele Grüße Henrik Achtung: der oben sichtbare Text ist in der Zeit entstanden, in der er geschrieben wurde. Er könnte in Zukunft als anstößig empfunden werden. Der Autor wurde sozialisiert durch Das A-Team, Pittiplatsch & Schnatterinchen, Otto und Harald Schmidt. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu murphy für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
OPEL hat die Klappe, aus welchen Dasinggründen auch immer, für sich so entschieden. Der Gesetzgeber fordert nun was anderes und deshalb haben die es halt so gelöst. (Hier war mal ein Tread wo es um Umbauten für Leichenwagen ging und die Hecklappe für die „Ladung“ angepasst wurde und die hatten zwei feste Rücklichter die zum Vorschein kamen wenn die Klappe auf war.) Wie oft ist es bei Dunkelheit von Nöten? Sobald man die Heckklappe öffnet. Ist nichts anderes wie die Leutz die mal eben falsch Parken, so auf die Schnelle zum wo rein springen! Wenn den ganzen Tag lang keiner daneben/dadurch/….. was will, ist es Wurrrrrrrrschd. Steht er nur eine Minute falsch und ein Anderer möchte dahin, ist es doof. „Aber ich bin doch gleich weg!“ Jasicher, wo die meisten doch keine Zeit für andere haben, für Denjenigen eine lange Minute! Meist wird durch den einen **** eine Verkettung in Gang gesetzt, was keiner wissen will! Wer würde also sein Magnetlämpchen antüddeln! (Das Suchen würde vermutlich länger dauern als…….!) Genauso viele wie die mal eben Falschhinsteller! MfG Klaus Geändert von Cooper40 (19.07.2016 um 23:33 Uhr) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|