![]() |
|
Neue Mitglieder im Forum Hier sollten sich neue Mitglieder zuerst kurz vorstellen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Bundeswehr:
"Wäschewechsel ! Müller wechselt mit Schulze, ..."
__________________
Gruß Reinhard |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja, Ölwechsel impliziert bei mir immer Filter Wechsel ...
Da habe ich noch einen, hab ja beim letzten Ölwechsel 2 Kaufen müssen, ein Ohne Deckel, und weil der Deckel nicht ohne zu zerstören abging, gabs bei Mercedes neuen Deckel inkl. Filter Innenraumfilter muss auch mal wieder der ist auch schon seit 59 TSD KM drin. Man wie schnell die Zeit vergeht ... Öl/Filter ist jetzt genau 41 TSD KM drin. Seit 10.2012 habe ich 60 TSD KM gefahren. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]() ![]() Viel wehwehchen hat er dieses Jahr noch nicht gehabt ... DPF wurde nachgerüstet, Umgeschlüsselt, Grüne Plakette, ... Wenn ich recht erinnere waren es beim Technik Tag auch nur kleinigkeiten wie Ölwechsel, Innenraumfilterwechsel, Luftfilter, Klimafüllung (die auch noch immer hält ) ... Es wäre so ein schönes Auto wenn der Rost nicht wäre ... |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
Mal ein kleines Update ...
Probleme seit September: Kleinigkeiten? Seilzug Türgriff hat sich mal wieder ausgehängt, Sache von Minuten, vom Gebläselüfter die Stecker sind geschmorrt, habe ich mit neue Stecker und dickere Leitung wieder repariert. Diese Woche kommen neue 18" SR für die Monoblocks , 4 x neue Bremssättel, Bremsbeläge, Spur einstellen, Stabi Lager. Die Reparatur grenzt auch schon wieder an Wirtschaftl. Totalschaden bei der Kiste... Aber okay, Reifen/Bremsen hat man bei jedem Auto, Bremssättel in dem Alter könnte man auch noch zum Normalen Verschleiß zaehlen... Technik also Top, der Rost ist leider unaufhaltbar ![]() Gucke ab und an mal zum W639 rüber, aber der Funke will nicht so ganz überspringen, vor allem Angst vor noch höhere Reparaturkosten wie beim W638. Nächste Update kommt dann im November ? ![]() ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
weiterfahren bis es nicht mehr geht - meine Empfehlung.
Wenn Du wieder einen Gebrauchten - was für ein Modell auch immer - kaufst, weißt Du auch nicht, was auf Dich zukommt. Wenn ich lese, welche "Leiden" die 639er Fahrer hier teilweise haben... habe an meinem jetzt auch schon viel machen müssen, inzwischen 220.0000 auf der Uhr. Habe jetzt auch rausbekommen, weshalb in den Injektorenschächten Diesel stand - die Hochdruckleitung vom vierten Zylinder war schuld, neu gemacht. HAtte einfach die Überwurfmuttern mit Klopapier umwickelt, und siehe da, am vierten Zylinder war es durchnässt. Habe alles in allem ca. 1400 Euro reingesteckt in der Zeit. Enthalten aber der DPF, ATG - Spülung als Vorsichtsmaßnahme, Öl und Bremsbeläge. Was kostet bei anderen Fahrzeugen allein ein Zahnriemenwechsel alle 60.000 km ? Wie hoch wäre bei jüngeren vergleichbaren Fahrzeugen der Wertverlust pro Jahr ? - Da bin ich gut weggekommen. Und der Rost hält sich auch in Grenzen. Hoffe jetzt einigermaßen Ruhe zu haben. Mal schauen wie es weitergeht. Gruß Uli |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Mal nen tausender hier, dann paar hundert da, mal hier .... Sind aber auch Reifen und Verschleißteile mit drin, und auch Radio ... Aber 10 sind rein geflossen an Reparaturen/Verschleiß/Wartung... Unser W245 (BJ 2008) hat allerdings auch schon ca 4000 an Wartung /Reparaturen verschlungen, gleicher Zeitraum. Ist halt jedes mal das selbe, für die Reparaturkosten kriegt man kein Vergleichbares Auto, oder nur eins wo der Zustand ungewiss ist. Ich gucke immer mal wieder nach nen W638 wo der Rostzustand akzeptabel ist, vielleicht finde ich mal nen Schnäpcchen ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
So. Er darf 2 Jahre weiter Rosten.
![]() Fährt sich nun nicht mehr wie auf Rohen Eiern. Aber jede Reparatur tut mehr weh... ich versuch mich mal an die 2 Jahre Tüv zu erfreuen. ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu elTorito für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
||||
|
||||
![]()
Angesichts der andauernden Minusgrade muss ich dem Rostigen Dicken ja mal ein Lob aussprechen dafür dass die Standheizung, Sitzheizung, Heizung, und Spiegelheizungen noch gehen
![]() Weniger erfreulich dass das Fahrerfenster gar nicht mehr geht (wer will schons Fenster bei der Temperatur aufmachen). Und am wenigstens erfreulich dass die automat. Antenne gar nicht mehr ausfährt, und leider nichtmal ein Stummel rausguckt zum ziehen. Immerhin kann ich noch den LokalSender empfangen ... Es könnte sooo ein schönes Auto sein ![]() ![]() |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Bei der Antenne könnte es sein, da sie nach meinen Erinnerung etwas gefettet ist, dieses bei der Kälte etwas hart geworden ist. Nicht ausserhalb, obwohl da Reste sein können, als eher innterhalb wo der aus Kunststoff, wie heißt das, Strippe, Schlauch, wie auch immer drin ist, und die ist meist gefettet.
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|