V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 3
Gäste: 604
Gesamt: 607
Team: 1
Team:  Beamou
Benutzer:  rotraud, UweG
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360347
Benutzer: 1.127
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: Shraunrcz
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- Shraunrcz
Heute
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...
05.07.2025
- Schimon
04.07.2025
- drummy-b

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.03.2015, 13:03
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

Zitat:
Zitat von Korsar Beitrag anzeigen

So habe ich bisher nach ca. 1/2 Jahr immer feste Schrauben gehabt, die aber unter Verwendung eines entsprechenden Hebels sich auch noch lösen ließen.


In meinem Augen der beste Radmutterschlüssel, der Teleskop-Schlüssel von HAZET...besonders in verbindung mit den Kunststoff-umantelten Stecknüssen von Hazet zum Schutz von Alufelgen.

Damit haben auch Frauen genügend Power zum Lösen und wir alten Säcke bekommen keinen Hexenschuss
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag:
  #2  
Alt 24.03.2015, 14:36
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo,

zum Lösen gut (selbst ein billig No Name Produkt - tut es bei uns sei Jahren) aber sobald die Schrauben / Muttern gelöst sind ist das Ding so was von unpraktisch... da wechsel ich dann ganz schnell auf den 12 V "Schlägchenschrauber"
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.03.2015, 15:06
Benutzerbild von V6 Mixto Lang
V6 Mixto Lang V6 Mixto Lang ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.12.2012
Ort: M
Vahrzeug: Vito Mixto Lang 122 CDI
Baujahr: 2013
Motor: 3.0
V6 Mixto Lang´s Fotoalbum
Beiträge: 3.464
Standard

[QUOTE=Korsar;364074da wechsel ich dann ganz schnell auf den 12 V "Schlägchenschrauber"[/QUOTE]

12 V Schlagschrauber??? Kannst Du mir nähere Info's geben, Volker?
__________________
Grüße Horst
__________________________________________________
"Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !"
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.03.2015, 15:47
Benutzerbild von Korsar
Korsar Korsar ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Feldberg
Vahrzeug: TGE
Baujahr: 12-2023
Motor: 2,0 180 PS
Korsar´s Fotoalbum
Beiträge: 2.741
Standard

Hallo Horst,

das ist so ein "billig" Teil für ca. 20 Euronen von Gebr. Mannesmann oder so unter der Firmenbezeichnung AEG gibt es so was glaube ich auch.

Kommt in die 12 V Steckdose und löst Radschrauben (wenn sie nicht zu fest sitzten) und die Schrauben sind ruck zuck raus - und reingedreht.
Ich war es leid mir immer das Radkreuz beim schwungvollen Drehen gegen Knie oder Schienbein zu schlagen und immer 2 - 3 Mal ansetzen zu müssen.

Beispiel: http://www.conrad.de/ce/de/product/8...f=searchDetail
__________________
Grüße

Volker






Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Korsar für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 24.03.2015, 15:54
Benutzerbild von v-dulli
v-dulli v-dulli ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 06.03.2009
Ort: HF/ OWL
Vahrzeug: GLK 250 4M BlueTec/ Sprinter 316 CDI
Baujahr: 2012/ 2017
Motor: OM651/ OM651
v-dulli´s Fotoalbum
Beiträge: 20.306

Nürnberg -[Deutschland]- N Nürnberg -[Deutschland]- RW 1 2 3 4
Rotes Gesicht

1/2" Knarre - gibt es auch in lang - mit Verlängerung und Nuss.
Die Schrauben müssen sich mit der Hand/ Verlängerung mit Nuss drehen lassen.
Damit bin ich schneller als mit einem möchtegern Schlagschrauber der die 180/ 200 + Nm nicht gelöst bekommt.
__________________
Gruß aus OWL
Helmut


Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.03.2015, 19:04
Benutzerbild von fluky
fluky fluky ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: M
Vahrzeug: Vito 120 CDI Mixto lang
Baujahr: 2007
Motor: 3,0 CDI
fluky´s Fotoalbum
Beiträge: 1.033
Standard

Zitat:
Zitat von V6 Mixto Lang Beitrag anzeigen
12 V Schlagschrauber??? Kannst Du mir nähere Info's geben, Volker?
Gibts beim Conrad Mannesmann Schrauber kannst dir bei mir auch anschauen und testen von dem bin ich aber nicht so überzeugt, hatte vorher glaub einen Einhell. Mit dem hab ich bei meinem 638 sogar den Bolzen von dem hinteren Stoßdämpfer aufbekommen der sich weder mit Druckluftschrauber noch mit rohster Gewalt lösen lies. Der hatte ein Lösemoment von 400NM glaub ich mich zu erinnern.
__________________
Gruß Robert
Clubbeitrag 2024 bezahlt
Vito 120 cdi
Kawa ZX10R

Geändert von fluky (24.03.2015 um 19:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.03.2015, 20:05
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Standard

Ich habe auch so ein 12V Ding, und ich liebe es. Die alte Ausführung, da wo man die Drehmomente nicht über eine Digitalanzeige einstellen kann ist viel besser als die aktuellen Dinger. Und ich habe noch einen 220V, den brauche ich schon beim V, weil da der 12V schon manchmal versagt. Druckluft habe ich leider noch nicht, aber irgendwann rappelt es mich da auch. Aber da braucht man schon so nen ordentlichen Kompressor mit 3 Zylindern, fetten Tank und und und....

Grüße Kurti
PS: Eigentlich habe ich mir den Viano geholt weil ich nicht mehr zum Schrauben komme und wollte....
__________________
Ich liebte meinen V!
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Kurthi für den nützlichen Beitrag:
  #8  
Alt 24.03.2015, 20:51
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.833

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Kurthi Beitrag anzeigen
Druckluft habe ich leider noch nicht, aber irgendwann rappelt es mich da auch. Aber da braucht man schon so nen ordentlichen Kompressor mit 3 Zylindern, fetten Tank und und und....

Das "ordentlich" ist das Wichtigste, schade, dass Kaeser auch nicht mehr alle Modelle in Top-Qualität mit Kunststoffbeschichteten Kesseln anbietet, das war mal ... :-/

3-Zylinder Kompressoren sind mir nicht bekannt, ein Kesselinhalt von 50 l reicht in der Regel für den Privatanwender aus ...Größer geht natürlich immer, aber es sollte auch die Pumpleistung des Kompressors berücksichtigt werden, der größte Kessel nützt nichts, wenn die Luftleistung des Kompressors schwächelt ...
Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #9  
Alt 24.03.2015, 21:01
Kurthi Kurthi ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 21.06.2013
Ort: L
Vahrzeug: V250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2017
Motor: OM 651
Kurthi´s Fotoalbum
Beiträge: 1.204

Leipzig -[Deutschland]- L Leipzig -[Deutschland]- KU * * * *
Standard

Bei Druckluft geht eben nix über viel Druck und viel Luft....
Leider habe ich da nicht zugegriffen als Ingo K. seine Werkstatt aufgelöst hatte, gerade im Druckluftbereich war das ziemlich gut, eben so einen 3Zylinder Kompressor mit zweitem Speichertank, glaube 250 Liter oder so.

Grüße Kurti
__________________
Ich liebte meinen V!
Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:19 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.