![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
habe mir die ganze Software noch mal angesehen. Also den DSM (DiskStation Manager). Dort ist eine automatische Backup Funktion integriert. Heist wenn ich alles so lasse wie ich es jetzt eingerichtet habe ( nicht übers Netzwerk gehen) und mir täglich ein Backup machen lasse auf ne angeschlossene externe FB dürfte ja theoretisch nichts schief gehen?
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Bei einer Netzwerkfestplattenstation nicht übers Netzwerk zu gehen ist individuell ... aber mehrere Wege führen irgendwohin ...
Was ich jetzt aber nicht wirklich verstanden habe ist, wie du deine Daten überhaupt auf deine Festplatte bekommst, wenn du sie nicht im Netzwerk integriert hast? |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Wie gesagt ich bin ja in solchen Sachen Laie. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Die Synologys können extrem viel, ich habe insgesamt 5 Stück für unterschiedliche Nutzungen und Sicherheitsstufen im Einsatz.
Die Cloud Station nütze ich z.B. nicht, da diese automatisch alles zischen den Geräten synchronisiert. Es gibt aber Backup und Synchronisations Anwendungen, die alle möglichen Szenarien (Time Backup etc.) bieten, die Datensicherungen in mehreren Versionen ermöglichen. Die Cloud Station macht eigentlich nur dann sinn, wenn du unabhängig vom Gerät immer alle Daten sofort auf allen an der Cloud Station angemeldeten Devices gleich synchronisiert haben willst. Was aber keine Datensicherung bedeutet. Schau mal in die Synology Foren, was mit den Dingern alles möglich ist. Grüße JoJo |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jojo für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Weiterhin werde ich eine externe Festplatte anschließen wo man (Software ebenfalls in der Cloud Station integriert) regelmäßige Backups drauf spielen kann. Klar das Risiko mit Virus etc. besteht immer. Auch das alles fort ist. Aber ich glaube eher wird man vom Blitz getroffen. Mir selbst ist noch nie ne interne Festplatte abgeraucht. Jetzt die erste, aber das war ne Externe und glaube die war mir mal runter geflogen. Also mal deine Software Variante der Disk Station überprüfen. Der Computerladen wo ich die Synology gekauft habe sagte auch in der Software sei Synology Marktführer |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
EINE externe Festplatte für Sicherungszwecke bringt keine große Sicherheit, nimm' mindestens 2 !! Hatte ich bereits erläutert ..
__________________
Gruß Reinhard |
#7
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
Is aber nur 1 USB 3.0 dran... ![]() |
#8
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
ich habe nur normale Dokumente, Bilder und mein kleines Handwerkerprogramm. Letzteres ist eh alles wichtige ausgedruckt. |
#9
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Allerdings ist das heute auch nicht mehr so das Problem sowas zuknacken, die Amis lesen ja alles mit und haben viel Erfahrung im Entschlüsseln, und die freuen sich welche Kunden Du bedienst und welche Lieferanten Du nutzt, mal vom Bankkonto abgesehen. Ok, ist etwas Schwarzmalerei, aber leider nicht unmöglich... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
das "sicherst" du dir auch mit auf die Externe. wenn du deine Angst vor einem Festplattencrash beruhigen willst ist die externe gut, aber wenn ich das richtig verstanden habe ist deine DS ja schon die Sicherung deiner Arbeitsplatzrechner. so gesehen wäre das Autobackup der DS nach Extern die Hosenträger zum Gürtel. und schützt dich trotzdem nicht vor Datenverlust durch Viren. dagegen hilft am ehesten ein mit Sinn & Verstand durchgeführtes, mehr oder weniger regelmäßiges manuelles Backup. |
![]() |
Stichworte |
NAS - Server |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|