![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ja und ... früher hat man mit quadratmeter grossen Karten hantiert, in einem haufen A4 Zettel die nächste Fahranweisung gesucht, Bandsalat im Kassettenspieler beseitigt und im Sommer bei 50° die Birne weich gekocht bekommen ... im Winter konnte man sogar auf Sommerreifen fahren und statt ABS gab es das fahrerische Können ... oder eben rumms
Ist scheinbar wirklich ein Generationenproblem, diese Vollkaskomentalität mit totaler Risikovermeidung ... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
.. und das sogar ohne Helm und ohne Gurt, von Airbags ganz zu schweigen (wenn überhaupt, dann vielleicht EINER in den 90ern).
Aber - es gab 4x soviele Verkehrstote bei 1/2 Fahrzeugbestand mit deutlich weniger als der Hälfte PS pro Auto. Ob das erstrebenswert ist, egal ob mit oder ohne Handy ?
__________________
Gruß Reinhard |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Wieviel Sicherheit ist denn erstrebenswert?
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFak...sunfaelle.html Wenn ich mir die Tabelle anschaue, so haben die Unfälle stetig zugenommen, die Personenschäden aber relativ gleich geblieben. Unfälle zu verringen ist eher misslungen, die Folgen aber einzudämmen war deutlich erfolgreich. Die Fahrzeugsicherheit wiegt also deutlich schwerer, als irgendwelche Verhaltensvorschriften, die sich an den leistungsschwächsten Verkehrsteilnehmern orientieren. Trotzdem sind Airbags noch nicht gesetzlich vorgeschrieben, hätte ich meinen Vito noch ohne Beifahrerairbag bestellen können, aber die wüste Wut der Regularien würde am liebsten das Trinken während der Fahrt verbieten ... Ich frage mich manchmal, ob es die Dummheit ist, die die Regeln erforderlich macht, oder begünstigen die Regeln die Dummheit ... Ich ergänze mal mit der Frage: Ist es möglich, dass die Fahrzeugsicherheit die Risikobereitschaft beim Fahren erhöht? Würden alle viel aufmerksamer fahren, wenn das Risiko zu sterben grösser wäre? Geändert von VITO-Power (20.07.2015 um 07:45 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
Früher (wo eh alles besser war) gab es aber auch viel weniger Autos, demnach die ein oder andere Sekunde verzeihbar die man mal vom Weg abkam.
Positiv muss man es aber auch sehen, die wo sich mit dem Smartphone Touch oder sonstwie befassen, sind in der Regel eher langsamer als zu schnell unterwegs |
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Trotz der wenigen Autos gab es verhältnismässig viele Unfälle mit deutlich mehr Toten ... Ich behaupte mal frech, dass die Verhaltensregeln der letzten Jahre nicht viel gebracht haben, ausser dass das vermeintlich Erlaubte als ungefährlich angesehen wird, sonst wäre es ja verboten. So gesehen haben die Verhaltensregeln und die Fahrzeugsicherheit die Sicherheit im Strassenverkehr eher geschwächt. Dies wird sich auch weiter fortsetzen, wenn wir versuchen alles ungefährlich zu gestalten (was nicht möglich ist), anstatt wieder anzufangen mit Gefahren umzugehen zu lernen und sie als solches zu akzeptieren. Fazit ... nicht das Verbot ist zielführend, sondern die Vorbereitung auf solche Gefahrenmomente ... damit zu rechnen, dass der andere nicht aufpasst ... |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Es ist doch aber Fakt das Smartphone Spielerei während der Fahrt die Aufmerksamkeit stört, wie soll man damit rechnen dass der andere gerade nicht aufpasst wenn man selber nicht ganz bei der Sache ist? Der wo zu schnell fährt gefährdet je nach Moment und Situation andere, genauso ist es mit der Smartphone Bedienerei. Und ist ja nicht so als wenn man dass in der Fahrschule nicht beigebracht bekommt oder darauf hingewiesen wird (wie auch Risiken von zu schnelles fahren), also ist letztendlich eine Sche*** egal Einstellung. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Du bist schon auf dem richtigen Gedankenweg ... Peter
Mit der Denkweise, dass du A nicht auf die Fehler anderer reagieren kannst und B andere dazu nötigst auf dich aufzupassen, hast du doch schon die Einsicht erreicht, in gewissen Situationen, gewisse Dinge zu unterlassen. Dieser angesetzte Massstab ist doch deutlich wichtiger, als Ge- und Verbote. Ich glaube, dass es uns gut täte, wenn wir wieder lernen würden, mit Verfehlungen einzelner zu leben, anstatt aus jeder Kleinigkeit ein Politikum zu machen. |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Klares Ja - erstmalig bei Einführung des ABS deutlich zu beobachten [auf dieses Ausstattungsmerkmal gab es mal Rabatt bei der Vollkasko-Prämie !].
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercedes-Benz Viano “Vision Pearl” – Studie mit Magic-Sky Control Glas und 1.300 Watt | V22 | News der Mercedes-Benz AG | 2 | 24.02.2012 16:36 |