![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Geht mir genauso...
__________________
![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Sehe ich das richtig, dass eine einzelne Werkstatt eine Lösung gefunden zu haben scheint und nicht die Ingenieure etc., die dieses Auto (ver)konstruiert haben?
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||
|
|||
![]()
Klingt fast so. Oder hab ich das falsch verstanden? Wenn es tatsächlich so ist, scheint es MB halt nicht mehr zu interessieren, da es ein Nachfolgemodell gibt. Das wäre schon traurig.
__________________
![]() |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wäre nicht das erste Mal.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wer die Lösung gefunden hat weiß ich nicht. Es geht darum das diese Werkstatt die Vitos erfolgreich im Auftrag umbaut. Der Freundliche der Werkstatt hat mich gebeten seinen Namen nicht im Internet bekannt zu machen. Ich habe seine private Telefonnummer und darf ihn kontaktieren. Ich werde Ihn gerne eure Telefonnummer geben damit er vielleicht euch zurückrufen kann. Der Freundliche aus Berlin teilte mir eigentlich mit das die Werkstätten mit ihm Kontakt aufnehmen sollen. (Extrem nerviger Kunde) Ich hatte mich unter anderen direkt bei der Beschwerdeabteilung von MB gemeldet. +49 69 95307416 oder 0800377777771 Dort wird ganz freundlich ein Fall aufgemacht. Den Damen sollte das Problem, bestimmend aber freundlich, als dringlich beschrieben werden. Der Weg über die Zentrale in Berlin könnte auch funktionieren. Mühlenstraße 30, 10243 Berlin Telefon:030 26940 Dort muss man sich zu den Kollegen für die Vitos durchhangeln. Funktioniert besser wenn man eine Fallnummer hat. Die man von den freundlichen Damen bekommt. Dann habe die auch schön eure Fahrzeugdaten und können den Bearbeiter ausfindig machen. Die Telefonnummer die ich von Berlin habe läuft bei Rückruf ins Leere. Des weiteren hatte ich auch bei der Auto-Bild den Kummerkasten bemüht. Die Bearbeiter haben auch bei MB nachgefragt wodurch entsprechender Handlungsdruck entsteht. http://www.autobild.de/kummerkasten/ Der Kummerkasten hat natürlich entsprechende Blah Blah Blah Antwort bekommen. Zitat:
Geändert von Vfamue (26.06.2016 um 17:28 Uhr) Grund: Was vergessen |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Umbau Gelenkwelle Vito 4matic MOPF – Beseitigung Wummern
• Anderen Flansch für das Verteilergetriebe besorgen (Oberaigner oder MB-Werkstatt) • Gelenkwelle umbauen lassen. • Es soll auch die Gelenkwelle vom Vito ohne MOPF passen - weiß ich aber nicht genau. • Es muss eine 5mm Platte unter die Getriebeaufhängung montiert werden. Getriebe kommt dadurch 5 mm höher. • Das erste Gelenkwellenlager muss 5mm weiter nach unten, also 5 mm Unterlegescheiben oder entsprechende Distanzstücke dazwischen schrauben. Manchmal sind dort schon welche es muss aber noch was dazu oder auch experimentiert werden. Es muss ein Winkel von mindestens 1 Grad im Kreuzgelenk am Verteilergetriebe entstehen. Vorher mit Hardyscheibe sollte dort alles schön gerade sein was es nicht ist und dadurch entsteht das Wummern. Die Maße für eine Platte folgt weiter unten. Ich habe sie mit allen sechs Löchern angefertigt – ist aber wahrscheinlich nicht nötig da das Lager nur mit den mittleren Schrauben befestigt ist. Per PN schicke ich euch auch eine PDF die besser zum Drucken ist. E-Mail-Adresse in PN nicht vergessen. Alle Angaben sind ohne Gewähr. Ich kann erst diese Woche auf eine Hebebühne und die restlichen Ausrichtarbeiten machen. Erst danach kann ich sagen ob das Alles geholfen hat. Der Umbau der Gelenkwelle oder der Einbau der alten Ausführung allein bringt es nicht. Die Kreutzgelenke müssen einen Winkel haben. Bei der neuen Montage der Gelenkwelle wurden von der Werkstatt an den Flanschen neue Schrauben verwendet und mit bestimmten Drehmoment angezogen und danach noch einmal mit einem 90° Grad Winkel nachgezogen. (Dehnungsschrauben) Geändert von Vfamue (26.06.2016 um 17:25 Uhr) Grund: Bilder hinzugefügt |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|