V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 958
Gesamt: 965
Team: 3
Team:  FXP, Hein, v-dulli
Benutzer:  auco, fun2007, JOSCHI, MBsilber
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34096
Beiträge: 360843
Benutzer: 904
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Yurii
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Yurii
Heute
- Planschi
14.09.2025
- Dirk01
14.09.2025
- Kay
12.09.2025
- Nessi
10.09.2025
- Leadz
09.09.2025
- Kimmaruk
01.09.2025
- Henrik
30.08.2025
- VauTeIO
27.08.2025
- Butz


Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.07.2015, 11:18
Benutzerbild von McOtti
McOtti McOtti ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.03.2013
Ort: Zwickau
Vahrzeug: Marco Polo 3.0
Baujahr: 2009
Motor: 3.0CDI
McOtti´s Fotoalbum
Beiträge: 1.315

Zwickau -[Deutschland]- Z Zwickau -[Deutschland]- OU 1 3 5
Standard

Zitat:
Zitat von princeton1 Beitrag anzeigen
-

Ob offiziell, semi-offiziell oder sub-offiziell, die 258Kg bleiben ein unerfreulicher Wert...!

In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, wieviel Mehrgewicht die Metallic-Partikel von der Bergkristallweiß-Lackierung auf die Waage bringen...!

-

Grüssle

Nico
... gar kein Mehrgewicht .... das paar Gramm hat Kollege Rost schon verschluckt....
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.07.2015, 22:26
Indium
Gast
 
Indium´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Mercedes gibt in den Technischen Daten des damaligen Viano Marco Polo Prospekts ein Leergewicht von 2310 kg gem. Richtlinie 92/21/EG an.

Unser MP wiegt im Einklang mit o.g. Richtline gemessene 2575 kg. Es ist mit knapp 500 kg zwar immer noch genug Beladungsreserve vorhanden, dennoch halte ich die Werksangabe für Augenwischerei (das bisschen Sonderausstattung gegenüber dem Marco Polo Serienstand) kann man wahrscheinlich mit 50 kg (wenn überhaupt) zusammenfassen.
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #3  
Alt 24.07.2015, 09:24
Benutzerbild von BenzTowner
BenzTowner BenzTowner ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 07.04.2014
Ort: S
Vahrzeug: Sternenkreuzer MP-Klasse
Baujahr: MJ13/1
Motor: den passenden ...
BenzTowner´s Fotoalbum
Beiträge: 413
Standard

Schaut mal in eure ZLB Teil I (ehem. Fahrzeugschein) unter dem Punkt

G: 2356 - 2565 kg Leergewicht

Damit gibt der Hersteller MB eine Leergewichtsspanne/Toleranz bzgl. möglicher Ausstattungsvarianten (Edition/Sport/...) bzw. den dazu wählbaren SA-Einbauten an.... und die liegt relativ nah an den von euch ermittelten Maximalwerte!

Leider weißt kein Verkäufer bei der Auftragsabklärung bzw. im Verkaufsgespräch eines solchen Premiumproduktes den potenziellen Käufer auf die dadurch entstehende Reduzierung der Zulandungsmöglichkeit hin! Mein Verdacht ist, das die Verkäufer selbst keine Ahnung haben, was die SA überhaupt ausmacht....

Und es bleiben immer noch rund 500kg "möglicher" Zuladung übrig!!!



Geändert von BenzTowner (24.07.2015 um 09:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu BenzTowner für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 24.07.2015, 21:12
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Zitat:
Zitat von BenzTowner Beitrag anzeigen
Schaut mal in eure ZLB Teil I (ehem. Fahrzeugschein) unter dem Punkt

G: 2356 - 2565 kg Leergewicht

Damit gibt der Hersteller MB eine Leergewichtsspanne/Toleranz bzgl. möglicher Ausstattungsvarianten (Edition/Sport/...) bzw. den dazu wählbaren SA-Einbauten an.... und die liegt relativ nah an den von euch ermittelten Maximalwerte!

Leider weißt kein Verkäufer bei der Auftragsabklärung bzw. im Verkaufsgespräch eines solchen Premiumproduktes den potenziellen Käufer auf die dadurch entstehende Reduzierung der Zulandungsmöglichkeit hin! Mein Verdacht ist, das die Verkäufer selbst keine Ahnung haben, was die SA überhaupt ausmacht....

Und es bleiben immer noch rund 500kg "möglicher" Zuladung übrig!!!


-

Die Werte könnten fast von mir sein...!
Nehmen wir doch mal dieses Bsp. und gehen vom eingetragenen max. Wert 2.565Kg aus.
Bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 3.050Kg bleiben in diesem Fall 485Kg Zuladung!
Im MP-Verkaufsprospekt des 639/2 wird dem MP 3.0CDI eine max. Zuladung von 740Kg zugesichert!
Das ergibt eine Differenz von 255Kg!
Und nun die Gretchen-Frage:
Mit welchen Sonderausstattungen kommt man beim MP auf über eine 1/4 Tonne zusätzliches Gewicht?

-

Gruss

Nico
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 25.07.2015, 05:51
Plasma Plasma ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 20.07.2013
Ort: LB
Vahrzeug: Vito
Baujahr: 2017
Motor: k.A.
Plasma´s Fotoalbum
Beiträge: 1.090
Standard

Kaffeeautomat samt Peripherie


Sorry, Horst
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Plasma für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 28.07.2015, 09:12
Benutzerbild von Hein
Hein Hein ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 19.12.2004
Ort: Aachen, Deutschland.
Vahrzeug: Viano Marco Polo
Baujahr: 03/2014
Motor: 3.0 CDI
Hein´s Fotoalbum
Beiträge: 1.918
Standard

Gerade auf der Waage

3.0 Edition mit RR, Heckklima, AHK

2.520 kg


ohne Gerödel, ohne Sprit wären

2.450 kg


vollgetankt + Wasser

2.550 kg


Gepäck, Fahrer, BF, 2 Räder sind wir schnell Richtung

3.000 kg

Geändert von Hein (28.07.2015 um 09:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Hein für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 30.07.2015, 14:54
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Befinde mich gerade bei meiner MB-Niederlassung und mein Verkäufer vermutete, dass das Frischwasser beim MP NICHT mit zum Leergewicht gehören soll!
Ich bin mir absolut sicher, dass "irgendwo?" klar niedergeschrieben, bzw. definiert wurde, dass beim MP der Grauwassertank beim Leergewicht mit 0%, und das Frischwasser mit 100% berücksichtigt wird!
Wäre super, wenn mir jemand mitteilen könnte, wo das verbindlich draus hervorgeht!

-

LG

Nico
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:23 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.