V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Erfahrungsberichte > Zubehör

Zubehör Hier könnt Ihr euere Erfahrungen mit Zubehörteilen reinpacken, egal ob original, oder Fremdhersteller.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 11
Gäste: 663
Gesamt: 674
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  dieterbuergy, egs32, fun2007, Kaschdi, Markus1, Plasma, UweG, v220, W639MP
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360247
Benutzer: 884
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: t.yusuf
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- t.yusuf
Gestern
- Kirche1980
Gestern
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.11.2015, 19:34
Benutzerbild von ankman
ankman ankman ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.06.2011
Ort: M
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2011
Motor: 2,2 CDI
ankman´s Fotoalbum
Beiträge: 330
Standard

Reicht hinten nicht die Heckscheibenheizung?
Eine Ganzautoplane ist doch gar nicht mehr zu handhaben, wenn es kalt und die Plane starr ist...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.11.2015, 20:37
Lord Helmchen Lord Helmchen ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 09.05.2015
Ort: FÜS
Vahrzeug: w639 113
Baujahr: 2011
Motor: OM 651; 2,2CDI
Lord Helmchen´s Fotoalbum
Beiträge: 136
Standard

Doch, denke schon die würde reichen.

Wenn aber mal 10-20cm dick der angeschleuderte Schnee drauf babbt, und festgefroren ist (er steht mit dem Heck in SW- Richtung, also, wo die Seuche herkommt), dann ziehe ich lieber die Abdeckung ab und schüttel die kurz.

Gar nicht so selten, dass es hier so ausschaut wie im letzten Winter auch



Mal sehen wie sich die Teile händeln lassen.

Danke euch allen, tolles Forum (kann man gar nicht oft genug sagen)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.11.2015, 04:32
kaltec67 kaltec67 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.02.2011
Ort: ERZ
Vahrzeug: VITO Extralang ENR
Baujahr: 2007
Motor: 3,0CDI
kaltec67´s Fotoalbum
Beiträge: 1.964
Standard

SW- Richtung, also, wo die Seuche herkommt), dann ziehe ich lieber die Abdeckung ab und schüttel die kurz."

Danach kommt dann das Problem. Hat man einen Platz, wo man das nasse Teil lagern kann, dann gehts. Ins Auto packen ist nicht so gut....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.11.2015, 07:12
Mopeto
Gast
 
Mopeto´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Ich würde ja dem Weihnachtsmann einen Brief mit dem Wunsch Standheizung schreiben :-)

Mal ehrlich das einzig Sinnvollste ist da eine Standheizung.

Oder den Parkplatz mit dem Opa tauschen ?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.11.2015, 09:25
Lord Helmchen Lord Helmchen ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 09.05.2015
Ort: FÜS
Vahrzeug: w639 113
Baujahr: 2011
Motor: OM 651; 2,2CDI
Lord Helmchen´s Fotoalbum
Beiträge: 136
Standard

Na ja, die Abdeckung kann ich entweder in die Garage hängen, was zwar umständlich wäre, oder in den ehemaligen Müllkasten, der zwischen dem Auto und der Holzhütte noch steht.

Den Parkplatz mit dem Opa tauschen, hätte fatale Folgen...., für den Opa
Mein Stellplatz in der Tiefgarage ist bereits der, in den man am schlechtesten reinkommt. Mit dem Letzten ging das auch schon nur rückwärts. Opa fährt gerade raus und rein, das bringt er noch, gerade so

Was bleibt, ist tatsächlich irgend wann eine Sh zu verbauen. Aber, wie das so ist, dafür muss ich noch ein wenig sparen, das schüttel ich nicht mal ebenso aus dem Ärmel.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 25.11.2015, 11:39
the transporter
Gast
 
Standard

Bei EBHs E36 Touring verwendeten wir eine. Prinzipiell funktionierte das recht gut. Abends Folie drüber, morgens runter und in eine luftdichte, verschließbare Kiste in den Kofferraum, abends wieder drauf usw.

Gemacht wurde das weil die Türen an der Kiste so brutal festfrieren das man sie nicht mehr aufbekommt, und EBH damals ihren Arbeitsplatz (und Wohnung) weit entfernt hatte.
Evtl. entstehende Kratzer sind uns bei der Karre egal, aufgefallen ist uns aber nichts. Die Befestigung war immer ein Thema, bei Wind musste man sie sehr gut verzurren.
Auch zu beachten ist dass auslüften der Plane. Wenn man sie täglich verwendet nicht so das Problem, wenn sie aber mal eine Woche lang feucht in der Kiste liegt wird's unangenehm beim öffnen.

War übrigens eine Billigplane vom Discounter.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.11.2015, 12:47
Benutzerbild von ankman
ankman ankman ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 22.06.2011
Ort: M
Vahrzeug: Viano
Baujahr: 2011
Motor: 2,2 CDI
ankman´s Fotoalbum
Beiträge: 330
Standard

Also, ich habe meine Abdeckungen von Stanley & Co.
www.autopyjama.de/auto-storm/
Rein Kosten/Nutzen-technisch finde ich das in deinem Fall aber eher unterirdisch... Da halte ich sparen und bis dahin schaufeln für am besten - schaufeln muss man ja eh! (wohne in Tirol auf knapp 1000 Meter Höhe...)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu ankman für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist an.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:30 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.