![]() |
|
Fahrwerk W639 Fahrwerksdatenbank für den W639 |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
wäre eine Möglichkeit sofern das V-Rad in einer Führung steht. Notfalls bleibt die klassische Variante: an Lenker oder Gabelbrücken niederzurren, mit Stützkreuz damit es nicht über die Federung geht (Veranschaulichung: http://www.biketeile24.de/images/pro...d1_7167448.jpg ). Aber in jedem Fall noch im oberen Berech die Kippbewegungen abfangen. CU, Sándor Geändert von sry (17.01.2016 um 17:31 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Moin!
Kurzer Zwischenstand: Alle öffentlichen Waagen die ich finden konnte haben einen Wiegebereich bis zu 40 oder 60t und eine Genauigkeit bei ca. 1t Auflast von vielleicht 40 bis 100kg... das hilft mir nicht weiter, ich frag jetzt mal beim TÜV ob die Möglichkeit haben! Gruß Oliver |
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Da wo ich meinen hab wiegen lassen (Wertstoffhof) da hatte die LKW Waage ab einem Minimumgwicht von 20 kg eine Genauigkeit von 1 kg.
Das ist doch schon sehr genau, denke ich. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Servus,
weitere mögliche Anlaufstellen mit geeigneten Waagen können Sport- Oldtimer- und Rennwagenwerkstätten sowie erstklassige Reifendienste sein. Für eine High-End Fahrwerkseinstellung sind exakte Radlasteinstellungen vielfach zwingend, z. B. bei historischen 911ern. Irgendwas derartiges sollte sich im Raum HH finden lassen, ich könnte ggf. in den einschlägigen Foren, in denen ich aktiv bin, herumfragen - einfach Bescheid geben. CU, Sándor |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|