![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Bei uns in SH ist Selberwaschen verboten, leider.
__________________
Gruß Michael |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Gibt es überhaupt Gemeinden, wo das Selberwaschen erlaubt ist?
An "unseren" Kärcher-Selbstwaschboxen ist ausdrücklich das Mitbringen von eigenen Eimern, Reinigungsmitteln usw. untersagt, also geht offiziell nur die Bürste, mit der der Vorgänger auch die Felgen geschrubbt hat. Frischwasser für den Eimer hab ich da auch noch nicht gesehen. Die Zwei-Eimer-Methode macht also nur daheim Sinn, darfste aber nicht ![]() Für den Restschmodder in den Türeinstiegen, Griffmulden usw. muss daheim trotz Waschanlage nochmal der Eimer ran. Also schnell, wenn der Blockwart nicht guckt, die Schwammbewegungen aus Versehen auf das ganze Auto ausdehnen?
__________________
Viele Grüße Henrik Achtung: der oben sichtbare Text ist in der Zeit entstanden, in der er geschrieben wurde. Er könnte in Zukunft als anstößig empfunden werden. Der Autor wurde sozialisiert durch Das A-Team, Pittiplatsch & Schnatterinchen, Otto und Harald Schmidt. |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
re. Es gibt Dinge da interessiert mich das Gesetz, „eigentlich“ nicht. (es versteht sich in vielem wo es für mich Unsinn ist und nicht gegen andere geht. Zum Schutz anderer OK. Wenn nichts zu Schützen braucht!)
Was möchte meine Gemeinde machen wenn sie mich am Schlafittchen ergreifen möchte! Vielleicht kann sie es, aber dann darf Sie immer schön im Protokoll bleiben da ich bei solchen Dingen nachtragend bin! Da diese ihr „Unwesen“ mit vielen Angestellten treiben muss, wird sich immer einer finden, der einen größeren „Unfug“ macht. In der Stadt wie schon zuvor erwähnt, ist es aufwendiger, soweit geben ich Recht. Selbst aus einer Mietwohnung heraus würde ich einen Weg finden der mich zufrieden stimmt. Den Betreibern von Waschplätzen gebe ich bedingt recht, da sie die Hausherren sind, somit zu den ihren Spielregeln! Um da erst keinem was einzuräumen, gibt es in der Regel auch keinen Wasserkran. Warum ist es soweit gekommen, wie mit so vielen anderen Dingen! Weil es Geschäftmacherei ist. Zugelassen durch den „Pöbel“, Ups, nun nicht gleich Bös werden, ich zähle mich auch dazu. Ok, dann in anderen Worten: Zugelassen weil´s Volk zu bequem ist, sich gegen „Missstände“ zu wären. Wie funktioniert Markwirtschaft! Mit dem geringstem Aufwand, den höchsten Profit! Genau da werden die „Außenseiter“ schnell weg geschoben und´s so verkauft das es sie gar nicht gebe! Drei Beispiele dazu: Von 100 Lanzenwäschern gibt es einen der es genau möchte! Der wird somit im Keim erstickt. Nicht das von den 99 auch einer auf sone Idee kommt! Hyundai möchte keine Allrounder H1 und kümmert sich nicht um den 100sten Kunden, sondern verdient mit seiner Starrheit genug an den 99. Opel wie Renault wollte mir keinen verkaufen, da ich zu „Speziell“ bin. Bei Benz war ich richtig. Jetzt werden es die Jahre bringen und´s Image vom OPEL/Renault wie Hyndai wird in meinem Bekanntenkreis bei den BuLi´s untergraben. Wer gewinnt weiss ich noch nicht, da es auch auf das Volk ankommt bei so Kleinigkeiten! Aber ich finde immer einen Weg der mir gerade passt! MfG Klaus |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Die grün-weiße Motorradstreife sah mich am Auto hantieren, hatte Scheiben geputzt, kam, fragte ob ich denn wohl nicht wisse, dass Waschen verboten sei. Konnte ihn mit Hinweis auf mein Sidolin beruhigen.
__________________
Gruß Michael |
Folgender Benutzer sagt Danke zu mycel für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Jasicher, die mit Schnee glaube ich ihm auch weil es da Geld für gibt! MfG Klaus |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Warum sollte man sein Fahrzeug nicht waschen? Oder waschen dürfen? Auf einem Grundstück mit Kanalanbindung. Der Dreck auf dem Fahrzeug ist doch von der Umwelt. Wenn es regnet wird doch der Schmutz zum Teil abgewaschen. Egal wo er ist. Selbst wenn man ein Autowaschmittel verwendet, die sind doch biologisch abbaubar. Im gegenteil, wird doch der Schmutz beim selbst waschen kontrolliert in Klärwerke abgeleitet, beim regenen in der Landschaft nicht. da geht alles ins Land. Es sei denn es macht einer eine Motorwäsche, bei der evtl. Öle abgespült werden. Ansonsten kann ja alles was auf dem Auto ist in die Umwelt gelangen.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Warum, weil am Strassenrand kein Öl und Benzinabscheider ist und die sind, soweit ich das noch richtig im Kopf habe, in D an Autowaschplätzen Vorschrift.
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wo bitte ist am Auto Öl oder Benzin außen dran ? Und was ist bei Regen ? Ey, da ist bloß bissl Straßenschmutz oder Salz am Lack und auf den Scheiben, den man etwas abspült. Also künftig bitte keine dreckige oder womöglich schmierige (ölige) Hose mehr in die Waschmaschine, sondern wie den guten Anzug in die (teure) chemische Reinigung schaffen ! |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu Foto-Martin für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Auch in der Ostsee? Aber ok, da will man nicht rein..
Bei uns hier gibt es einige Boxen zum selber reinigen, auch am Wochenende... |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|