![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hinfahren, an der fraglichen säule 5 l. Kanister tanken und hoffen dass da noch die gleiche brühe drin ist???
|
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Hallo,
im Winter 2013 wo die extreme Kälte war, tankten viele, auch Öffentliche Busbetriebe in Bad Hersfeld an einer Tanke !Folge : sehr viele blieben kurz danach liegen ! Grund : Wasser im Diesel ! Habe aber nichts mehr gehört was dabei rauskam ! Gruß Garry |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Mit der entsprechenden passenden Tankquittung sollte das recht einfach nachzuvollziehen sein ...
Tankstellen sollten gegen so etwas versichert sein. Ich würde parallel den Konzern mit einschalten und nicht nur über den Pächter gehen. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Drei Punkte:
1. das Wasser MUSS mit der genanten Betankung reingekommen - Felderfahrung und Physik (Dieseldichte durchschnittlich 0,835 vs. Wasser 1), sonst hätte die HDP schon vorher ge-fre-ssen. Definiv!!! Der Schlingertopf, in dem die rEKP sitzt, saugt über eine zweifache Saugstrahlpumpe IMMER vom tiefsten Punkt direkt daneben. Und >40% bedeuten mehr 20 Liter Wasser im Tank! Anmerkung: OK, Oktavia hat VW-Technik - Unterbodenpumpe vermutlich - anderes ND-System, trotzdem gleicher Schadensmechanismus.. 2. Laßt den Tankinhalt sichern (Beweismittel im Schadensersatzprozess!) und analysiere auf weitere Inhaltsstoffe - sollte wirklich nur Kraftstsoff & Wasser drin sein, hat vielleicht der 30.000L-Erdtank der Tankstelle ein Leck bzw. einen Riss. Versucht mit dem Konzern in Kontakt zu treten, ob und wann der betroffene Tank befüllt wurde und was der Tanklastzug vorher geladen hatte (evtl. Silikonöl/Industriestoffe/Reinigungslösung). 3. ES MÜSSEN ZWINGEND ALLE TEILE DER HOCHDRUCKEINSPRITZANLAGE ERSETZT WERDEN!!! Geändert von BenzTowner (05.03.2015 um 22:14 Uhr) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu BenzTowner für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||
|
|||
![]()
Riß im Erdtank ist zu 99,9% auszuschliessen.
Aber die Großtanks im Tanklager sind Schwimmdeckeltanks. Dort ist die Warscheinlichkeit um Einiges höher. Dadurch sind alle Tankstellen gleich betroffen. |
#6
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Neues von der Front.
Das Auto wurde vom Konzern verblombt. Jetzt steht er in einer Werkstatt und darf nicht mehr bewegt werden. Er bekam von seinem Anwalt mitgeteilt, daß sich die Rechtsabteilung des Konzerns in HH jetzt darum kümmert und Ansprechpartner ist.
__________________
Wissen Ist Macht, Nix wissen macht nix, Ich hab ja Euch. MSG (mit saarländischem Gruß) Kaschdi |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Kaschdi für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
8000 Euronen ist heftig.
Wäre bei diesem Tatbestand der Sachbeschädigung eigentlich die Vollkasko oder Teilkasko zuständig? Es ist ja meistens die Frage, wenn man einen Schuldigen findet, ob dieser bezahlen kann. Hätte eigentlich eher vermutet, dass der Motor stehen bleibt, bevor er seine ganzen Einspritzkomponenten in den Tod reisst. Anschliessend kann natürlich Korrosion einsetzen. MfG Frank |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|