![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Leider, aber T geht immer.....
__________________
Gruß Michael |
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Ja leider, aber das ist von MB selbst verschuldet ... "gute" MB waren nämlich eigentlich auch immer ziemlich wertstabil
![]() Der Ruf ist halt nun mal ruiniert, auch wenn der T5 auch genung Mägel haben kann, sogar technisch schwerwiegendere ... Vielleicht dreht sich das ja mal um ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Mycel dürft da eine, der nordischen Sturheit geschuldeten, Einzelerfahrung gemacht haben, oder war in unattraktiven preislichen Wunschvorstellungen verfangen. Gerade VAG ist nicht besonders bekannt dafür, faire Preise für Inzahlungsnahmen zu zahlen ... die Leute kaufen trotzdem ... selbst schuld ...
Preislich bekommt man bei MB als Gewerbetreibender auch 20 -25% wenn es nicht gerade besondere Viano - Modelle sind, dann gibt es gerne nichts ... (hatte ich mir seinerseits gegenrechnen lassen) Ich hatte bisher noch keinen H1vor mir, der auch nur annähernd in die Geschwindigkeitsregionen des V vorgestossen wäre ... fehlende Leistung und begründete Angst des Fahrers dürften wohl ursächlich sein ... |
Folgende 3 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
der MB 100 hatte auch eine Starrachse hinten, was mich nicht daran gehindert hat so manchen Bulli in Kurven einfach "stehen zu lassen". Robuste Technik kann schon seine Vorteile haben, aber der Grund den MB 100 abzustoßen war neben der Abgasproblematik die schlechte Motorleistung in Verbindung mit Trinkgewohnheiten, die nicht so toll waren, und vorallem die passive SICHERHEIT. Wie sieht es denn damit beim H1 aus? Die Karosserie scheint ja relativ stabil zu sein.
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Wer H1 fährt ist zu sparsam für Unfälle *ggg*
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||
|
|||
![]()
Gerade habe ich dies in einem anderen Thread geschrieben:
.........kurz meine Erfahrung! H1 Travel Premium zusätzlich mit Standheizung, AHK, Rückfahrkamera und Navi gekauft im März 2011 für 29000€. Verkauft im November 2014 an Händler ohne Neukauf für 19000€ (45000km)! So wenig Wertverlust hatte ich zuvor bei keinem anderen Auto! Ich glaube nicht, dass ich jetzt bei meinem Viano nur 10000€ in 4 Jahren platt mache. Der fällt der Wertverlust mit Sicherheit höher aus! Gruß Jens |
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke @ comtec:
Aber sag auch mal was zum Autovergleich. Hast ja jetzt beide "erfahren" können. Viano und H1. |
Folgender Benutzer sagt Danke zu rodnex für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vergleichstest Viano - Multivan auf VOX | HPT | Alles andere | 96 | 25.04.2011 07:22 |
Multivan vs Viano | hbusch | Alles andere | 50 | 14.10.2010 17:11 |