![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo
.... da meiner dann auch offensichtlich zu schwer ist...wo kann ich denwiegen lassen ohne gleich die Papiere abgeben zu müssen? Wie ist das richtige Wiegen auf einer Polizeiwaage wo ja auch nur achsweise verwogen wird? Was ist dabei zu beachten? Gruß Uwe |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Kieswerk, Agrarhandel, Mühlen haben Waagen.
|
#3
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Müllverbrennungsanlagen, Müllkippen, Schrotthändler
PS: ich hatte die MAG Zusatzfedern auch drin. Kann ich jedem empfehlen, der häufig gut beladen fährt.
__________________
Gruß Charly ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn meine Zusatzträger + das ganze Urlaubsgedöns ab + raus ist, gibt es bei mir auch noch eine "Netto"-Wiegung...!
Bei wuchtiger Abweichung folgen Konsequenzen...! - ![]() Grüssle Nico |
#5
|
|||
|
|||
![]()
@Uwe
probleme bekommst du ja im wesentlichen wenn das zulässige ggw überschritten ist. Also kannst du ja als ersten Schritt das Leergewicht nach Fahrzeugschein prüfen. Grüße Felix |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
... was nützt mir das Leergewicht nach Fz-Schein wenns nicht stimmt? Man muß von den Realgewicht ausgehen und dann kann man Zuladen oder evtl. doch einiges zu Hause lassen. Wie wird den nun richtig gewogen wenn nur eine Achse auf der Waage ist? Gruß Uwe |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Achsweise wiegen ist gängige Praxis(auch bei Prüfung der Abbremsung) und die Addition beider(tatsächlichen und nicht eingetragenen) Werte darf das Gesamtgewicht nicht überschreiten.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte wirklich nicht gedacht, das die Franzacken immer noch so unterwegs sind. Das ist sehr traurig für 2015. Bis jetzt hatte ich immer große Stücke auf die Franzacken gehalten, das ist jetzt aber erst mal vorbei.
|
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hier noch das Kleingedruckte: Leergewicht: 3. Angaben nach Richtlinie 92/21/EG um bis zu 75 kg.in der bei Drucklegung gultigen Fassung (Masse in fahrbereitem Zustand inkl. Werkzeug/Ersatzrad, sofern vom Hersteller so ausgeliefert, Kraftstoffbehalter zu 90 % gefullt, mit Fahrer 68 kg und Gepack 7 kg, Frischwasserbehalter sowie Gasflaschen zu 90 % gefullt) fur Fahrzeuge in serienmasiger Ausstattung. Sonderausstattungen und Zubehor erhohen i. d. R. diesen Wert, wodurch sich die Zuladung entsprechend verringert. Hinweis: Nach ISO-M06 1176 reduzieren sich die Leergewichtsangaben Die Sonderausstattung wird also extra gewogen: Mir fällt dazu Folgendes ein: 2. Sitzbank o. zus. Sitz Räder, Schiebedach, Anhängerk., Teppiche, Fußmatten, nicht serienmäßige Gasflasche?? usw. könnten schonmal 200kg und mehr sein. Bleibt also nur wiegen. Gruß Christian |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|