![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Danke Dir Michael, grüße noch nach Peru. Komm gut wieder zurück. Wie ist denn das Wetter in Peru?
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Einen schönen Guten Morgen!
Also als erstes ein grosses Danke für die nette Aufnahme, und diese ausführliche Beschreibung. Zum Thema T4, die 2.5l Benziner sind eher Problemlos, Verbrauch zwischen 10-12l und 110PS. Die 2.5TDI sind auch nicht schlecht, aber intensiver zu warten ( 2 Zahnriemen, häufig kaputte Getriebe,.. ). Das grösste Argument wieso ich umsteige, weil ich es nicht einsehe 6-7tsd. für einen T4 zu zahlen, der ebenfalls überall rostet und noch dazu 3-400tsd. Kilometer auf der Uhr hat. Und optisch gefällt mir die erste Generation V-Klasse einfach am Besten. Mein Einsatzziel wäre: Familie (2 Kinder), hinten hätte ich Platz für Teile etc. und hin und wieder einen Hänger ziehen zwecks denn Oldtimern. Mein Budget sind 5tsd. Ich glaube, dass der Benziner einfach "wartungsfreundlicher" ist, und die 2-3l was er mehr verbraucht, finde ich jetzt nicht so tragisch. Was Reparaturen betrifft, ich mache alles selber soweit es möglich ist. Bis auf Ganzlackierungen oder Getrieberevision. Und zum Thema Rost,... ist der nur am "Blechkleid", oder auch an Schweller, Hinterachsaufnahmen, etc. Das kenne ich vom W124 genug. ![]() Cooper40, Wenigfahrer da schlecht auf längeren Strecken, oder einfach nur wegen dem Verbrauch? Schöne Grüsse! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Nabend
Man darf bei den „Kosten“ alles mit einbeziehen. Wenn weniger als 20K Km im Jahr, würde ich durchaus den Benziner nehmen. Zumal der Einkauf auch deutlich preiswerter ist. Der 230er ist ein Ur-gestein nur immer verfeinert, aber halt sogesehen weit über der Zeit. Wegen dem Robusten aber auch wieder Preiswert wenn man alles mit einbezieht. Auf Gas, lass es. Über die Rechnungen die mir Leutz immer wieder versuchen klarzumachen, lache ich zu 98% und ich schwöre dir, du wirst nicht einer von den beiden Glücklichen sein. Gerade der nachMopf CDI ist bei ruhigem Gasfuß ein Knaller. Ich hatte Streckenprofile von 1200 Km am Tag mit Trappo leer nach München, mit Autochen drauf zurück und Schnitt „errechnet“ von 7,8 Ltr. per Hundert und weniger. Wo mich kaum andere LKW überholt haben. Busse weil die ja mit 100 und, Sausen. Bei auch 100 im Schnitt schon schwer unter 9 Ltr. zu halten. Bis er aber 10 Plus braucht, braucht man eine gute Bremse, die er von Haus aus nicht hat. Mal so gesagt. Mein B2500 geht mit nichts, nicht unter 10 Ltr.. Ist der Trappo dahinter, müssen die Gallonen parat stehen. 14 bis 15 ist da normal bei Teilbelastung. Wohlgemerkt, bei gleicher Fahrdynamik wie mit dem alten V, die bei mir ganz brav ist. (Ist halt ein Trecker.) Und, ich bremse halt ungern. Beim alten V die Vorderbremse hat gute 80K runter uns sieht noch prima aus. Wenn Leute meinen ich habe den getragen, dann sollen sie meinen, ich habe Zeit und rechts ist schön für vieles Nebenher. (Fahren/Rauchen/Kaffee/Musik. Handy und Laberreien mit Fahrgästen, ist bei mir Verpönt, wissen meine Leutz aber auch.) Bei Regelmäßigen Ausnutzung, ist der CDI wohl schnell Preiswerter. (Aber nicht Pauschal zu beantworten!) Heizung wäre da noch ein Thema! Standheizung wäre Pflicht, die Hütte geht sonst schlecht Warm, auch wenn es andere Meinungen gibt! Für unter fünf sollte mit Geduld, was schönes zu bekommen sein. MfG Klaus PS Rost! Geht bei der Baureihe auch komische Wege. Manche sehen auf den ersten Blick übel aus, sind aber gut. Andere scheinbar gut! Von innen heraus "Morsch". Mal zum Spaß die Wagenheberaufnahmen ausprobieren. Wenn es knirscht, schnell weglaufen. Auch ruig mal mit nem Magnet drumherum laufen! Geändert von Cooper40 (11.04.2016 um 23:55 Uhr) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Beim Benziner ist die Abgasanlage extrem teuer. ESD ist kein Problem, aber alles was weiter vorn sitzt.... Bei manchen macht das MSG Probleme weil es hochintelligenterweise unter dem rechten Scheinwerfer sitzt. Wieder andere haben Probleme mit der el. Drosselklappe. Über Kabelbrüche reden wir nicht mehr........
Alles in allem hat der Benziner natürlich nicht das Drehmoment des 220 CDI, ist jedoch steuerlich erheblich günsterig ( bei uns ) und m. e. auch technisch einfacher. Steuerkette hat er, und bei vernünftiger Fahrweise kann man den auch sehr lange fahren. Wenn Du einen findest möglichst mit funktionierender ENR oder aber hinten auf Federn umgerüstet und wenig Rost, solltest Du zuschlagen. Wenn Du überwiegend zu viert fährst und keinen Hänger ziehst, reicht der Benziner völlig aus. Gruß Uli |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hallo... | jdleanburn | Neue Mitglieder im Forum | 11 | 03.02.2015 18:30 |
Hallo | stema | Neue Mitglieder im Forum | 4 | 16.06.2010 20:21 |
Hallo | Viper | Neue Mitglieder im Forum | 1 | 25.12.2008 21:23 |