![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
VW hat ja gerade als Nachrüstlösung diesen Strömungsgleichrichter im Luftansaugtrakt vor dem Luftmassenmesser präsentiert. Alle Achtung
![]() Man könnte fast den Eindruck bekommen, dieses Plastikgitter soll als "optisch wahrnehmbare Serviceaktion" die Kunden beruhigen bzw. darüber hinwegtäuschen, dass parallel natürlich am Motormanagement herumprogrammiert wird, um die fraglichen Grenzwerte einzuhalten. Was dann richtig bewundernswert wäre, wenn das ohne Leistungseinbußen oder Mehrverbrauch vonstatten geht. Und im gleichen Atemzug sagen sie, dass über die Modellpalette eigentlich noch gar niemand weiß, ob und wie sich das Abgas- und Verbrauchsverhalten durch die Serviceaktion ändert. Wow. Und dass sie das Teil nicht früher verbaut haben, weil offenbar solche technisch höchst innovativen Produkte wie Strömungsgleichrichter vor einigen Jahren völlig unbekannt waren. Wow... Wegen eines (nicht verbauten) Bauteils für vielleicht 5 EUR riskieren die so einen Betrugsskandal? I smell bullshit ![]()
__________________
Viele Grüße Henrik Achtung: der oben sichtbare Text ist in der Zeit entstanden, in der er geschrieben wurde. Er könnte in Zukunft als anstößig empfunden werden. Der Autor wurde sozialisiert durch Das A-Team, Pittiplatsch & Schnatterinchen, Otto und Harald Schmidt. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
...den riech´ ich auch...
Als unmittelbar Betroffener mach´ ich mir da auch so meine Gedanken: So ein "Gitterchen" im Luftrohr hat eine solch gravierende Wirkung? Da ist man nicht vorher draufgekommen? Das Teilchen - von vorne herein eingebaut - dürfte wohl bestenfalls ein Prozent des von Dir veranschlagten Preises kosten, ich sehe es aber auch eher als Bestandteil der "Kundenberuhigung", weniger der des Luftstromes. Am ehesten wird es wohl den Luftdurchsatz drosseln und ich überlege schon, vorher mal auf einen Leistungsprüfstand zu fahren, um das Ergebnis des "Updates" nachher besser einschätzen zu können. Ich sehe da wenig Erfreuliches in der Nachricht (außer für den Hersteller) und werde bei der nächsten Fahrzeugwahl natürlich meine Konsequenzen ziehen - wenn ich die upgedatete Kiste jemals los werde... Bis dahin heißt´s abwarten... Grüße Tourist |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Also hat der Heißluftmassenmesser keine korrekten Meßwerte geliefert. Nun, wenn es denn helfen soll......
__________________
...:::...Ich würde so gern die Welt verändern, aber Gott gibt mir den Quellcode nicht...:::...
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Klingt ja interessant. Kenne die LMMs der betroffenen Motoren jetzt nicht alle im Detail, aber diese Gitter waren auch schon früher bei VW verbaut. Damit will man das Problem jetzt beheben?
![]() LMM V(R)6 von 2000: ![]() http://www.heise.de/newsticker/meldu...ew=zoom;zoom=1 ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Offensichtlich holt uns der Abgasskandal ein......
Nach allem was man so liest und mittlerweile auch in unabhängigen Prüfungen nachgewiesen ist, ist das kein VW Problem mehr. Die Tage habe ich einen Fernsehbericht gesehen und auch einen Bericht im Radio gehört, dass man bei einem Mercedes C 220 deutlich unterschiedliche Schadstoffmessungen im Laborprüfverfahren und bei Live-Fahrt auf freier Strecke gemessen hat. Im Labor werden die Richtlinien eingehalten, im echten Fahrbetrieb wohl über das 2 Fache überschritten. Im TV Bericht wurde ein 3er BMW und ein VW Passat mit gestestet und festgestellt, dass auch der BMW dieses Ergebnis erziehlte wie auch der Passat, den man durch Abgleich als von der VW Software betroffenes Fahrzeug identifizierte. Natürlich bestreiten Mercedes und BMW die Existenz einer solchen Software. Diese konnte auch noch nicht nachgewiesen werden, bleibt zu hoffen, dass es tatsächlich keine VW ähnliche Software gibt. Nur wenn es bei anderen Herstellern keine solche Software gibt, aber alle die Grenzen in Wirklichkeit nicht einhalten, kann es nicht sein, dass die Forderungen der Politik einfach zu hoch an die Hersteller waren. Ich zumindest habe noch keinen Test gesehen oder davon gehört, der eindeutig belegt, dass die Werte im Fahrbetrieb eingehalten werden. Oder wurde das in Amerika mal so bei einem amerikanischen Fahrzeug getestet? Ganz bezeichnet fand ich, dass Mercedes über einen Anwalt in höchsten Maße dem Laborleiter, der die Test`s durchgeführt hatte, vor eine Veröffentlichung des Ergebnisses gewarnt hatte und mit einer Aufzählung von Konsequenzen drohte, bei der eigentlich der Mordauftrag an eine ital. bekannte krimminelle Vereinigung nur noch am Rande fehlte..... Gott sei Dank hat sich der besagte Mensch aber nicht beeindrucken lassen und nur darauf geachtet keinen gesprochenen Hinweis auf eine mögliche Betrugssoftware loszulassen. Physikalisch und wissenschaftlich belegbare Erklärungen für diese Messunterschiede, kann er aber nicht liefern........ Also, betrügen nun alle? .........
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Was meinst du denn, warum wohl haben die anderen Hersteller bislang die Füsse still ehalten?
In dem Markt (nicht nur in dem, eher in jedem Markt) wird JEDE Chance genutzt, sobalt es einen Ansatz gibt. Und das, was bei VW geleistet wurde, wäre, so man ein REINES GEWISSEN gehabt hätte, ja sofort unter WETTBEWERBSVERZERRUNG erkannt und entsprechend härtest angesetzt worden. Aber,... es kam eben nix. Warum wohl ![]() Die Pieäsch Truppe hatte halt das Pech, dass sie zu schnell zuviel wollten, quasi die automobile Weltherrschaft erklimmen. Das geht mit den Ami's schon gleich gar nicht. Da wurde eben vom NSA genauer hin gehört ![]()
__________________
Möge der Saft mit euch sein ![]() LH Geändert von Lord Helmchen (17.12.2015 um 12:02 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke schon.
Einige sind vielleicht etwas geschickter im Vertuschen als andere...
__________________
Erstaunlich: Ändert man in dem Wort MAMA nur vier Buchstaben, so wird BIER daraus |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zum Vergleich: Die VWs haben beim besagten Test damals das 30-40 fache an NOX rausgeblasen! Alle andern getesteten deutlich weniger. Erstmal abwarten. Und das alle Autos auf der Straße mehr rausblasen als auf dem Prüfstand ist politisch gewollt und geduldet. Zur Zulassung gilt eben nur der NEFZ. Und was die DUH da auf der Straße misst ist wenig aussagekräftig. Geändert von hudemcv (17.12.2015 um 12:03 Uhr) |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|