![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||
|
||||||||||
![]()
Ich habe das aber nicht so verstanden das es immer angeschlossen ist, sondern nur bei Bedarf.
Ich würde nicht die Erhaltungsladung abklemmen, sondern nur das ctek anbringen wie Nico geschrieben hat und dann das ctek irgendwo hinten im MP verbauen. Bleibt nur noch die Ladenkabel zu verlängern und irgendwie quer durch den MP verlegen. |
#2
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Wenn sich das Kabel aber vorne-hinten bewegen lässt, könnte man dickeres nachziehen... |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu thw für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||
|
||||
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hat Dein MP/Haben MP generell eine AGM-Startbatterie? Gruß Markus Geändert von Kubiac (03.01.2015 um 18:51 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() War inzwischen entriegelt und es brannte die Innenbeleuchtung! Und ab Mopf = AGM Batterie! - ![]() Gruss Nico |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
... erst ab Mopf? Ich habe auch eine AGM Batterie drin.... diese wurde mir in der Niederlassung DD für eine defekte bei dem Kauf eingebaut Gruß Uwe |
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Die 100er "Nassbatterie" wurde durch die 95er VRLA ersetzt.
__________________
Gruß aus OWL Helmut ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu v-dulli für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jetzt wird es Zeit | Vau-Wolle | Neue Mitglieder im Forum | 2 | 31.05.2008 13:49 |