![]() |
|
Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
....die ihn aber unverkennbar machen....... als Vertreter der "High Premium 20 EUR-Klasse"..... ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Beim Tö war aber von 2 Tonnen die Rede. Ich hab für meine Radwechsel nen 3T "Billig"
Das Auflager ohne Gummipuffer halte ich bei allen Hebern als sicherer. Der Heber kann nicht verrutschen und rollt mit bei seitlichem Versatz. Die Heberaufnahmen vom Vau passen da "press" rein. Vorhe übrigens besser als hinten. Bei ENR erst ganz hoch und manuell hift deutlich. |
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Dass die flachen Teller eines Wagenhebers für die zylindrischen Gummiaufnahmen des V nicht optimal sind, ist klar. Am besten man dreht sich einen passenden "Puck" aus Alu oder stabilem Kunststoff, diverse Teile gibt es auch fertig aus Hartgummi zu kaufen.
|
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Leider sind die Aufnahmen bei 639er nicht Gummi, sondern Hartplastik mit 4 Rastnasen in der Karosserie. Bereits bei recht kleinen Scherkräften brechen die weg.
Insofern ist eine tellerförmige Aufnahme am Wagenheber günstiger als eine schüsselförmige.
__________________
Gruß Reinhard |
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]() Zitat:
![]() Also bei mir halten die Aufnahmen bisher einwandfrei, allerdings sollte man darauf achten, dass der Heber leicht rollen kann ... |
#6
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
__________________
Gruß Reinhard |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drdisketti für den nützlichen Beitrag: | ||
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo drdisketti,
wie nutzt Du diesen PUK am Vito? Halten diese von Mercedes verbauten Plastikteile unterm Auto auf dem PUK? Wie breit ist in etwa diese Rille? Grüße Fireblade |
#8
|
||||
|
||||
![]() Hallo Reinhard, hast Du vor, bei Deinen "Puck" ein Mittelloch einzubringen mit Durchmesser etwas grösser als der Aussendurchmesser des MB-Stopfens? ![]() Wenn der Puck noch etwas höher baut als der Stopfen, hätte man überhaupt keinerlei Belastungen auf dem Stopfen mehr! "Was nich belastet ist, kann auch nich wegbrechen"....alte V-Weissheit! ![]()
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() Geändert von V6 Mixto Lang (26.12.2014 um 09:35 Uhr) Grund: Scheibfelher......... |
Folgender Benutzer sagt Danke zu V6 Mixto Lang für den nützlichen Beitrag: | ||
#9
|
|||||||||||
|
|||||||||||
![]()
Gute Idee auf jeden Fall - ein Muster für den Ausschnitt habe ich ja zu liegen
![]() Der Puck mit Nut habe ich auch eher für den Karosseriefalz als Anlagefläche beim Kleinen angefertigt. Der Rangierwagenheber rollt nach dem pimpen jetzt allerdings so leichtgängig, dass das kein Problem mehr war mit Scherkräften, als ich letzte Woche die Winterreifen aufgezogen hatte.
__________________
Gruß Reinhard |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast Du umgebaut auf Nadellager?????
__________________
Grüße Horst __________________________________________________ "Es ist nie zu spät für eine glückliche V6 verrücktheit !" ![]() |
![]() |
Stichworte |
Böcke, Qualität, Reifenwechsel, Wagenheber, Werkzeug |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wagenheber gesucht | w638vr6 | Kleinanzeigen | 13 | 16.12.2009 07:11 |
S: Wagenheber und Kleinteile | 718ccm | Kleinanzeigen | 2 | 18.08.2009 20:13 |