![]() |
|
Fahrwerk W638 Fahrwerksdatenbank für den W638. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Servus zusammen,
Sag ich doch! Na gut, ein bisschen Staub hat sich in den Jahren schon darauf abgesetzt... (oder was ist das rötliche Zeug in den Ecken?) @fluky: Vielen Dank für das nette Angebot! Mein Plan war eigentlich, dass das "beinahe Neufahrzeug" heute noch die Werkstatt verlässt. Ob ich dann auf die Schnelle noch jemanden finde, der mir die Vorderachse neu einstellt, kann ich noch nicht sagen - werde es aber versuchen. Hänger hab ich leider keinen (mein Schrauber schon, ist aber auf 25 km/h begrenzt, ich glaube die Kupplung ist auch eine andere... ) Bestünde eigentlich bei den "Schraubern" in Gosberg die Möglichkeit zur Achsvermessung? Wäre auch noch eine Möglichkeit, sofern mein Freundlicher nach "Augenmaß" die Einstellung soweit hinbekommt, dass man fahren kann, ohne hinterher zwei (ebenfalls neuwertige!) Reifen geopfert zu haben. Danke für die Anteilnahme, Tourist P.S.: Durch Einnahme "reifer Getränke" hab ich gestern die Kosten des Problems weiter in die Höhe getrieben (kommen ja noch oben drauf). Meiner "seelischen Reife" hat es jedenfalls gut getan! |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tourist für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
Update:
Heute um halb elf bin ich mal zu meinem Lieblingsschrauber gefahren, um zu fragen, ob und wann ich einen Termin beim Achsvermesser machen soll (eigentlich wollte ich wissen, welche Teile sonst noch einen gewissen "Reifegrad" überschritten haben könnten...). Er war grad dabei am Luftfilterkasten rumzuschrauben und meinte, er habe einen neuen Luftfilter eingebaut, wäre nötig gewesen...). Zu meiner großen Freude stand da mein V schon wieder auf seinen eigenen Rädern, auf neuen Federn und Beinen! Die Frage, nach der Achsvermessung quittierte er mit zweifelndem Blick (ob ich meine, dass er bloed sei...), deutete auf zwei Markierungen auf dem Hallenboden und gab zurück: "Wenn´s voaher basst hod, basst´s jezz a..." (für Anderssprachige: Er hätte vor dem Ausbau die exakte Radposition auf dem Hallenboden markiert und die neuen Federbeine mit exakt dieser Position wieder eingebaut. Eine Veränderung von Spur und Sturz sei daher ausgeschlossen ...). Der Rechnungbetrag war mehr als fair, so im Bereich von 12 - 15 neuen Federn (in Rotwein: rund hundert Flaschen mittlerer Güte). Der Weg zum Techniktag stünde mir insofern offen, jetzt muss ich nur noch sehen, ob ich den Urlaubsantrag meiner Lieblingsmitfahrerin einen Tag aufschieben kann. Grüße und danke für Unterstützung und Anteilnahme von Tourist |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Tourist für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Vito 638 110 D 9,7 L /100 2011 Karoserie 200.000 2017 Karoserie 235.000 Getriebe 0 Km Motor am 10.2012 100.000 KM am 10.2014 114.000 KM am 10.2015 122.450 KM am 10.2016 128.183 KM am 10.2017 135.250 KM am 10.2017 nach 235.250 KM am 10.2018 145.300 KM am 10.2019 153.200 km Getriebe,KUPPLUNGSSATZ ZWEIMASSEN-SCHWUNGRAD LUK erneuert 0 KM am 10.2020 157.780 |
Folgender Benutzer sagt Danke zu potti für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]()
Achsvermessung mit Lasern ist eh quatsch, was für unbedarfte
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Plasma für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|