V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Wohnwagen und Camping

Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 6
Gäste: 533
Gesamt: 539
Team: 2
Team:  Beamou, v-dulli
Benutzer:  BigM, egs32, MBsilber, zwerg
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360246
Benutzer: 1.129
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: RonaldTig
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- RonaldTig
Gestern
- Mauricemow
Gestern
- Shraunrcz
Gestern
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.04.2016, 22:01
snoopracer
Gast
 
snoopracer´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ok. Und wie ist es mit der Länge?Ich hab hier im Forum schon Bilder gesehen die hatten Tandem Wohnwagen dahinter. Wie verhält sich sowas?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.04.2016, 22:26
gollefrietze gollefrietze ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 23.03.2011
Ort: SB
Vahrzeug: Viano 3.0 xclusive
Baujahr: 2009
Motor: 3.0 CDI
gollefrietze´s Fotoalbum
Beiträge: 169
Standard

Guggst du unten meinen Tandem an meinem Viano
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg image.jpg (15,3 KB, 125x aufgerufen)

Geändert von gollefrietze (07.04.2016 um 18:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.04.2016, 07:42
Benutzerbild von MattisV
MattisV MattisV ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 29.01.2012
Ort: Remseck
Vahrzeug: Viano V6 L Trend
Baujahr: 10.2009
Motor: 3.0CDI
MattisV´s Fotoalbum
Beiträge: 185
Standard

Zitat:
Zitat von snoopracer Beitrag anzeigen
Ok. Und wie ist es mit der Länge?Ich hab hier im Forum schon Bilder gesehen die hatten Tandem Wohnwagen dahinter. Wie verhält sich sowas?
Super der V- is durch den langen Radstand sehr fahrstabil,

ich würde mit Kind immer zum 2.5er raten. Wir sind damit als Reisewagen in mit eher kurzen Standzeiten und häufigen Platzwechseln in ganz Europa unterwegs.

Der vorher von V22 gezeigte Weinsberg 7xx hat deutlich über 9 M Gesamtlänge, da kann es in der Haupsaison hier und da mal eng werden wenn nicht gebucht wird.

Mit 650er Aufbau ( 8.8M) hatte wir noch nie Probleme einen Platz zu finden, wir fahren immer OHNE vorzubuchen.
Wichtig hierbei- Ohne Mover gehts ( fast ) nicht.
Unser jetziger steht gerade zum Verkauf& der neue hat wieder identische Maße.
Man muss auch dazu beachten, dass viele Plätze sich dem Trend zu längeren Gespannen/ Womos anpassen und die 70QM Parzellen nach und nach vergrößern.

An die Breite hat man sich nach 50KM gewöhnt, je breiter das Zugfahrzeug desto schneller geht das. Die Länge ist weniger das Problem, solange man nicht durch südfranzösische Bergdörfer möchte.
Da ist es einfach schlauer den Wagen im Tal abzustellen und mit dem V solo hinzufahren.

Beim 230er steht man sich morgens und bei Schlechtwetter als Familie immer irgendwie irgendwo auf den Zehen.
Bei 250er kann man eigentlich auf das Vorzelt verzichten bzw. kommt mit einer Dachmarkise fast über die gesamte Saison. Im Winter/Herbst ist ein 230er mit Kindern eine Qual.

230er- Schlafwagen+Vorzelt
250er Wohnwagen

Schau dir unseren mal an:

http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/de...ion=eyeCatcher

Gruss Rene

Geändert von MattisV (07.04.2016 um 08:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.04.2016, 22:31
Benutzerbild von V22
V22 V22 ist offline
V-Verückter
 
Registriert seit: 18.12.2004
Vahrzeug: Viano 3.0CDI Hartmann
Baujahr: 02/2008
Motor: 3,0CDI V6
V22´s Fotoalbum
Beiträge: 2.006

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 4 2 *
Standard

Der Tandem liegt beim Fahren ruhiger, und vor allem hat er mehr Zuladung als der einachser.
Zum Rangieren ist dann aber ein Mover zu empfehlen, denn der Tandem dreht beim schieben sehr schwer.
An die Länge gewöhnt man sich.
Aber auf unserem Sommer Stammplatz wird es über 6,50m Aufbau im Sommer schon grenzwertig mit dem Platz.
Unserer ist ein 560 er.
Das erste Bild zeigt unseren 560er auf dem Platz. Da ist nicht mehr viel Luft
Das zweite ist ein ca. 8 Meter Weinsberg, stand nebe uns. der war so lang wie der Platz breit, und stand vorn an der Straße weil er nicht hinten quer wollte. Er maeinte auch, so richtig Spass macht das fahren nicht mehr.
Er ist dann zur Einfahrt rausgefahren, denn der Kreisverkehr vor der Ausfahrt ging nicht.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg K1024_DSCF2644.jpg (98,7 KB, 105x aufgerufen)
Dateityp: jpg K1024_DSCF2641.jpg (91,6 KB, 114x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.04.2016, 07:54
Benutzerbild von Beamou
Beamou Beamou ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 16.03.2010
Ort: Berlin
Vahrzeug: V300d (W447) Av.Ed.
Baujahr: 2022
Motor: 2.0 CDI (OM 654)
Beamou´s Fotoalbum
Beiträge: 281

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- EO * * * *
Standard

Ich hatte damals den "Fehler" gemacht und mir zuerst einen 2,50m breiten Wowa angesehen. Danach war jeder 2,30er irgendwie "zu klein / zu eng"...

Ich fahre seit 2004 mit einem 2,50m breiten Wohnwagen (zuerst hinter einem Renault Espace, seit 2010 hinter'm V) und das im Sommer auch im "CP-Hopping", also 3 Wochen unterwegs und nach ca. 1-3 Übernachtungen wieder weiter.
Klar gibt es CPs, auf denen es eng wurde, aber bisher hat es überall geklappt (wenn der CP Plätze frei hatte, dann habe ich auch einen für mich gefunden ).
Zum Thema Fahren: Klar macht nicht jede kleine Ortsdurchfahrung Spass, aber ich bin bisher immer dahin gekommen, wo ich hin wollte und nicht "stecken geblieben"

Hier mal ein Foto von beiden Gespannen:



(das vordere hat mein Bruder übernommen - erst das Auto und später auch den WoWa)

Achja, das Thema Länge (auf die es ja bekanntlich nicht ankommt ): Das vordere Gespann ist ca. 12m (4,5m+7,5m) und das hintere ca. 13,2m (5m+8,2m) lang.

Gruß aus Berlin
Olaf
__________________

(1. Vorsitzender 1. Mercedes V Club e.V.)


Stau ist nur hinten bloed, vorne geht's ...

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.04.2016, 08:45
LAKIHO
Gast
 
LAKIHO´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Wir haben einen Bürstner TK 490 mit 2,30 Breite.

Ich glaube mit 7,20 Meter länge und einer Achse gibt es wenige die länger sind.

Gewicht max. 1500kg

Vom Fahrverhalten absolut unbedenklich. Wichtig ist die Gewichtsverteilung und Stützlast.

Ich hatte noch nie ein schlingern oder sonstiges und fahre, wenn es der Verkehr zulässt mit Tempomat 105 km....(oder mehr)

Breite 2,50 würde ich nicht wollen. Gerade an Küstenstraßen oder Ortsdurchfahrten bist du beim ausscheren mit dem Wohnwagen üblichen Überhang um jeden Zentimeter froh den du nicht hast.

Das Raumgefühl ist in einem 2,50er je nach Grundriss aber schon viel besser....
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.04.2016, 09:31
rotraud rotraud ist offline
Vrischling
 
Registriert seit: 11.04.2011
Ort: GRZ
Vahrzeug: Sprinter HYMER GCS
Baujahr: 2024
Motor: OM654, 317 cdi
rotraud´s Fotoalbum
Beiträge: 71
Standard

Hallo,
wir haben 2012 einen mit 2,30 m Breite gekauft. Nach einigen Jahren Nutzung und mehr als 15.000 km Fahrleistung (auch Küstenstraßen und Gebirge in Skandinavien) bin ich der Meinung, dass es nicht wirklich relevant ist, wenn das Gerät 2,50 m breit wäre. Wichtig sind gute Zusatzspiegel, Vorausschau und Gelassenheit. In Norwegen sin kleine, schlecht beleuchtete Tunnel immer spannend, auch mit 2,30 m.
Wenn ich mal in einen 2,50 m breiten WW reinschaue, ist das Raumgefühl schon deutlich besser.

Mit freundlichen Grüßen
Hartmut
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.04.2016, 17:57
Benutzerbild von Cooper40
Cooper40 Cooper40 ist offline
Super V
 
Registriert seit: 21.09.2010
Ort: 34519 Diemelsee
Vahrzeug: W639.
Baujahr: 2014
Motor: OM 642
Cooper40´s Fotoalbum
Beiträge: 894

Paderborn -[Deutschland]- PB Paderborn -[Deutschland]- MF 4 0 0
Standard

Warum draus Schlau werden wollen Herr Jens?

Von meiner Warte aus, für mich manches halt schwer nachzuvollziehen, oder anders!
Ein V ist ja schon mal ein Fahrzeug, aber so, oder ähnlich wie @gollefrietze sein Gespann wäre für mich schon purer Stress. Auch weil der BEO-Fahrkreis, von vielen Gemeinden in Deutschland schon nicht eingehalten wird.
Wenn mir jemand erzählen möchte das es schön ist, damit zu Fahren, nur zu.
Dann sieht mein Fahren halt anders aus.

Ein Wohnmobil wäre dann meine Lösung.


MfG, Klaus
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.04.2016, 18:44
Benutzerbild von rollieexpress
rollieexpress rollieexpress ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 05.02.2010
Ort: Barnim
Vahrzeug: Sprinter 316 CDI
Baujahr: 03.13
Motor: 2,2CDI (DPF) 163 PS
rollieexpress´s Fotoalbum
Beiträge: 2.421

Barnim -[Deutschland]- BAR Barnim -[Deutschland]- * * * *
Lächeln

Mir ist ja nur aufgefallen, dass Deine Vergleiche sehr hinken.

Ich habe alles gefahren vom Traktor bis hin zum 40 t Zug und daher kann ich keine Parallelen ziehen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu rollieexpress für den nützlichen Beitrag:
  #10  
Alt 09.04.2016, 19:18
Benutzerbild von blondie
blondie blondie ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.04.2009
Ort: Bannewitz
Vahrzeug: Vito Mixto 116 Extra Lang
Baujahr: 2014
Motor: 2,2CDI
blondie´s Fotoalbum
Beiträge: 2.935

Pirna -[Deutschland]- PIR Pirna -[Deutschland]- AT * * *
Standard

Es kommt nicht auf die Länge an... Platz is in der kleinsten Hütte... der passt sogar in die Garage. .

__________________
Ich bin stolz ein Sachse zu sein


Spritmonitor.de Vito 116

Spritmonitor.de PickUp Fullback

W126 S-Klasse
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu blondie für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Eine Frage der Breite :-) h-man Felgen W639 9 24.10.2016 16:57
Breite des VITO Bernd Alles andere 6 08.04.2011 08:05



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:18 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.