![]() |
|
|||||||
| Alles andere was sonst nirgends reinpasst |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
Welcher BMW hat einen V6?
|
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#2
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
keiner ...
__________________
Gruß Reinhard |
|
#3
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
Eben
Normalerweise wird ja immer sehr zur Konkurrenz geschielt und versucht gleichzuziehen oder zu übertrumpfen. Insofern hat es mich erstaunt, dass MB nun auch in der aktuellen C-Klasse nur noch auf die Vierzylinder Diesel setzt. Es ist ziemlich mutig, dieses "Revier" allein BMW und Audi zu überlassen. Den ein oder anderen anspruchsvollen Bestandskunden wird man so wohl zur Konkurrenz treiben
|
| Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#4
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
- selbst ein BMW 328i / 528i (245 PS) ist aktuell übrigens ein 4-Zylinder ..
__________________
Gruß Reinhard |
|
#5
|
|||||||||||
|
|||||||||||
|
Zitat:
Aber immerhin hat man (noch) die Möglichkeit der Wahl des 3-Liter 6-Zylinder Benziners mit Aufladung, sowie den Sechszylinder Diesel in zwei Leistungsstufen. |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Ich weiß gar nicht was die Aufregung soll, ich fahre schon den zweiten V6, aber vor kurzem bin ich den neuen mal durch Zufall probe gefahren, mal ehrlich, so schlecht geht der nicht, der Motor klingt ein wenig mager, aber dafür ist er leiser, und wenn ich mir aussuchen kann nen leisen 4 Zylinder zu fahren oder einen dank uralter Wandlerautomatik ewig leiernden v6 würde ich aktuell den kleinen vorziehen. Müsste ich damit täglich Lasten schleppen oder mit Anhänger unterwegs sein wär es keine Option.
Auch die Sitze haben endlich mal sowas wie Sitzkomfort im Gegensatz zum Vorgänger. Gäbe es einen neuen V/R 6 würde ich den zwar nehmen (genau so wie ich auch V8 Benziner nehmen würde) aber im Alltag reichen die 190PS. Allerdings habe ich für die Autobahn oder Tage mit Furz im Hirn auch was anderes zum spielen
|
| Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#7
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Ändert aber nichts daran, dass ich auch im Viano vorankommen will und das eben auch mit Last im Auto oder am Haken. |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Stimmt Danidog. Es ist nur eine BMW K1600 Gt mit R6 Motor. Sorry
__________________
Alles wird Gut manches sogar besser. |
|
#9
|
|||
|
|||
|
Also, ich habe nun rund 2700 KM mit meinem neuen V 250 gefahren und kann ein wenig von meinen Eindrücken berichten.
Ganz klar, der V6 fehlt. Die Beschleunigung ist nicht das, was ich vom V6 her kennne und die Höchstgescchwinigkeit von 206 habe ich bis heute nicht erreicht. Habe dies mittlerweile mehrfach probiert. Z.Bsp. Streckenabschnitt A3 ab Ffm Süd bis Offenbacher Kreuz bei Vollgas und freier Fahrt habe ich die 200 km/h Marke nicht überschritten. Streckenabschnitt A661 Offenbacher Kreuz bis AS Dreieich bei Vollgas kaum über die 190er Marke gekommen. Kann aber auch daran liegen, dass ich die ersten 700 KM an einem Tag auf der Autobahn gefahren bin, den Rest aber nur hier im Rhein-Main Gebiet. Geräuschkulisse: Der Motor und das Fahrgeräusch ist m.E. gefühlt deutlich leiser als im Viano V6, wenn man von ihm keine Leistung abfordert. Sprich also, langsames Beschleunigen, und auf normaler Strecke z.b. 160 km/h ist der Motor kaum zu hören und das restliche Fahrgeräusch nur im Hintergrund. Das man die Luft rauschen hört ist klar, aber auch das dezenter. Allerdings wenn man dem Pferd die Sporen gibt....., hört man es arbeiten. Und das Brummen ist - auch m.E. - für das Feeling, was man im Auto hat, unpassend. Spritverbrauch: Der ist deutlich - bis zu 3 Liter - unter dem gewohnten Verbrauch vom V6 Viano. Hier lag ich im Nahverkehr bei 10 - 11 Liter und bin derzeit bei 7 bis 8 Liter. Wenn ich ihn, was ich jetzt zum Leistung testen mehrfach gemacht habe, Leistungsorintiert.... *grins* fahre, bewege ich mich bei 9 - 10 Liter, beim Viano gingen da gerne dann 13 bis 14 Liter durch das Dieselschläuchlein. Anhängerbetrieb: Ich warte noch immer mit grosser Spannung auf den ersten Einsatz vor dem hüpfenden Hobby..... Aktuelles Fazit: Ja, ich vermisse meinen V6, aber die Vorteile, die mir der neue V250 bringt, wiegen diesen Verlust auf. Wirklich brauchen tu ich den V6 nicht. Der V250 ist ausgesprochen flott im Alltagsverkehr unterwegs. Dank der tollen Automatik zeigt er da keine Schwächen. Wann und wo kann man schon ständig Geschwindigkeiten von über 200 fahren..... Und da wir alle was für die Umwelt tun müssen, finde ich den Weg von MB, keinen V6 mehr anzubieten, vollkommen richtig und hoffe das die ihrer Linie treu bleiben. Wenn es auch schade um den V6 ist.......
__________________
Schöne Grüsse Stephan PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten! ![]() Lebensplan: Plan A: Weltherrschaft übernehmen! Plan B: Leute mit Enten bewerfen....... Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........ ![]() Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition.... ...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU
|
| Folgende 13 Benutzer sagen Danke zu sh911 für den nützlichen Beitrag: | ||
|
#10
|
||||
|
||||
|
Der anspruchsvolle Van-Kunde soll sich mit dürftigen Magermotoren begnügen, und der neue GLE (X6 Kopie) kommt zur Markteinführung ausschließlich mit drei V6 Triebwerken!
-V6 Diesel mit 258 PS / 620 Nm / 9-Gang Automat -V6 Benziner mit 333 PS -V6 Benziner Bi-Turbo mit 367 PS - ![]() Ich komme mir da ziemlich veräppelt vor...! - ![]() Die Boutiquenbesitzerin rollt dann anständig motorisiert alleine durch die Innenstadt, während die vielsitzigen Langstrecken-Vans mit dröhnenden + keuchenden 4 Zylindern ihre über 3 t (mit Anhänger auch über 5 t) an der Belastungsgrenze bewegen dürfen...! Ich rufe zum Boykott auf...- ![]() tschüss dann Nico |
| Folgende 9 Benutzer sagen Danke zu princeton1 für den nützlichen Beitrag: | ||
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|