![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
(Zitat princton): Kollege Benztowner hat hier ein wohl offizielles MB-Dokument eingestellt, wo ein 3.0CDI MP 258Kg Zuladung (bei zwei Personen!) vertragen soll. Das weicht etwa 1/2 Tonne vom Wert im Prospekt ab....!!! (Zitat Ende)
STOP ![]() EINSPRUCH, euer Ehren! "Kollege" Benztowner hat aus einem Praxistest der Zeitschrift ProMobil eine Tabelle mit während des Tests ermittelten Werten für zwei beispielhaft ausgewählte MP-Varianten OHNE QUELLENANGABE veröffentlicht! Dieser Frevel ist unumkehrbar und alternativlos - Ich plädiere für Schuldig im Sinne der Nachlässigkeit ![]() Ist nichts DAI-Offizielles, sondern ein Testbericht - die waren auch nicht zur Produktschulung in Sifi bzw. auf meinem Parkplatz - doh isch nääähmlich käähmppenn verboden ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu BenzTowner für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ob offiziell, semi-offiziell oder sub-offiziell, die 258Kg bleiben ein unerfreulicher Wert...! In diesem Zusammenhang würde mich interessieren, wieviel Mehrgewicht die Metallic-Partikel von der Bergkristallweiß-Lackierung auf die Waage bringen...! - ![]() Grüssle Nico |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
... gar kein Mehrgewicht .... das paar Gramm hat Kollege Rost schon verschluckt....
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Mercedes gibt in den Technischen Daten des damaligen Viano Marco Polo Prospekts ein Leergewicht von 2310 kg gem. Richtlinie 92/21/EG an.
Unser MP wiegt im Einklang mit o.g. Richtline gemessene 2575 kg. Es ist mit knapp 500 kg zwar immer noch genug Beladungsreserve vorhanden, dennoch halte ich die Werksangabe für Augenwischerei (das bisschen Sonderausstattung gegenüber dem Marco Polo Serienstand) kann man wahrscheinlich mit 50 kg (wenn überhaupt) zusammenfassen. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]()
Schaut mal in eure ZLB Teil I (ehem. Fahrzeugschein) unter dem Punkt
G: 2356 - 2565 kg Leergewicht Damit gibt der Hersteller MB eine Leergewichtsspanne/Toleranz bzgl. möglicher Ausstattungsvarianten (Edition/Sport/...) bzw. den dazu wählbaren SA-Einbauten an.... und die liegt relativ nah an den von euch ermittelten Maximalwerte! Leider weißt kein Verkäufer bei der Auftragsabklärung bzw. im Verkaufsgespräch eines solchen Premiumproduktes den potenziellen Käufer auf die dadurch entstehende Reduzierung der Zulandungsmöglichkeit hin! Mein Verdacht ist, das die Verkäufer selbst keine Ahnung haben, was die SA überhaupt ausmacht.... Und es bleiben immer noch rund 500kg "möglicher" Zuladung übrig!!! Geändert von BenzTowner (24.07.2015 um 09:38 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu BenzTowner für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Die Werte könnten fast von mir sein...! Nehmen wir doch mal dieses Bsp. und gehen vom eingetragenen max. Wert 2.565Kg aus. Bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 3.050Kg bleiben in diesem Fall 485Kg Zuladung! Im MP-Verkaufsprospekt des 639/2 wird dem MP 3.0CDI eine max. Zuladung von 740Kg zugesichert! Das ergibt eine Differenz von 255Kg! Und nun die Gretchen-Frage: Mit welchen Sonderausstattungen kommt man beim MP auf über eine 1/4 Tonne zusätzliches Gewicht? - ![]() Gruss Nico |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Kaffeeautomat samt Peripherie
Sorry, Horst ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Plasma für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|