![]() |
|
Wohnwagen und Camping Alles zum Austausch über Wohnwagen und Camping außerhalb der Marco Polo und Jules Verne. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
wollte sowieso normals rohr nehmen, denke das wellrohr macht auch was bei der akustik was aus.
nur bin ich noch am suchen was da passt. Im baumarkt hab ich nur kupfer bis 22mm gefunden und sonst nur dickwandige rohre. an der heizung is denke 24mm anschluss |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Abgassrohr würde ich Chromstahl nehmen Original Eberspächer wegen Rost.
Wenn Du zwei Abgasschalldäpfer und ein (Gämper Dämpfer Verbrennungluft) montierst, ist das nächst lautere Geräusch die Dosierpumpe. Ich habe die Dosierpumpe unter den Fahrersitz montiert damit ich das Geräusch stark reduzieren konnte. Umhüllen mit Dämmatterial ist eine schlechte Lösung, weil sich die Pumpe sonst erwärmt und zu Blasenbildung führt.(Meine Erfahrung).
__________________
Gruss Andre |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Die Pumpe hat doch Innenkühlung über den Sprit UND dass Diesel Blasen bildet braucht schon mächtig viel Wärme.
Mit V4A-Wellrohr solltest Du in der Solarecke fündig werden, DN25 hat 25,4mm Innendurchmesser und kostet unter 4 EUR pro Meter.
__________________
Gruß Reinhard |
#4
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
![]() Wenn die K-Pumpe der Heizung unter dem Fahrzeug zu laut ist sollte man mal deren Befestigung am Unterboden prüfen. Wenn sie nicht ausreichend von der Karosserie entkoppelt ist hämmert sie in eben diese und das kann wirklich unangenehm werden.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
[QUOTE=drdisketti;355652]Die Pumpe hat doch Innenkühlung über den Sprit UND dass Diesel Blasen bildet braucht schon mächtig viel Wärme.
Die Dosierpumpe hat eine Wicklung und die überträgt die Wärme auf den Diesel oder Benzin. Vorstellbar wie Wasser erwährmen auf der Herdplatte dort sieht man auch Blasen aufsteigen. Wenn die Luftblasen zu lang sind stellt das HG ab.(Meine eigene Erfahrung bei der LH beim Benziner 638er) Es gibt eine spezielle Camperaufhängung, der Schall jedoch überträgt sich trotzdem über die Zufuhrleitung vom Fahrzeugtank zum HG. Frei Aufhängen zwischen 15 und 35 Grad ok. jedoch nicht umwickeln mit Schalldammaterial. Habe noch nie ein Zitat gemacht vielleicht funktionierts.
__________________
Gruss Andre |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Beim Benziner ists klar !
Die Wicklung wärmt nur, wenn sie angesteuert wird und das ist ein Taktventil mit Impulsen. Nach der Anlaufphase ist das vllt. 5%, max. 10% ED.
__________________
Gruß Reinhard |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ein Bolzen wird Elektromagnetisch hin und her bewegt. Die Geschwindikeit ist von der Heizleistung abhängig. Vielleicht ist das Diesel HG weniger entfindlich habe das nicht versucht.
Die Dämmung hatte auch nicht wirklich viel gebracht, weil der Schall den Weg über die Leitung nahm. Schall ist eine Wissenschaft für sich da kann Patrick sicher mehr dazu beitragen.
__________________
Gruss Andre |
#8
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Durch eine dünne Kunststoffleitung?
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Nicht nur die relativ harte Kunsstoffleitung sondern auch das flüssige Medium Diesel.
Luft 342m/ Wasser anstelle von Diesel 1400m/s Harter Kunstoff ca. 1800m/s Reine Annahmen gemäss wiki http://de.wikipedia.org/wiki/Schallgeschwindigkeit Vielleicht hat jemand genauere Angaben bin leider kein Physiker
__________________
Gruss Andre |
#10
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
KS-Leitung in je einem (waagerechtem) Ring führen ein- und ausgangsseitig und beidseits einen fliegenden KS-Filter zwischensetzen ..
![]() aus http://www.vag-teile.de/H2-Auspuff--...-fliegend.html
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|