![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Man sollte es vielleicht etwas differenzieren und nicht übermäßig dramatisieren
![]() Die meisten Räder lösen sich durch schlichtes nicht festziehen, festgerostete Schrauben und Felgen kommen weitaus häufiger vor als sich selbst lösende Räder. Die Mittenzentrierung leicht(!) fetten macht durchaus Sinn, ein Hauch(!)Ölfilm, etwa WD40, läßt auch nicht von selbst die Bolzen rauskullern, das ist unbegründete Angst. Im Gegenteil, stark korrodierte Radnaben und Bolzen können auch das Anzugsdrehmoment verfälschen durch vorzeitiges klemmen. Ich fahre seit 26 Jahren so durch die Lande und noch nie hat sich etwas von allein gelöst, außer die Felge von der Nabe wie es sein soll beim Wechseln ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
||||
|
||||
![]()
Auf jeden Fall schmecken Radschrauben mit Öl besser. Ein kalt gepresstes Extra Vergine vom Wilstedter Ölmarkt wäre im Bremer Raum sehr zu empfehlen.
Zum Thema: Bei uns in der Firma verwenden die Monteure ein Spühwachs an der Mittenzentrierung. Und eines haben auch noch nicht Alle begriffen. Man stellt mit einem Drehmomentschlüssel zwar fest, dass die Radschrauben nicht zu lose sind, aber dass die schon längst zu fest sind, kann der Schlüssel nicht erkennen.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu mbvk für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Dagegen hilft nur zuerst in Richtung lösen zu drehen.
__________________
Gruß Reinhard |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Aber nicht mit dem selben Drehmomentschlüssel!
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
#6
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Weil dieser nur eine Arbeitsrichtung hat und wenn man dann den Knarrenkopf nicht drehen kann ...... Drehrichtung der Knarre ändern reicht nicht aus.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Okay, das ist klar. Ich dachte an andere Gründe. Die Schrauber in unserer Werkstatt sind auch NUR zum Drehmoment festziehen.
__________________
Im anderen Lager, aber trotzdem zwischendurch gerne noch hier. Gruß Tobias |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Es gibt welche, bei denen man das Vierkant 180 Grad umstecken kann, da ist das kein Problem, ebenso kann umgekehrt Linksgewinde mit korrektem Drehmoment anziehen, oder eben Rechtsgewinde problemlos lösen
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Richtig, bei einigen kann man den Vierkannt umstecken oder gar durchschieben, bei manchen kann man den ganzen Kopf umstecken und bei den "billigen" nichts davon. Trotzdem bleibt es bei einer Arbeitsrichtung und wenn man das nicht beachtet ist es mit dem Drehmoment schnell vorbei.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
"Durchschieben" konnte man das Vierkant bei den "alten", gar nicht so teuren Proxxon Schlüsseln, die aktuellen haben dieses Feature leider nicht mehr
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|