V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Erfahrungsberichte > Werkstätten

Werkstätten ...egal ob Daimler oder freie Werkstatt.

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 4
Gäste: 713
Gesamt: 717
Team: 1
Team:  v-dulli
Benutzer:  fun2007, McOtti, ThomasF
Freunde anzeigen

Kalender
September 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 1 2 3 4 5 6 7
> 8 9 10 11 12 13 14
> 15 16 17 18 19 20 21
> 22 23 24 25 26 27 28
> 29 30 1 2 3 4 5

Statistik
Themen: 34092
Beiträge: 360539
Benutzer: 907
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: TruggropOrdep
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- JosephyDex
Heute
- Jeraldrof
Heute
- zwan
Heute
- Yannserok
Gestern
- Freddietal
03.09.2025
- EdgardoSom
03.09.2025
- OrlandoLek
03.09.2025
- Edgardopie...
01.09.2025
- Hin

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.03.2015, 17:08
Frankenclassic
Gast
 
Standard

Ich möchte auch meinen Senf zur Servicewüste Mercedes Benz dazugeben.

Das heute nicht mehr so eine Arbeit von den Werkstätten abgeliefert werden kann wie noch vor 30 Jahren liegt meiner Ansicht nach an der Technik. An einem W123 oder W126 ist normalerweise Nichts kaputt gegangen, ausser durch Fremdeinwirkung. Das Drama nahm zum ersten Mal seinen Lauf als der W201 auf den Markt kam. Ich erinnere mich noch daran, wie wir Achsteile austauschten weil sie nach kurzer Zeit ausgeschlagen waren. Meine damalige Chefin hat sich ziemlich aufgeregt wie serienweise 190er Neuteile verbaut bekamen. Zitat:"Das gab es früher bei Mercedes nicht".

Auch war es damals normal das der durchschnittliche 60 jährige Benzfahrer vorbeikam und Birnchen wechseln lies die defekt waren, entweder erledigte das der Meister persönlich oder ein Auszubildender durfte ran. Bezahlt wurde nur das Leuchtmittel und ein Obulus für die Kaffekasse. Die Gesellen wurden mit so etwas nicht behelligt.

Insgesamt wurde zumindest da wo ich lernte und auch als Geselle arbeitete Service gelebt. Später machte ich meinen Meister. Leidere erlebte ich wie die Technik immer schwieriger beherrschbar wurde, so das man irgendwann den eigenen Ansprüchen nicht mehr genügen konnte und man nur noch Verwalter der Arbeit war.

Ich kenne verschiedene Meister, auch zB bei Bosch die den Beruf aufgaben, weil eine Fehlersuche schon mal Stunden dauern kann, bei der heutigen Technik und man dem Kunden kein befriedigendes Ergebnis präsentieren kann.

Auf der anderen Seite war das Klientel bei Mercedes früher auch ein Anderes. Wenn bei einem SL ein Kotflügel eine Rostblase hatte wurde der einfach getauscht und bezahlt, so meine Erfahrung. Die aber schon fast 30 Jahre zurückliegen.

Zusammenfassend bin ich der Meinung, das der gefühlt schlechtere Service an der kaum noch zu beherrschenden Technik, der Fülle an Fahrzeuge, die stark gewachsenen Ansprüche an das Werkstattpersonal und dem Leistungsdruck liegen.

Für ein ausführliches Kundengespräch oder Small-Talk wird dem Kundendienstmeister oder Teamleiter oder wie er heute genannt wird, leider keine Zeit mehr gelassen. Auch ich habe meinen Beruf an den Nagel gehängt und mir einen zufriedenstellenden, besser bezahlten Job gesucht.
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 27.03.2015, 18:16
mycel mycel ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 11.09.2009
Ort: 24147 Kiel
Vahrzeug: Viano Fun
Baujahr: 01.2011
Motor: V 6 CDI
mycel´s Fotoalbum
Beiträge: 1.880
Lächeln

Früher stand MB uneingeschränkt für Toppqualität, da war es die Ausnahme wenn es gravierende Defekte gab. Da war es peinlich für MB. Heute müssen die Werkstätten das Downsizing der Qualität ausbaden und den Frust der Kunden über sich ergehen lassen. Reihe mich da durchaus mit ein. Mein Vreundlicher hat meinen Unmut über schlechte Qualität auch zu spüren bekommen. Mein Fazit ist aber, der Service ist das, was MB heute (zumindest bei mir) von anderen positiv unterscheidet!
__________________
Gruß

Michael
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.03.2015, 18:59
nerano
Gast
 
nerano´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Früher gab es bei Mercedes den /8, die S-klasse, den SL , die hatten alle einfache, robuste Technik und wurden mindestens 8 Jahre fast unverändert gebaut. Da kannte sich halt jeder Mechaniker aus, auch ohne SD. Heute ist das doch unüberschabar geworden. Alleine die vielen verschiedenen Scheinwerfer die in einem Modell verbaut werden.

Da kann keiner erwarten das sich die Mechaniker mit allen Varianten auskennen. Dafür habe ich Verständnis.

Und das bei so viel Technik immer mal was anfällt wundert mich auch nicht.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.03.2015, 19:13
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Ich erinnere mich an einen Fall, da wollte hier jemand eine oder zwei stärkere Hupen am 639er verbaut haben, und seine MB-Werkstatt sagte, geht nicht, da die Tröten über den CAN-BUS angesteuert werden...!

-

In den Mercedes Benz Werkstätten gibt es eben kaum noch Pragmatiker...!

-

Gruss

Nico
Mit Zitat antworten
Folgende 5 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 27.03.2015, 19:55
Benutzerbild von fluky
fluky fluky ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: M
Vahrzeug: Vito 120 CDI Mixto lang
Baujahr: 2007
Motor: 3,0 CDI
fluky´s Fotoalbum
Beiträge: 1.033
Standard

Ich finde das hat für mich nichts mit dem mehr an Technik zu tun wenn ein Geselle ein Türschloß an der Schiebetür ausbaut um den Kabelzug ein zu hängen und dann beim Einbau die obere von 2 Schrauben anzieht und dann feststellt "oh da ist ja eine Delle in der frisch lackierten Schiebetür".
Mit gesundem Menschenverstand hat das für mich als gelernter Automechaniker zu tun denn wenn ich die 2. Schraube auch anspitze vor dem anknallen dann verdreht sich das Schloß auch nicht und es gibt keine Delle von innen nach aussen, wenn ich aber nur eine anzieh muß ich davon ausgehen das sich das Schloß verdrehen kann.
Wenn dann das Fehlerprotokoll einen Fehler am AGR Ventil und am Schubabschaltmotor anzeigt muß man hald so wie v-dulli den Zusammenhang erkennen, er sagte mir nach lesen des Protokolls sofort das schaut nach einem Stecker aus der nicht richtig verbunden ist und nicht erstmal das AGR und den Schubaschaltmotor rausreissen und erneuern um dann nach einer Woche festzustellen ach der Kabelstecker ist kaputt und dann den kulanterweise kostenlos erneuert. Kostenlos na ja hat mich 1500 Steine gekostet.
Oder ein Meister unterm Auto rumglotzt um dann einen Kulanzantrag für die Zylinderköpfe stellt obwohl ich ihm gezeigt habe das die Ölwanne undicht ist.
Mein Fehler das ich nicht hartnäckig genug war jetzt hab ich die undichte Ölwanne und Kosten von 1500 Euro was MB dafür verlangt, aber das Geld bekommen sie von mir nicht, wer weis was sie dann hinrichten.
Oder mir Erklärt das der Vito Schulterlastig läuft und ein Reifenverschleiß nach 5000km an der Aussenflanke der Reifen in weiteren 5000km am Ende gewesen wäre.
Ich fragte ihn nur ob er das auch einem Unternehmer so erklärt der 15 Vitos in der Flotte laufen hat und nach 10000 km 30 neue Reifen kaufen muß.
Das sind alles so Sachen wo ich die Liebe zum Beruf vermisse und mir blutet das Herz wenn ich sehe mit wieviel Gleichgültigkeit auf Kosten der Kunden mit den Fahrzeugen umgegangen wir, mein Vater hätt mich erschlagen wenn ich so gearbeitet hätte in unsrer Werkstatt.
Mir ist auch klar das die Mechaniker in den Zeiten gedrückt werden und unter Druck stehen aber ich wäre gerne bereit 500 Euro für die Suche nach dem defekten Stecker zu bezahlen als für 1500 Euro nicht defekte Teile zu bezahlen. Was mir aber am wichtigsten wäre das mit meinem Fahrzeug mit Respekt umgegangen wird denn der ist kein Firmenauto oder Leasing sondern von mir bezahlt und dafür auch gespart wurde!
__________________
Gruß Robert
Clubbeitrag 2024 bezahlt
Vito 120 cdi
Kawa ZX10R

Geändert von fluky (27.03.2015 um 20:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgende 12 Benutzer sagen Danke zu fluky für den nützlichen Beitrag:
  #6  
Alt 27.03.2015, 20:08
Benutzerbild von princeton1
princeton1 princeton1 ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 08.06.2008
Ort: Bremen
Vahrzeug: Land Rover DEFENDER 110 Adventure
Baujahr: 2015
Motor: Ford Puma 2,2L Diesel
princeton1´s Fotoalbum
Beiträge: 3.889
Standard

Robert, wenn Du vor Deinem nächsten MB-Werkstattbesuch Deinem zuständigen Meister Dein hiesiges Avatar zeigst, wird bestimmt alles besser...!

Oder, Du bringst die Dame mit, und sie soll während der Dialogannahme über Dein Hauben-Emblem lecken...!

Danach hast Du bestimmt keine Dellen mehr in der Schiebetür...!!!

-

Gruss

Nico
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 27.03.2015, 20:15
Benutzerbild von fluky
fluky fluky ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: M
Vahrzeug: Vito 120 CDI Mixto lang
Baujahr: 2007
Motor: 3,0 CDI
fluky´s Fotoalbum
Beiträge: 1.033
Standard

wär ne Maßnahme aber die haben es nicht verdient basta die brauchen Zuckerbrot und Peitsche mein Vito kann sich nicht wehren aber ich, sollte ich ihn nochmal in eine der NL in München bringen bleib ich im Auto sitzen mit Baseballschläger.
__________________
Gruß Robert
Clubbeitrag 2024 bezahlt
Vito 120 cdi
Kawa ZX10R
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu fluky für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 27.03.2015, 20:55
Frankenclassic
Gast
 
Standard

Zitat:
Zitat von fluky Beitrag anzeigen
Ich finde das hat für mich nichts mit dem mehr an Technik zu tun wenn ein Geselle ein Türschloß an der Schiebetür ausbaut um den Kabelzug ein zu hängen und dann beim Einbau die obere von 2 Schrauben anzieht und dann feststellt "oh da ist ja eine Delle in der frisch lackierten Schiebetür".
Mit gesundem Menschenverstand hat das für mich als gelernter Automechaniker zu tun denn wenn ich die 2. Schraube auch anspitze vor dem anknallen dann verdreht sich das Schloß auch nicht und es gibt keine Delle von innen nach aussen, wenn ich aber nur eine anzieh muß ich davon ausgehen das sich das Schloß verdrehen kann.
Wenn dann das Fehlerprotokoll einen Fehler am AGR Ventil und am Schubabschaltmotor anzeigt muß man hald so wie v-dulli den Zusammenhang erkennen, er sagte mir nach lesen des Protokolls sofort das schaut nach einem Stecker aus der nicht richtig verbunden ist und nicht erstmal das AGR und den Schubaschaltmotor rausreissen und erneuern um dann nach einer Woche festzustellen ach der Kabelstecker ist kaputt und dann den kulanterweise kostenlos erneuert. Kostenlos na ja hat mich 1500 Steine gekostet.
Oder ein Meister unterm Auto rumglotzt um dann einen Kulanzantrag für die Zylinderköpfe stellt obwohl ich ihm gezeigt habe das die Ölwanne undicht ist.
Mein Fehler das ich nicht hartnäckig genug war jetzt hab ich die undichte Ölwanne und Kosten von 1500 Euro was MB dafür verlangt, aber das Geld bekommen sie von mir nicht, wer weis was sie dann hinrichten.
Oder mir Erklärt das der Vito Schulterlastig läuft und ein Reifenverschleiß nach 5000km an der Aussenflanke der Reifen in weiteren 5000km am Ende gewesen wäre.
Ich fragte ihn nur ob er das auch einem Unternehmer so erklärt der 15 Vitos in der Flotte laufen hat und nach 10000 km 30 neue Reifen kaufen muß.
Das sind alles so Sachen wo ich die Liebe zum Beruf vermisse und mir blutet das Herz wenn ich sehe mit wieviel Gleichgültigkeit auf Kosten der Kunden mit den Fahrzeugen umgegangen wir, mein Vater hätt mich erschlagen wenn ich so gearbeitet hätte in unsrer Werkstatt.
Mir ist auch klar das die Mechaniker in den Zeiten gedrückt werden und unter Druck stehen aber ich wäre gerne bereit 500 Euro für die Suche nach dem defekten Stecker zu bezahlen als für 1500 Euro nicht defekte Teile zu bezahlen. Was mir aber am wichtigsten wäre das mit meinem Fahrzeug mit Respekt umgegangen wird denn der ist kein Firmenauto oder Leasing sondern von mir bezahlt und dafür auch gespart wurde!
Deine Beschreibung hat für mich Nichts mit Service zu tun, sondern mit Ignoranz oder Inkompetenz. Ich erwarte auch das ich für meine erstklassigen Euronen, erstklassige Arbeit erhalte. Das erwarte ich als Selbstverständlichkeit. Service ist für mich eher das Gefühl das ich es gerne tue oder das es mich nicht stört, sondern es als Konsequenz des Gebrauchs eines Fahrzeug sehe.

Ein gutes Beispiel für Service ist z.B. das der Verkäufer des Vianos meiner Frau ungefragt ein Kurzzeitkennzeichen parat hatte so daß wir den Wagen gleich mitnehmen konnten und im Tank war noch Diesel für ein paar Hundert Kilometer. Bei meiner ortsansässigen NL wäre sowas undenkbar, auch eine Zulassung des Fahrzeugs ohne extra Berechnung gibt es nicht. Bei einem ortsansässigen Opel- Autohaus übrigens selbstverständlich.

Diese unterschiede im Service sehe ich aber auch bei Ducati Schraubern. Inspektion mit Reifen sind fix 1000€ weg. Bei dem Einen kannst du dein Mopped danach erst mal waschen, weil Felgen voller Reifenmontierpaste sind und überall Fingerspuren. Bei dem Nächsten ist das Motorrad gewaschen und steht chick da, da freu ich mich schon die neuen Reifen auszuprobieren, die Rechnung ist dann Nebensache.

Ich lasse ausser bei Inspektionen auch nie in den Auftrag reinschreiben was getauscht werden soll, sondern welcher Mangel beseitigt werden muß. Wenn die Werkstatt nicht darauf eingeht, gehe ich halt wieder.

Lief mal bei einem Audi ganz ****, die tauschten auch Teile wie die Wilden ohne das der Mangel beseitigt wurde. Die durchgeführten Arbeiten und Teile bezahlte ich natürlich nicht.

Geändert von Frankenclassic (28.03.2015 um 06:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 27.03.2015, 21:06
Benutzerbild von fluky
fluky fluky ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: M
Vahrzeug: Vito 120 CDI Mixto lang
Baujahr: 2007
Motor: 3,0 CDI
fluky´s Fotoalbum
Beiträge: 1.033
Standard

Das ist genau was ich meine, meinen Wertgegenstand mit Respekt zu behandeln da fängt der Service für mich an.
Ach ja mein Vito wurde damals aber auf Kosten von MB zugelassen, da kann ich nix sagen hatte aber auch einen Verkäufer der zu einem Kumpel geworden ist er ruft heut noch an, leider konnte er mir mit den Problemen aber nicht helfen denn er fühlt sich heute noch verantwortlich was er mir 2007 verkauft hat. Das nenn ich Respekt und Liebe zum Beruf.
__________________
Gruß Robert
Clubbeitrag 2024 bezahlt
Vito 120 cdi
Kawa ZX10R
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.03.2015, 11:18
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist gerade online
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.326

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Standard

Zitat:
Zitat von Frankenclassic Beitrag anzeigen
Auch ich habe meinen Beruf an den Nagel gehängt und mir einen zufriedenstellenden, besser bezahlten Job gesucht.
Das könnte bei mir in naher, sehr naher Zukunft auch passieren!
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag:
Antwort

Stichworte
Erfahrung, Service, Werkstatt


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ich suche die Mercedes Benz Werkstatt wo dieser versierte Mechatroniker... princeton1 Alles andere 10 10.03.2015 11:31
"Gute " Werkstatt frei oder Mercedes im Postleitzahlengebiet 14513 gowest Werkstätten 7 30.01.2014 18:48
Werkstatt im Münsterland oekolog Werkstätten 2 16.12.2013 06:09



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.