![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Wird denn über dem Fremdstartpunkt denn die Zusatzbatterie mit geladen? Oder die nur über den 240V Aussenanschluss?
__________________
Gruß Marco XXX ![]() Hamburg das Tor zur Welt Geändert von iso-Star (02.01.2015 um 05:09 Uhr) Grund: Zusatzbatterie, Fremdstartpunkt, |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Nein, die Gel-Zusatzbatterie wird weiterhin nur über die Außensteckdose geladen! Gruss Nico |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#3
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Bisher wurden immer beide Batterien geladen, ob über Kabel oder über Motor. Wobei bei Kabel dei Starterbatterie nur mit max 4A geladen wird, und weniger als Ladung als eher für die Versorgung des Radio sowie anderen Dingen die beim öffnen Strom verbrauchen. Und das die Gel angeblich nur noch per Kabel geladen wird, kann ich mir nicht vorstellen. Wenn das so denn von MB gewollt wäre, wundert es mich das Du den MP nicht sofort wieder bei denen auf dem Hof gestellt hast.... |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
naja, nichtsdestotrotz ist das Nachladen mit 'nem CTEK keine schlechte Sache, vor allem jetzt in der Wintersaison. So kann man die Batterie schonen bzw. deren Lebensdauer verlängern. Grüße Rod |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu rodnex für den nützlichen Beitrag: | ||
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
zunächst einmal an Alle meine Wünsche für ein gutes neues Jahr 2015, auf dass unsere Vaus möglichst wenig Probleme machen und wir Freude an ihnen haben. ZITAT: " Wenn das so denn von MB gewollt wäre, wundert es mich das Du den MP nicht sofort wieder bei denen auf dem Hof gestellt hast...." ![]() ![]()
__________________
Grüße Volker Ich bin besorgt über die Verfassung unserer Verfassung |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Haupsächlich habe ich dieses zusätzliche Ladekabel gelegt, weil ich jahrelang irrtümlich, bzw. auf Basis einer Falschaussage der MB-Niederlassung Hamburg davon ausging, dass über den Landanschluss primär die GEL-Zusatzbatterie geladen wird, und nach maximaler Ladung dann sekundär die Starterbatterie geladen wird!
Mir wurde nun auch direkt vom techn. Kundendienst bei Westfalia bestätigt, dass tatsächlich die Starterbatterie nicht darüber geladen wird! Und statt 4 Amp liegen bei den 639er Mopf-MPs nur noch dürftige 2 Amp für eine reine Erhaltungsladung an! Und keine Lichtmaschine lädt so optimal wie ein externes professionelles Ladegerät! Und mit Rücksicht auf die kalten Wintermonate + meine Warmwasserzusatzheizung und COMAND-Benutzung im Stand (auch die Küchen-LEDs werden über die Starterbatterie versorgt!) ist diese Ctek-Lösung sicherlich nicht unangebracht! - ![]() tschüss dann Nico Geändert von princeton1 (02.01.2015 um 10:39 Uhr) |
Folgender Benutzer sagt Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]() Zitat:
Mag ja sein das ich da auch was überlesen habe, oder? |
#8
|
||||
|
||||
![]()
@THW
Das hast Du missverstanden! Natürlich wird meine GEL-Zusatzbatterie während der Fahrt geladen! Nur erfolgte kein Ladevorgang der Starterbatterie über den Landanschluss! Und das ist ein Serienzustand! - ![]() LG Nico |
#9
|
|||
|
|||
![]()
...
Zitat:
installiert auch als Einbausteckdose mit Ampel. Ich benutze das Ctek mit 8 Amp. an "Land" und lade so meine einzige Starterbatterie. Die Warmluftheizung mit einer Stromaufnahme von ca.4,5amp kann dann solange pusten bis der Tank leer ist. Walte ![]() |
#10
|
||||||||||||
|
||||||||||||
![]()
Das will ich auch nicht leugnen, mache ja das gleiche alle paar Wochen (siehe anderen Beitrag von mir).
|
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Jetzt wird es Zeit | Vau-Wolle | Neue Mitglieder im Forum | 2 | 31.05.2008 13:49 |