![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Was ist denn die richtige Geschwindigkeit? Das hängt doch von sovielen Dingen ab. Was geht und was nicht, muss jeder für sich erkennen können.
Wenn ich gezwungen werde, zu langsam zu fahren, geht irgendwann die Konzentration flöten. Das ist auch nicht zielführend. |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sag mal, nochmals, es geht um die Verkehrsregeln einzuhalten. Das hängt bestimmt nicht von irgend welchen Dingen ab. Es geht um Verkehrsregeln. Um sonst nichts. Auch nicht was einer meint es geht oder es geht nicht. Wenn Du ein Schild mit der Geschwindigkeitsbegenzung von 30 km/h siehst, fährst Du dann schneller, weil deine Konzentration wie Du sagst, flöten gehst. Ich muss jetzt etwas ![]() Was soll ich von der Aussage halten???? Genau das sind die Fahrer, die sich nicht an Regeln halten. Du beschreibst genau die Fahrer, die Kontrolliert werden müssen. Darum gibt es auch so viele Kontrollen. Entschuldigung wenn ich das so sagen muss.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Verkehrsregeln sind für mich kein Selbstzweck, sie müssen einen Sinn haben. Manche haben das nicht. Dann muss ich auch
![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das kann ich nicht verstehen. Leidig, Leidig. Über Sinn oder Unsinn entscheiden doch die Gesetzgeber, also gibt es doch nichts als Verkehrsteilnehmer zu entscheiden, ob es Sinn hat oder nicht. Ist halt so. Wenn da ein Schild steht mit 100 km/h kann ich das doch nicht ignorieren. Beim besten Willen. Entweder man hält sich dran oder man hat das Konto irgendwann voll und muss den Führerschein abgeben wegen Untauglichkeit am Strassenverkehr teilzunehmen. Also langsam machst Du mir Angst. Wenn jeder so denkt, na ja, Danke. Dafür müste die Kontrollen und Blitzer um ein vieles verstärkt werden. Hurra, die Säckel füllen sich mit den Strafmandaten.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
Folgender Benutzer sagt Danke zu alexanderpeter für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Als "Geschwindigkeitssünder" mit Punkten, musste ich aufgrund "Führerschein auf Probe" an einem "Aufbauseminar" teilnehmen, worüber ich natürlich nicht begeistert war ... Aber eine "Eselsbrücke" blieb bis heute hängen, der Seminarleiter hat gefragt: "Würdet ihr denn zu einem Piloten ins Flugzeug steigen, der die Regeln ignoriert und meint er könne diese nach Wetter und aktueller Tageslaune selbst bestimmen?" Ich glaube wir haben damals alle gleich doof und beschämt aus der Wäsche geschaut, gesagt hat jedenfalls niemand was ... mir helfen die Worte von damals heute noch, manchmal die Disziplin zu wahren ... |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wer Regeln missachtet und dabei erwischt wird darf sich nicht über die Konsequenzen beschweren und hier sieht man auch wieder dass die deutsche Regierung überhaupt kein Interesse daran hat für die strikte Einhaltung dieser Regeln zu sorgen - die Kleckerbeträge der Busgelder tun dem Einzelnen nicht weh spülen aber mit schöner Regelmässigkeit Geld in die Kasse.
Ginge es, wie immer behauptet wird, um die Sicherheit wären diese Regeln sinniger/ nachvollziehbarer und deren Übertreten mit ordentlichen "Strafen" versehen.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da geb ich Dir Recht. Die Strafen sind viel zu lasch. Wenn es nach mir gehen würde, würde jeder der 1. Die Geschwindigkeit in Ortschaften mit mehr als 10 Km/h überschreitet 1000,00 € 2. Abstand in geschlossener Ortschaft unter 25 m 500,00 € 3. Abstand ausserhalb geschlossenen Ortschaft unter 50 m 1000,00€ zahlen. usw. usw. Von den Punkten abgesehen. Aber glaub mir, auch damit hätte der Staatssäckel zwar viel viel mehr Einnahmen, denoch gibt immer wieder Fahrer die sich nicht an die Regeln halten.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt im Verkehrsrecht und deren Richtlinien zur Umsetzung so etwas wie die Verhàltnismässigkeit von Beschränkungen, die erfüllt sein müssen, damit diese gültig sind. Demnach gibt es strenge Richtlinien, nach denen z.B. Geschwindigkeitsbegrenzungen ausgesprochen werden dürfen. Diese strengen Massstäbe werden in den letzten Jahren immer mehr durch Ideologien ersetzt, die natürlich nur das Beste für uns wollen. Wie kann es sonst sein, dass ich in einem sanierten und technisch aufgerüstetem Tunnel nun nur noch 60 (Autobahn) fahren darf, wo vorher Jahrzehnte lang 80 oder 100 erlaubt waren. Auf der kleinsten Landstrasse ist 100 erlaubt, Breite gut ausgebaute Autobahnen werden auf 80 beschränkt ... Die Regulierungswut kennt kaum noch Grenzen, die Eigenverantwortung schwindet dahin. Ist aber für den Bürger auch einfacher sich in Regel pressen zu lassen, um im Zweifel keine Verantwortung tragen zu müssen. Man merkt immer öfter, dass gerne nach dem Staat gerufen wird um sein Leben geregelt zu bekommen ...
Problem im Strassenverkehr sind nicht die PS oder die 200 auf der Bahn. Problem ist der Egoismus, die Ignoranz und die Ideologie, deren sich bitte jeder Andere unterzuordnen hat. Ich empfinde in diesem Zusammenhang die "vorsichtigen" und "überforderten" oder " besonders regelkonformen" Fahrer als deutlich schlimmer ... Rücksicht wird nicht nur beim Spurwechsel völlig vernachlässigt und funktioniert nicht nur einseitig durch schneller Fahrende. In den USA wird man von Drohnen aus der Luft überwacht ... trotzdem war ich meist der langsamste ... (und doch 5 Meilen zu schnell) Wichtiger als Strafe ist die Akzeptanz von Regulierungen. Meine Akzeptanz wird immer häufiger auf eine harte Probe gestellt. |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Sehr interessant zu sehen wie sich die Herren Moralapostel und Weltverbessere ganz selbstverständlich auch über Gesetze hinwegsetzen.
Richtige Vorbilder für eine gesunde Gesellschaft!
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Na ja, Du sprichst jetzt eine andere Art an. Warum sind Geschwindigkeitsbeschränkungen notwendig? Kann ja sein das die eine oder andere Beschränkung nicht ganz nachvollziehbar ist. Vielleicht erklärt sich das auch bei der einen oder anderen Strecke durch die Unfallhäufigkeit der Vergangenheit. Kann mir bei den meisten Beschränkungen nicht vorstellen, dass es um Ideologien geht. Natürlich kann es bei der einen oder anderen so sein. Wird aber dann oft nachträglich korregiert. So nicht nachvollziehbar. Eigenverantwortung im Strassenverkehr, das geht heute nicht mehr. Das war noch vor 25 Jahren evtl. möglich. Wir leben aber im Jahr 2015. PS und die 200 km/h auf der Bahn gebe ich Dir Recht, ist nicht das Problem. Der Egoismus, die Ignoranz und die Ideologie sind das Problem. Es wird immer mehr Rücksichtslos gefahren, egal wie, nur ich. Wie schon vor geschrieben, Diszeplin und Erziehung, das ist das übel. Ich fahre auch gerne schnell. Auch mal über 200 km/h. Aber nur wenn es die Ordnung zuläst und das Verkehrsaufkommen gering ist. Da kann ich mich auch nur ärgern, wenn du links bist und da fährt einer vor Dich und du kannst dann voll in die Eisen gehen. Wenn man es dann noch schafft zu bremsen, dann viel Glück. Aber Fazit ist doch,wenn da eine Beschränkung steht, warum dann schneller fahren. Man kommt ja bei dem heutigen Verkehrsaufkommen eh nicht schneller voran. Und, das muss jetzt noch sagen. Du bist ja Profi. Warum sollte sich ein Profi nicht an die Beschränkungen halten. Nur eine Frage.
__________________
Grüße aus Püttlingen im Saarland. Dem schönsten Bundesland. Großes fängt im kleinen an. Peter |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercedes-Benz Viano “Vision Pearl” – Studie mit Magic-Sky Control Glas und 1.300 Watt | V22 | News der Mercedes-Benz AG | 2 | 24.02.2012 16:36 |