|  | 
| 
 | |||||||
| Alles andere was sonst nirgends reinpasst | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | Ansicht | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||||||||
| 
 | ||||||||||
|  185,83 Euro Aufpreis für 4 Löcher im Plastik 
			
			Bedingt durch eine Unachtsamkeit benötige ich hinten ein neues Mittelteil vom Stoßfänger. Teilepreis 225,90 Brutto, das geht ja in Ordnung. Dumm nur, wenn man ein Fahrzeug mit Parktronic hat: Die vier Löcher im Stoßfänger kosten satte 185,83 Euro Aufpreis, der Stoßfänger hat jetzt also 411,73 Euro gekostet, wohlgemerkt nur das Mittelteil ohne Sensoren oder sonstwas  Man ist ja einiges gewohnt, aber das ist schon ziemlich dreist ... Dazu kommt, dass man sich sogar die Aussparung für die AHK selber ausschnippeln muss, gibt es nicht fertig mit Aussparung   | 
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo, bei dem Mehrpreis hätte ich vermutlich die Bohrmaschine oder die Oberfräse aus dem Schrank geholt  , zumal wenn man wegen der AHK sowieso das Kunststoffteil in Bearbeitung hat, und wäre danach schön essen gegangen.   | 
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag: | ||
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||||||||
| 
 | ||||||||||
|   Zitat: 
   | 
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Hallo, so ein Mist - und die Zierringe von der alten Stoßstange abbauen sowie die Sensoren mit Sikaflex einkleben??  Ok Ok Du hast gewonnen - ähh - nein MB hat gewonnen........o.W. | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Drum fahr ich halt mit gesplittertem Lack im Stoßstangenmittelteil rum  Ist nicht "state of the art" - ich weis  Nur ich seh das Hinterteil so selten  P.S.: echt heftig der Preis | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Für den Aufpreis hätte ich mir lieber eine Kamera gekauft......
		 | 
| Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu kaltec67 für den nützlichen Beitrag: | ||
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Bei uns (VW) gibt es als E-Teil nur EINEN Stoßfänger ohne Sensorenausschnitte. Die Löcher müssen die Monteure selbst bohren. Es gibt ein Set für die Sensoren. Da sind dann auch die Halter dabei, die von innen geklwbt werden um die Sensoren zu halten. Somit kostet es inkl. Lohn wohl auch nur unwesentlich weniger, aber für VW ist es wohl günstiger. | 
| Folgender Benutzer sagt Danke zu mbvk für den nützlichen Beitrag: | ||
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||||||||
| 
 | ||||||||||
|   Zitat: 
  Aber so ist das eben, die "Modellvielfalt", (für mich ist es eher unglaublich langweiliger Einheitsbrei mit unterschiedlichem Design), erfordert natürlich einen Wahnsinns Aufwand zur Teilebevorratung ... So gibt es wohl wahrscheinlich jedes Schickimicki Chromleistchen am Aschenbecher oder Aussenspiegel, woanders wird gespart (VW) oder richtig abkassiert (MB), alles irgendwie  Was wohl der Zulieferer für die Teile bekommt ...?   | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Moment...bei Mercedes jibet die Halter auch separat zum ankleben...also...grins Gruß Holger | 
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | |||||||||||
| 
 | |||||||||||
|   
			
			Elastischer Heißkleber könnte euer Freund sein....
		 | 
|  | 
| Stichworte | 
| Ersatzteile, Parktronik, Stoßfänger, Teilepreise | 
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| 
 | 
 |