![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ok. Und wie ist es mit der Länge?Ich hab hier im Forum schon Bilder gesehen die hatten Tandem Wohnwagen dahinter. Wie verhält sich sowas?
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Guggst du unten meinen Tandem an meinem Viano
Geändert von gollefrietze (07.04.2016 um 18:43 Uhr) |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ich würde mit Kind immer zum 2.5er raten. Wir sind damit als Reisewagen in mit eher kurzen Standzeiten und häufigen Platzwechseln in ganz Europa unterwegs. Der vorher von V22 gezeigte Weinsberg 7xx hat deutlich über 9 M Gesamtlänge, da kann es in der Haupsaison hier und da mal eng werden wenn nicht gebucht wird. Mit 650er Aufbau ( 8.8M) hatte wir noch nie Probleme einen Platz zu finden, wir fahren immer OHNE vorzubuchen. Wichtig hierbei- Ohne Mover gehts ( fast ) nicht. Unser jetziger steht gerade zum Verkauf& der neue hat wieder identische Maße. Man muss auch dazu beachten, dass viele Plätze sich dem Trend zu längeren Gespannen/ Womos anpassen und die 70QM Parzellen nach und nach vergrößern. An die Breite hat man sich nach 50KM gewöhnt, je breiter das Zugfahrzeug desto schneller geht das. Die Länge ist weniger das Problem, solange man nicht durch südfranzösische Bergdörfer möchte. Da ist es einfach schlauer den Wagen im Tal abzustellen und mit dem V solo hinzufahren. Beim 230er steht man sich morgens und bei Schlechtwetter als Familie immer irgendwie irgendwo auf den Zehen. Bei 250er kann man eigentlich auf das Vorzelt verzichten bzw. kommt mit einer Dachmarkise fast über die gesamte Saison. Im Winter/Herbst ist ein 230er mit Kindern eine Qual. 230er- Schlafwagen+Vorzelt 250er Wohnwagen Schau dir unseren mal an: http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...ion=eyeCatcher Gruss Rene Geändert von MattisV (07.04.2016 um 08:06 Uhr) |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Der Tandem liegt beim Fahren ruhiger, und vor allem hat er mehr Zuladung als der einachser.
Zum Rangieren ist dann aber ein Mover zu empfehlen, denn der Tandem dreht beim schieben sehr schwer. An die Länge gewöhnt man sich. Aber auf unserem Sommer Stammplatz wird es über 6,50m Aufbau im Sommer schon grenzwertig mit dem Platz. Unserer ist ein 560 er. Das erste Bild zeigt unseren 560er auf dem Platz. Da ist nicht mehr viel Luft Das zweite ist ein ca. 8 Meter Weinsberg, stand nebe uns. der war so lang wie der Platz breit, und stand vorn an der Straße weil er nicht hinten quer wollte. Er maeinte auch, so richtig Spass macht das fahren nicht mehr. Er ist dann zur Einfahrt rausgefahren, denn der Kreisverkehr vor der Ausfahrt ging nicht. |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Ich hatte damals den "Fehler" gemacht und mir zuerst einen 2,50m breiten Wowa angesehen. Danach war jeder 2,30er irgendwie "zu klein / zu eng"...
![]() Ich fahre seit 2004 mit einem 2,50m breiten Wohnwagen (zuerst hinter einem Renault Espace, seit 2010 hinter'm V) und das im Sommer auch im "CP-Hopping", also 3 Wochen unterwegs und nach ca. 1-3 Übernachtungen wieder weiter. Klar gibt es CPs, auf denen es eng wurde, aber bisher hat es überall geklappt (wenn der CP Plätze frei hatte, dann habe ich auch einen für mich gefunden ![]() Zum Thema Fahren: Klar macht nicht jede kleine Ortsdurchfahrung Spass, aber ich bin bisher immer dahin gekommen, wo ich hin wollte und nicht "stecken geblieben" ![]() Hier mal ein Foto von beiden Gespannen: ![]() (das vordere hat mein Bruder übernommen - erst das Auto und später auch den WoWa) Achja, das Thema Länge (auf die es ja bekanntlich nicht ankommt ![]() Gruß aus Berlin Olaf
__________________
(1. Vorsitzender 1. Mercedes V Club e.V.) Stau ist nur hinten bloed, vorne geht's ... ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Wir haben einen Bürstner TK 490 mit 2,30 Breite.
Ich glaube mit 7,20 Meter länge und einer Achse gibt es wenige die länger sind. Gewicht max. 1500kg Vom Fahrverhalten absolut unbedenklich. Wichtig ist die Gewichtsverteilung und Stützlast. Ich hatte noch nie ein schlingern oder sonstiges und fahre, wenn es der Verkehr zulässt mit Tempomat 105 km....(oder mehr ![]() Breite 2,50 würde ich nicht wollen. Gerade an Küstenstraßen oder Ortsdurchfahrten bist du beim ausscheren mit dem Wohnwagen üblichen Überhang um jeden Zentimeter froh den du nicht hast. Das Raumgefühl ist in einem 2,50er je nach Grundriss aber schon viel besser.... |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
wir haben 2012 einen mit 2,30 m Breite gekauft. Nach einigen Jahren Nutzung und mehr als 15.000 km Fahrleistung (auch Küstenstraßen und Gebirge in Skandinavien) bin ich der Meinung, dass es nicht wirklich relevant ist, wenn das Gerät 2,50 m breit wäre. Wichtig sind gute Zusatzspiegel, Vorausschau und Gelassenheit. In Norwegen sin kleine, schlecht beleuchtete Tunnel immer spannend, auch mit 2,30 m. Wenn ich mal in einen 2,50 m breiten WW reinschaue, ist das Raumgefühl schon deutlich besser. Mit freundlichen Grüßen Hartmut |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Warum draus Schlau werden wollen Herr Jens?
Von meiner Warte aus, für mich manches halt schwer nachzuvollziehen, oder anders! Ein V ist ja schon mal ein Fahrzeug, aber so, oder ähnlich wie @gollefrietze sein Gespann wäre für mich schon purer Stress. Auch weil der BEO-Fahrkreis, von vielen Gemeinden in Deutschland schon nicht eingehalten wird. Wenn mir jemand erzählen möchte das es schön ist, damit zu Fahren, nur zu. Dann sieht mein Fahren halt anders aus. Ein Wohnmobil wäre dann meine Lösung. MfG, Klaus |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Mir ist ja nur aufgefallen, dass Deine Vergleiche sehr hinken.
Ich habe alles gefahren vom Traktor bis hin zum 40 t Zug und daher kann ich keine Parallelen ziehen. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Es kommt nicht auf die Länge an... Platz is in der kleinsten Hütte...
![]() ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Eine Frage der Breite :-) | h-man | Felgen W639 | 9 | 24.10.2016 16:57 |
Breite des VITO | Bernd | Alles andere | 6 | 08.04.2011 08:05 |