![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was genau bemängelst Du mit welchem Vergleich? Die Aussage "wie ein Brett bezieht" bezieht sich auf die, im Gegensatz zum Originalzustand, nur noch wenig vorhandene Quer- & Längsneigung. Dadurch wird ein angenehm stabiler Fahrzustand erzeugt - für ein solches Fzg (2,5t + hoher Massenmittelpunkt) halt "wie ein Brett". Welche Rädergröße mit welchen Reifen und welchem Luftdruck? Spielt auch eine nicht unwichtige Rolle bei Komfort & Straßenlage... Vielleicht liegt es auch daran, das ich und einige hier auch die MAD-Zusatz- bzw. komplette Schwerlastfedern hinten verbaut haben. Dadurch ist das Feder-Masse-System noch progressiver bzw. stabiler. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu BenzTowner für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich fahre 225/55/17er Reifen (derzeit Conti 830 Winterreifen) mit 3,2 Bar vorne 3,4 Bar hinten. Bei weniger Druck ist es komfortabler, aber auch schaukeliger. Die Quer- und Längsneigung (das Schaukeln) wurde durch den Umbau geringfügig besser. Nach den euphorischen Berichten im Forum ("liegt wie ein Brett", gigantomanische Verbesserung, limousinenartiger Komfort ...) habe ich mir halt da mehr erwartet. Ich empfinde es wie gesagt als marginale Verbesserung. Wollte das auch hier berichten, damit andere, die den Umbau ebenfalls planen, nicht zu hohe Erwartungen haben. Dass ein Fahrzeug mit den Maßen und Gewicht eines Viano andere physikalische Gesetzmäßigkeiten als ein PKW hat, ist mir klar und ich bin auch mit dem Viano grundsätzlich sehr zufrieden. Aber man kann natürlich immer was verbessern. Lg cad184 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Kurze Frage:
Wie voll beladen ist dein Viano? Ich habe zum Beispiel gute 300Kg Werkzeug mit und da ist es eine komplett andere Welt mit den neuen Stabis. Und Viele die hier berichten fahren einen MP, da ist der Schwerpunkt deutlich höher... Gruß Tom |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Bin bis jetzt nur wenig beladen gefahren.
Lg cad184 |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre eigentlich immer leer, mal mit Frau, aber selten mit Zuladung, allenfalls Urlaubsgepäck. Bin 4 Jahre ohne CF8 gefahren, kann den Unterschied m.E. schon beurteilen. Das aus einem Viano kein Sportwagen wird ist klar, soll ja auch nicht.
__________________
Gruß Michael |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was ist die Ausgangsbasis des Umbaus - und hier liegt vermutlich der Grund für die (deine CAD184) Nichtnachvollziehbarkeit der anderen Aussagen: die meisten fahren einen MP oder haben einen 4x4 = hoher Massenmittelpunkt, Du hast einen "normalen" Viano, vielleicht sogar neben CF7 den SA-Code CF1 (kurze Federn), schau mal bitte nach oder gib mir per PN deine FIN. Damit ist dein V natürlich vom Schwerpunkt her deutlich tiefer und neigt generell "von Haus aus" nicht so zum Aufschaukeln wie die Klappdach-MPs bzw. hochbeinigen 4MATIC. Und deine Begeisterung über das "bischen Änderung" hält sich dann natürlich auch in Grenzen - verständlich, gesehen von der Basis. Geändert von BenzTowner (11.02.2016 um 10:15 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Habe Dir meine FIN geschickt.
Danke für Deine Bemühungen! cad184 |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Du hast Post - ein Statement, oder auch nicht, überlasse ich Dir ;o)
|
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Vielleicht gibt er auch ein öffentliches Statement dazu ab woran es liegt.. fände ich gut als Info für andere..
|
![]() |
Stichworte |
Luftfederung, Marco Polo, Sportfahrwerk, Stabilisator |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
|
|