V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 2
Gäste: 821
Gesamt: 823
Team: 0
Team:  
Benutzer:  LomUnlok, Marlenedap
Freunde anzeigen

Kalender
August 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 28 29 30 31 1 2 3
> 4 5 6 7 8 9 10
> 11 12 13 14 15 16 17
> 18 19 20 21 22 23 24
> 25 26 27 28 29 30 31

Statistik
Themen: 34067
Beiträge: 360336
Benutzer: 901
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Marlenedap
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Marlenedap
Gestern
- Riorom
Gestern
- Karenkes
Gestern
- Mapek67
Gestern
- AaronTug
Gestern
- Ndarbib
Gestern
- LomUnlok
Gestern
- ElmerDew
Gestern
- vollkontak...
Gestern
- SheriHit

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.06.2016, 21:58
Benutzerbild von alexanderpeter
alexanderpeter alexanderpeter ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: 66346 Püttlingen
Vahrzeug: V-Klasse 300 Avantgarde Edition
Baujahr: 2023
Motor: 2,0
alexanderpeter´s Fotoalbum
Beiträge: 2.739
Standard

Das denke ich, hast Du Super gelöst.
Könnst Du als Patent anmelden.
Super.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland.

Großes fängt im kleinen an.

Peter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.06.2016, 21:57
Benutzerbild von Mopf0
Mopf0 Mopf0 ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 10.10.2011
Ort: ME
Vahrzeug: Viano / W124
Baujahr: 2008 /1986
Motor: 3.0CDI / 250D
Mopf0´s Fotoalbum
Beiträge: 580
Standard

Hätte am Samstag ein Bootskäufer aus Kiel in Essen gebrauchen können. Dem ist es am Berg passiert. Ein Leihwagen mit extra frisch montierter Kupplung und ein riesen Folkeboot auf dem Trailer im Schlepp. Auf dem halben Berg fällt die Kupplung ab und der Trailer mit dem Boot macht sich selbsständig. Schön gerade aus und in der ersten Kurve in einen geparkten Volvo. Am Boot ist nicht so viel passiert. Aber der Volvo ist wohl Schrott.
__________________
Gruß Ralf

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.06.2016, 06:37
Benutzerbild von no_wind_no_fun
no_wind_no_fun no_wind_no_fun ist offline
V-Experte
 
Registriert seit: 21.03.2013
Ort: EU
Vahrzeug: Viano CDI 3.0 lang
Baujahr: 2010
Motor: CDI 3.0
no_wind_no_fun´s Fotoalbum
Beiträge: 581
Standard

Zitat:
Zitat von Mopf0 Beitrag anzeigen
Hätte am Samstag ein Bootskäufer aus Kiel in Essen gebrauchen können. Dem ist es am Berg passiert. Ein Leihwagen mit extra frisch montierter Kupplung und ein riesen Folkeboot auf dem Trailer im Schlepp. Auf dem halben Berg fällt die Kupplung ab und der Trailer mit dem Boot macht sich selbsständig. Schön gerade aus und in der ersten Kurve in einen geparkten Volvo. Am Boot ist nicht so viel passiert. Aber der Volvo ist wohl Schrott.
Hallo, aber sicher nicht auf einem ungebremsten Trailer!
Mfg
__________________
Historie: Transit FT80 V4 2.0(Essex) EZ79; T4 Caravelle 2,5 AAF EZ93; T4 Caravelle (Business) 2,5 TDI 111kW EZ00; Viano CDI 3.0 lang Modell0 EZ10
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.06.2016, 07:21
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.257

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

...wohl eher nicht, aber eine Abreißseil-Befestigung im NL-Style hätte in diesem geschilderten Fall sicherlich geholfen.



Folkeboot auf Trailer.
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.06.2016, 09:56
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo Frank,

vielen Dank für die Bilder.

Was sich mir noch nicht erschlossen hat ist, wo Du den Schäkel fest gemacht hast. Mir ist da unter dem Auto noch nie eine Öse aufgefallen, aber ich habe ja ein "älteres" Modell der abnehmbaren Kupplung.
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.06.2016, 13:12
Benutzerbild von FXP
FXP FXP ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 27.12.2004
Ort: Kirchlengern
Vahrzeug: Sprinter 318cdi (Hymer)
Baujahr: 05.2020
Motor: OM651 + 9Gtronic
FXP´s Fotoalbum
Beiträge: 4.257

Herford -[Deutschland]- HF Herford -[Deutschland]- XP 1 1 1 1
Standard

Volker,
genau da ist der Unterschied: Ich habe eine feste AHK ab Werk und da ist wie auf dem Bild im Themenstart ein freies Langloch am Kupplungsträger durch den man entweder mühsam ein Abreissseil durchfriemeln kann oder einen solchen Schäkel reinschraubt, der ein Anpicken deutlich erleichtert.
__________________
Grüße

Frank
Öffentlichkeitsarbeit 1. Mercedes V Club e.V.

Sprinter 318cdi
Spritmonitor.de
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu FXP für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 15.06.2016, 15:14
ERNSTL
Gast
 
ERNSTL´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Bei abnehmbaren AHKs würde ich das ja alles noch verstehen, aber bei festen? Auf dem letzten Bild in dem Link (caravan....nl) ist die Halterung an der abnehmbaren AHK befestigt und das ist ok? Oder interpretiere ich den Text jetzt falsch? Ich dachte, es ging bei dieser Regelung ursprünglich um abnehmbare AHKs (mit "Schnellverschluss"), aber auch aufgrund der Bilder könnte man meinen, es soll verhindert werden, das im Fall der Fälle, das Bremsseil (auf wundersame Weise) incl. Zugma.ul von der Kupplung springt!? Es gibt auch abnehmbare AHKs, die diese zusätzliche Öse am abnehmbaren Teil angegossen haben..eigentlich auch etwas sinnfrei (vielleicht nicht nach dem Gesetz, aber vom Menschenverstand her).
Bei meiner festen AHK ist der Kugelkopf/-hals fest mit dem Prallträger verschweißt. Eine zusätzliche Öse habe ich auch nicht. Soll ich jetzt etwa eine Öse anschweißen - was vom Gestz her, im Fall der Fälle, unschön ausgehen kann; solch eine tolle Klemme dran schrauben oder gleich eine Halterung an/um den Prallträger schrauben (und die Stoßstange bearbeiten)? Ich mein gut, ich muß ja nicht mit Anhänger nach NL fahren, aber komisch ist das, je nach AHK-Typ, schon. Diese Kupplungssysteme haben doch eine Zulassung und demzufolge hält das auch (Kugelkopf - Zugma.ul) - wenn wir jetzt mal die extrem ausgeleierten Kupplungen vernachlässigen. Wenn ich mit dem Hänger Offroad fahre, würde ich es auch bei der festen AHK einsehen, aber so? Was kommt als nächstes? Ein zusätzliches Seil um jede Felge..könnte ja abfallen?

Geändert von ERNSTL (15.06.2016 um 15:21 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Stichworte
Abreißseil, Anhänger, Hollandöse, Nachrüstung, Niederlande, Schweiz


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Urlaub in die Niederlande appie Alles andere 10 28.03.2014 15:03
Hallo aus der Niederlande mb319 Neue Mitglieder im Forum 8 04.07.2011 21:05



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:18 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.