![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich hatte damals den "Fehler" gemacht und mir zuerst einen 2,50m breiten Wowa angesehen. Danach war jeder 2,30er irgendwie "zu klein / zu eng"...
![]() Ich fahre seit 2004 mit einem 2,50m breiten Wohnwagen (zuerst hinter einem Renault Espace, seit 2010 hinter'm V) und das im Sommer auch im "CP-Hopping", also 3 Wochen unterwegs und nach ca. 1-3 Übernachtungen wieder weiter. Klar gibt es CPs, auf denen es eng wurde, aber bisher hat es überall geklappt (wenn der CP Plätze frei hatte, dann habe ich auch einen für mich gefunden ![]() Zum Thema Fahren: Klar macht nicht jede kleine Ortsdurchfahrung Spass, aber ich bin bisher immer dahin gekommen, wo ich hin wollte und nicht "stecken geblieben" ![]() Hier mal ein Foto von beiden Gespannen: ![]() (das vordere hat mein Bruder übernommen - erst das Auto und später auch den WoWa) Achja, das Thema Länge (auf die es ja bekanntlich nicht ankommt ![]() Gruß aus Berlin Olaf
__________________
(1. Vorsitzender 1. Mercedes V Club e.V.) Stau ist nur hinten bloed, vorne geht's ... ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben einen Bürstner TK 490 mit 2,30 Breite.
Ich glaube mit 7,20 Meter länge und einer Achse gibt es wenige die länger sind. Gewicht max. 1500kg Vom Fahrverhalten absolut unbedenklich. Wichtig ist die Gewichtsverteilung und Stützlast. Ich hatte noch nie ein schlingern oder sonstiges und fahre, wenn es der Verkehr zulässt mit Tempomat 105 km....(oder mehr ![]() Breite 2,50 würde ich nicht wollen. Gerade an Küstenstraßen oder Ortsdurchfahrten bist du beim ausscheren mit dem Wohnwagen üblichen Überhang um jeden Zentimeter froh den du nicht hast. Das Raumgefühl ist in einem 2,50er je nach Grundriss aber schon viel besser.... |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wir haben 2012 einen mit 2,30 m Breite gekauft. Nach einigen Jahren Nutzung und mehr als 15.000 km Fahrleistung (auch Küstenstraßen und Gebirge in Skandinavien) bin ich der Meinung, dass es nicht wirklich relevant ist, wenn das Gerät 2,50 m breit wäre. Wichtig sind gute Zusatzspiegel, Vorausschau und Gelassenheit. In Norwegen sin kleine, schlecht beleuchtete Tunnel immer spannend, auch mit 2,30 m. Wenn ich mal in einen 2,50 m breiten WW reinschaue, ist das Raumgefühl schon deutlich besser. Mit freundlichen Grüßen Hartmut |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eine Frage der Breite :-) | h-man | Felgen W639 | 9 | 24.10.2016 16:57 |
Breite des VITO | Bernd | Alles andere | 6 | 08.04.2011 08:05 |