![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
KS-Leitung in je einem (waagerechtem) Ring führen ein- und ausgangsseitig und beidseits einen fliegenden KS-Filter zwischensetzen ..
![]() aus http://www.vag-teile.de/H2-Auspuff--...-fliegend.html
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#2
|
|||
|
|||
![]()
jo dosierpumpe is der nächste angriff, aber dasliegt denke ander bescheidenen einbauposition die ich da gewählt habe,die muss ich noch umlegen.
die dosierpumpe ist aber in nem gummihalter, also entkoppelt sollte die sein. aber wie gesagt, da lass ich mir auch noch was einfallen. sind die neuen pumpen leiser? kann mir dasehrlich gesagt nicht vorstellen. das funktionsprinzip ist ja das gleiche. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich weiss nicht wie lange es schon her ist, das sie zwischen dem Pendel ein Kunsstoff-oder Gumiteil montieren zur Dämfung.Das Klopfgeräusch ist nicht sehr laut aber unangenehm.
__________________
Gruss Andre |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Einfach die Einbauvorschriften (Eberspächer) für die Pumpe genau Beachten und nur Originalaufhängung verwenden. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
nen KS-Filter hab ich drin und keine probleme damit.
|
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
.. das war in Bezug auf die Entkopplung der Pumpenimpulse in der zu- und abführenden Leitung gemeint. Das Filtervolumen und der Filtereinsatz dämpfen das kräftig.
__________________
Gruß Reinhard |
#7
|
|||
|
|||
![]()
hier nun paar bilder zu meiner warumluftkanaldämmung
das ist echt brutal wie leise das nun ist. höre jetzt bei nur gebläse an nur noch nen bissl die lüftung ausm sitzkasten kommend, da wo luft gesaugt wird, aber da kann ich nix mehr ändern. dosierpumpe muss ich noch umlegen und auspuff muss ich auch noch umbauen. evtl kauf ich mir noch den ansaugluftschlauchdämpfer, aber der zum anstecken von webasto bringt auch schon urtla viel. Fazit, wenn man will bekommt man die Luftheizung richtig leise. der große dämpfer für oben hat inen ne luftlänge von ca. 150cm, hätte es zwar denke nicht gebraucht, aber ich habs eben gleich so gebaut, da ist echt totenstille ![]() Der kleine unten hat außenmaße 20x20x10cm, sollte nen luftweg von ca. 45cm ergeben. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Professionell, alle Achtung !
__________________
Gruß Reinhard |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe auch viel Multiplex Platten verwendet bei meinem Umbau bin mit der Nutzlast schon bald an der Grenze. Behalte das Gewicht im Auge!
__________________
Gruss Andre |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|