![]() |
|
Zubehör Hier könnt Ihr euere Erfahrungen mit Zubehörteilen reinpacken, egal ob original, oder Fremdhersteller. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Hmmm, also Dich kenne ich nicht, aber ich kenne Sascha und daher meine ich, nö,keine gute Idee, den Sascha zu animieren auf´s Dach zu steigen .....
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
gut wir haben eine C-Schiene, aber ein Umbau auf auf eine Relinghalterung lässt sich sicherlich machen, und einen alten Sherpas Träger mit einem System, dass man den oberen Teil des Trägers seitlich herunterklappen kann. Dies in Verbindung mit einem Trägeraufsatz, bei dem man ein oder zwei Räder liegend montiert, könnte die Beladung deutlich vereinfachen. Seitlich heruntergelassen die Räder befestigen, und dann das ganze Paket hochschieben und arretieren. Darüber hinaus sind zwei Räder liegend vermutlich immer noch flacher als zwei stehende Räder, sodass die Beladung auf dem Vau nicht höher kommen sollte als die Höhe der Wohndose. Nur als Beispiel: ![]() https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...43371-230-5681 https://www.amazon.de/Unitec-75318-E.../dp/B002VJAGDE
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung Geändert von Korsar (06.06.2016 um 09:28 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ja also eigentlich bin ich auch der Meinung:
Solange die Deichsel vom Wohnwagen nicht unglaublich kurz ist oder man nicht noch Fahrräder auf der Wohnwagendeichsel hat, KANN mit dem Heckträger gar nichts passieren. Ich fahre selber mit Heckträger und Wohnwagen und die Fahrräder kommen unmöglich an den Wohnwagen. Gruß, Martin |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Dieser Dachlift sieht interessant aus. Die Bewertungen bei Amazon sind allerdings durchwachsen, auch wegen der knappen Traglast von 30 kg. Hat hier jemand eigene Erfahrungen bei höheren Fahrzeugen wie dem Vau? Bekommt man das noch gewuppt? Vergleichbare Alternativanbieter gibt es kaum, komisch... Ich würde die Elternfahrräder auch gern liegend aufs Dach verfrachten und nur die Kinderräder auf dem Deichselträger der Wohndose belassen.
__________________
Viele Grüße Henrik Achtung: der oben sichtbare Text ist in der Zeit entstanden, in der er geschrieben wurde. Er könnte in Zukunft als anstößig empfunden werden. Der Autor wurde sozialisiert durch Das A-Team, Pittiplatsch & Schnatterinchen, Otto und Harald Schmidt. |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
der Verweis auf den liegend Radträger war nur als Beispiel gedacht. ![]() Mein Gedanke wäre daher, wenn es kein gescheites fertiges Produkt gibt, einen Heckklappen- oder Deichselträger mit einem Sherpas zu kombinieren, da die Sherpas Träger oben darauf eine Nut haben kann man alles mögliche super befestigen. Ich habe schon einen Skiheckträger daraus gebaut, einen Leuchtenträger für einen Bootsanhänger usw.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung Geändert von Korsar (06.06.2016 um 16:16 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mit Heckträger und egal ob 1 oder 4 Fahrräder kommst du definitiv nicht in Berührung mit dem Wohnwagen. Das schwenkt sauber aneinander vorbei.
Siehe meine Fotos dazu. |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo,
ich hatte in den 10 Jahren Viano mit Heckträger und Hobby-WW nie Probleme mit der Kombi obwohl mein Fahrradhalter sogar "tiefer gelegt" war.
__________________
Mfg fun2007 |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Heck Fahrradträger für 4 Fahrräder W 639 | jooo2014 | Kleinanzeigen | 1 | 25.11.2014 10:53 |
Fahrräder auf dem Dach ? | Gormek | Zubehör | 9 | 24.06.2014 10:42 |
Heckträger für 3 Fahrräder W638 | VianoSQ | Kleinanzeigen | 0 | 17.05.2011 18:05 |