![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
AE1 ist die normale Achsübersetzung beim V6 CDI mit Automatik
Getriebe automatisch 5-Gang (NAG W5A380) Übersetzung 3,595/2,186/1,405/1,0/0,831 R-Gang 3,167 Achsübersetzung 2,923 ZP2 = Mietfahrzeugbeklebung im CharterWay Layout "Mercedes-Benz CharterWay"
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Das bedeutet ??
|
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das Du ein ehemaliges CharterWay-Fahrzeug und somit ein "Leihwagen" hast. Anhand der Laufleistung könnte das Fahrzeug aber in Dauermiete bei einem "Halter"(Firmenwagen) gewesen sein.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ernest,
guten Abend. Gut das wir den Helmut haben. Helmut das war wieder super. Dem Helmut entgeht nichts. Das muss aber nicht unbedingt zum Nachteil sein. Das Fahrzeug anschauen. Unbedingt. Ich kann da zwar nichts über Laufleistung und und..... ersehen. Glaube aber, da es wahrscheinlich ein Mietfahrzeug war, schau Dir alles genau an.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#5
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Der Vorteil bei einem CW-Fahrzeug ist das innerhalb des Vertrages alle Wartungsdienste und Reparaturen pünktlich durch MB-Werkstätten durchgeführt wurden.
Klären sollte man ob das Fahrzeug direkt aus dem CW-Vertrag kommt oder ob es noch einen oder mehrere Zwischenhalter gegeben hat.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Ahh.... Es freut mich zu 'lesen' dass in diesem Forum die Mitglieder doch sehr informiert sind !!
Das Auto hat jetzt 200.007 km gelaufen, ist komplett Scheckheft. Der jetzige Besitzer hat das Auto seit 2008. Eigentlich wollte er den Viano nicht verkaufen, da er parallel noch einen GL500 verkauft ... er hatte gehofft, dass der GL vor dem Viano weggehen würde ... das spricht widerum für den Viano. Ich sehe mich gerade in einem kompletten Neuland ! Bin MB-Experte, was die Autos angeht ... Viano etc. muss ich mich 'einarbeiten'. Star-Diagnose, gute und erfahrene Mechaniker-Händer sind vorhanden ... Bin gespannt ! |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Jetzt besitzen wir unseren Viano bereits fast 1 Jahr. (Wie die Zeit vergeht...) Immerhin kamen fast 30tkm mit dem Viano zusammen. Ich werde jetzt für mich einfach mal meine Erfahrungen schildern : Die Verarbeitung des W639 ist bei meinem Baujahr (2006) bestimmt nicht auf Mercedes-Niveau, für einen Transporter aber genügend. Abrollgeräusche sind bis 110km/h angenehm, danach wird's einfach nur laut. Vielleicht sind neuere Baujahre besser isoliert, bei unserem ist es aber eher mangelhaft. Müsste ich ausprobieren. Defekte hatten wir bis auf den Abgasgegendrucksensor und die Standheizung keine, nur Verschleissteile wurden gewechselt. Verbrauch und Leistung sind beim grossen 3.0 CDI sehr gut ! Eingebaut hab' ich das MOPF-KI, sowie eine China-Böller HU (Navi). Beides funktioniert immer noch perfekt. ABER, der Viano hat mich auch genervt : Die Sitze umstellen ist eine relativ schweisstreibende Angelegenheit, was meine Frau ohne meine Hilfe zb nicht schafft. Dazu kommt eine dermassen schlechte Plastikverkleidung an den Scharnieren der Sitze...absolut nicht MB-Niveau. Hängende Armlehnen runden das mittelmässige Qualitäts-Image im Innenraum ab. Das können andere besser! An der Hinterachse (inks) gibt es zeitweise ein Quietschen, was ich einfach nicht lokalisieren kann. Hörbar auch, wenn man den Wagen etwas schaukelt. Es sind nicht die Bremsen, nicht das Radlager. Der Motor hat einen relativ hohen Ölverlust, der sich aber nicht 100% orten lässt. Es kommt nicht von der Ölwanne, es muss von oben her kommen. Muss mal den kompletten Ansaugtrakt ausbauen, tippe auf eine defekte Dichtung am Turbo. Wenn's der Turbo sein soll, wird er halt gewechselt. Ansonsten fährt sich das Auto tadellos. Sehr negativ empfand ich bei -11, dass die Scheibenwischer in Ruhestellung (Mitte) nicht von den Heizungsdüsen gewärmt werden. Mir sind die Scheibenwischer dauernd eingefroren, Wischfunktion quasi Null ! Das ist wirklich lästig und der erste Mercedes bei dem das passiert. Traktion auf Schnee werd' ich jetzt nicht gross erläutern.... ![]() Am Wochenende werd' ich einen GLS probefahren, und den Viano evtl dann verkaufen. Das hängt aber von einigen Faktoren ab. Könnte mir auch vorstellen, den Viano gegen ein neueres Baujahr zu tauschen. Ein Neuer V kommt nicht in Frage solange es keinen 6 Zyl. gibt. Gruss, E. |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Gruss aus der Hauptstadt | Landhaus | Neue Mitglieder im Forum | 5 | 13.11.2014 16:13 |
Nur zur Information Luxemburg | alexanderpeter | Alles andere | 42 | 09.07.2014 09:01 |
Gruss aus Köln | racemoto | Neue Mitglieder im Forum | 4 | 29.11.2010 18:17 |