V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Erfahrungsberichte > Zubehör

Zubehör Hier könnt Ihr euere Erfahrungen mit Zubehörteilen reinpacken, egal ob original, oder Fremdhersteller.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 880
Gesamt: 886
Team: 0
Team:  
Benutzer:  autobat, fun2007, rotraud, StephenCland, Thomas-Viano22cdi4matic, Tom164
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34094
Beiträge: 360468
Benutzer: 902
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: StephenCland
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Gestern
- Nicolelem
Gestern
- Jeraldrof
07.09.2025
- LandexpzHo...
07.09.2025
- JerekioxHo...
01.09.2025
- Henrik
30.08.2025
- VauTeIO
27.08.2025
- Butz
27.08.2025
- peters
27.08.2025
- rexmoto

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 18.07.2016, 14:32
Benutzerbild von Andiklos
Andiklos Andiklos ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.10.2011
Ort: Oberkirchen
Vahrzeug: verkauft
Baujahr: 2006
Motor: 2,2 CDI
Andiklos´s Fotoalbum
Beiträge: 184

St. Wendel -[Deutschland]- WND St. Wendel -[Deutschland]- AK 2 3 5
Standard

Nachtrag: Jemand hat mir geschrieben, dass sein Teilehändler in meinem Beitrag einen Fehler gefunden hätte: Die Nebelschlussleuchtenabschaltung wär keine Pflicht. Gut, das wollte ich im Detail nicht gesondert aufdröseln, da wäre mein Beitrag noch länger geworden.
Grundsätzlich stimmt das!
Aber: Nur bei Verwendung eines Anhängers!!!
Bei Einsatz eines Fahrradträgers auf der AHK ist die Abschaltung jedoch Pflicht. Ich kenne keinen Hersteller, der nach diesen Gesichtspunkten seine Steuergeräte bewusst trennt, das wäre ja ein noch größeres Durcheinander! Generell soll ein Elektrosatz über eine NSL-Abschaltung verfügen und die Hersteller wissen um die Thematik! Ich weiß jedoch, dass es trotzdem Software gibt, die über keine Abschaltung verfügt; das hat aber nichts mit bewusstem Weglassen zu tun, sondern damit, dass die Software damit überfordert wäre! Das ist bei manchen Fahrzeugmodellen gar nicht so einfach, dies einzuprogrammieren. Hört sich plump an, ist aber doch in Einzelfällen recht komplex!
Also beim Kauf auch vergewissern, dass der Elektrosatz immer über eine NSL-Abschaltung verfügt. Der Einsatzzweck von AHK's geht immer stärker hin zum Trägerbetrieb.
Anders ist es mit der Abschaltung der PDC, hier wird in der Szene wieder ein Trend erkennbar, dass die Rückfahrsensoren immer aktiv bleiben. Das hat Haftungsgründe. Als die kam, war es eine angenehme Sache, nicht ständig durch den Piepston daran erinnert zu werden, dass ein Anhänger oder Träger hinten dran hängt. Allerdings stiegen die Unfallzahlen beim Rückwärtsfahren gerade mit Fahrradträgern exorbitant. Der Fahrer dachte beim Rückwärtsfahren vielleicht nicht mehr unbedingt daran, dass die eingesteckte Trägerbeleuchtung die PDC deaktiviert hat und hat sich auf den Pieper verlassen....der aber nicht kam. Das Ergebnis waren Parkplatzrempler. Viele Fahrzeuge können händisch durch Tastendruck das PDC deaktivieren, damit entsteht bewusstes Handeln und sollte den Fahrzeugführer veranlassen genau zu schauen, wie weit er rückwärts fährt
Andreas
Mit Zitat antworten
Folgende 6 Benutzer sagen Danke zu Andiklos für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 18.07.2016, 15:17
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

ich glaube mein Vau hat gar keine NSL. Auf jeden Fall habe ich in 10 Jahren keine benötigt. Außerdem habe ich das Licht immer auf Automatik stehen und da kann man die Nebler eh nicht einschalten.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 18.07.2016, 20:46
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.937

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Korsar Beitrag anzeigen
Hallo,

ich glaube mein Vau hat gar keine NSL. Auf jeden Fall habe ich in 10 Jahren keine benötigt. Außerdem habe ich das Licht immer auf Automatik stehen und da kann man die Nebler eh nicht einschalten.
Da hättest du am Sonntag in Österreich und Bayern unterwegs sein sollen. Dichter Nebel inkl. Regen. Da war fahren ohne NSL Selbstmord. Also ich habe die schon öfter benutzt...
__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.07.2016, 12:06
Benutzerbild von murphy
murphy murphy ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 30.04.2015
Ort: Raum GP
Vahrzeug: Viano Trend Lang
Baujahr: 2013
Motor: 3.0 CDI
murphy´s Fotoalbum
Beiträge: 258
Standard

Zitat:
Zitat von Andiklos Beitrag anzeigen
Der größte Händler von Anhängerkupplungen und Elektrosätzen verklagt VW, weil die von ihm an Kunden gelieferten Elektrosätze nicht immer das tun, was sie sollen, nämlich ganz einfach funktionieren.
Ich frage mich: Wieso gerade VW? Warum nicht BMW, warum nicht Mercedes usw?
Informativer Einblick, danke. So eine Anhängerkupplung mit etwas Licht-/Stromkabel ist aber auch keine nobelpreisverdächtige Raketentechnologie, die vom Fahrzeughersteller ständige jährliche Innovationen und Änderungen in seinen Steuergeräten erfordert. Warum hält man sich nicht einfach an eine bewährte "Norm", um die paar Pins für Rücklichter, NSL-Abschaltung usw. korrekt zu verschalten? Weil Design (Bling Bling) vor Funktion kommt? Weil man den Markt nicht den Drittabietern überlassen möchte? Siehe Dein Beispiel Opel Isignia mit der Pannenleuchte in der Heckklappe, eine wahnsinnig tolle Erfindung. Wie oft wird das benötigt - alle 5 Jahre mal, wenn überhaupt? Da könnte man sich notfalls auch ein Magnetblitzlicht für 10 EUR ans Auto pappen.

Es wäre für den Kunden bspw. deutlich sinnvoller, wenn bei Vorrüstung AHK ab Werk alle Pins (Dauerplus und geschaltete Ladeleitung) von der Batterie und/oder Lichtmaschine an der Dose aufgelegt sind und nicht jeder WW-Besitzer selbst herumbasteln muss. Aber das würde ja nur die Kundenzufriedenheit steigern, und nicht die der Aktionäre
__________________
Viele Grüße
Henrik

Achtung: der oben sichtbare Text ist in der Zeit entstanden, in der er geschrieben wurde. Er könnte in Zukunft als anstößig empfunden werden. Der Autor wurde sozialisiert durch Das A-Team, Pittiplatsch & Schnatterinchen, Otto und Harald Schmidt.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu murphy für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 19.07.2016, 23:29
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Zitat:
Zitat von murphy Beitrag anzeigen
Siehe Dein Beispiel Opel Isignia mit der Pannenleuchte in der Heckklappe, eine wahnsinnig tolle Erfindung. Wie oft wird das benötigt - alle 5 Jahre mal, wenn überhaupt? Da könnte man sich notfalls auch ein Magnetblitzlicht für 10 EUR ans Auto pappen.
Nabend
OPEL hat die Klappe, aus welchen Dasinggründen auch immer, für sich so entschieden. Der Gesetzgeber fordert nun was anderes und deshalb haben die es halt so gelöst.
(Hier war mal ein Tread wo es um Umbauten für Leichenwagen ging und die Hecklappe für die „Ladung“ angepasst wurde und die hatten zwei feste Rücklichter die zum Vorschein kamen wenn die Klappe auf war.)

Wie oft ist es bei Dunkelheit von Nöten? Sobald man die Heckklappe öffnet.
Ist nichts anderes wie die Leutz die mal eben falsch Parken, so auf die Schnelle zum wo rein springen!
Wenn den ganzen Tag lang keiner daneben/dadurch/….. was will, ist es Wurrrrrrrrschd. Steht er nur eine Minute falsch und ein Anderer möchte dahin, ist es doof. „Aber ich bin doch gleich weg!“ Jasicher, wo die meisten doch keine Zeit für andere haben, für Denjenigen eine lange Minute! Meist wird durch den einen **** eine Verkettung in Gang gesetzt, was keiner wissen will!

Wer würde also sein Magnetlämpchen antüddeln! (Das Suchen würde vermutlich länger dauern als…….!) Genauso viele wie die mal eben Falschhinsteller!

MfG Klaus

Geändert von Cooper40 (19.07.2016 um 23:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:42 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.