V-Club Forum

Zurück   V-Club Forum > Allgemeines > Alles andere

Alles andere was sonst nirgends reinpasst

Forenübersicht
1. Mercedes V Club Deutschland.e.V.
Der Mercedes V Club (e.V.)
Mitglied beim V-Club (e.V.) werden
V-FAQ (in Arbeit)
Die V-Technik
Das Archiv des alten V-Klasse Forums
V wie Veranstaltungskalender
Die Mitglieder und V Fahrer Karte
VClub Forum Fotoalbum
Presseberichte über Vans und uns
Forums News
Fragen & Anregungen zum Forum
Fragen & Anregungen V-Club Seite
Neues auf der V-Club Webseite
Wartung und Reparaturen
Werkzeug Verleih / Werkzeug Markt
Kosten
Klima und Lüftung
ENR
Zuheizer und Standheizung
Motor / Zylinderkopf
Fahrwerk / Räder und Reifen
Getriebe
Bremsen
Reparaturanleitungen
Alles Andere
E-Technik
Navigation
•• MBUX - Mercedes Benz User Experience
•• Festeinbauten & Werksgeräte
•• Portable und sonstige Navigationssysteme
Multimedia und Car Hifi
•• Headunit
•• Lautsprecher & Subwoofer
•• Endstufen
•• Verkabelung
•• TFT / Bildschirme
•• Custom Lösungen
Mobiles Internet, WLAN und TV
Batterien, Akkus, Autarkie
Elektrik Allgemein
Motoren W638, W639, W447, W906, W907
OM654 - 220d, 250d, 300d
OM651 - 220d, 250d
OM642 - 3.0 CDI
OM611 + OM646 - 200+220 CDI
M112E + M272 - 3,0 / 3,2 / 3,5 Benziner
M111E - 200/230 (113/114) Benziner
280 - V6 Benziner (W638)
OM601 - 230 TD (110D&108D)
Elelektroantrieb EQV/eVito
Tuning und Umbauten
Innenraum
Karosserie / Aussen
Motor / Chip
TÜV, Gutachten und Genehmigungen
PÖL / GAS und alternativ Kraftstoffe
Felgen / Reifen / Fahrwerk
für den W447
•• Felgen W447
•• Fahrwerk W447
•• Reifen W447
für den W639
•• Felgen W639
•• Fahrwerk W639
•• Reifen W639
für den W638
•• Felgen W638
•• Fahrwerk W638
•• Reifen W638
für den Sprinter 906/VS30 (907/910)
•• Felgen Sprinter
•• Reifen Sprinter
Marco Polo & Jules Verne
Allgemeines
Zubehör
Innenraum
Andere Camper und Campingausbauten
Campingfahrzeuge auf Sprinter Basis
Reiseberichte
Campingplätze / Stellplätze
Reise Fotoalbum
Offroad - 4x4 und 4matic
Allgemeines
Offroad Umbauten
Fahrwerktechnik und Reifen
Offroad Reiseberichte
Erfahrungsberichte
Zubehör
Werkstätten
Selbst-Schrauberwerkstätten
Mercedes Händler
Tuner
Waschstraßen
Ersatzteile
Reise-Straßenberichte
E-Motor und Antriebsbatterie
Allgemeines
Literatur, Software und Modelle
Stammtische des Mercedes V Club
Treffen und Veranstaltungen
Neue Mitglieder im Forum
Quatschen Fun und Spaß
Wohnwagen und Camping
Alles andere
News der Mercedes-Benz AG
Kaufen und Verkaufen
ebay / kleinanzeigen.de Verkäufe
Kleinanzeigen
Werbung
Direkte Auktionen zum V bei EBAY
Transporte anbieten
Transporte suchen

Onlineuser
'Wer ist online' anzeigen Benutzer: 7
Gäste: 643
Gesamt: 650
Team: 3
Team:  Beamou, Hein, v-dulli
Benutzer:  Kaschdi, McOtti, silbervito, tgcj
Freunde anzeigen

Kalender
Juli 2025
  Mo Di Mi Do Fr Sa So
> 30 1 2 3 4 5 6
> 7 8 9 10 11 12 13
> 14 15 16 17 18 19 20
> 21 22 23 24 25 26 27
> 28 29 30 31 1 2 3

Statistik
Themen: 34056
Beiträge: 360256
Benutzer: 884
Links: 31
Wir begrüßen unseren neuesten Benutzer: t.yusuf
Mit 7.989 Benutzern waren die meisten Benutzer gleichzeitig online (25.02.2025 um 03:38).
Neue Benutzer:
Heute
- t.yusuf
Gestern
- Kirche1980
Gestern
- Jens
19.07.2025
- Maditha
17.06.2025
- VCT_Beamou
14.07.2025
- MP-Freund
14.07.2025
- Nany1970
11.07.2025
- virtuoz
07.07.2025
- engelhardt...
07.07.2025
- MP Fabian...

Heute hat keiner Geburtstag.

Letzte Links
Keine Einträge


Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.12.2014, 20:35
T.J.
Gast
 
T.J.´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Danidog Beitrag anzeigen
Mit gutem, stimmigen Design tut sich ja Mercedes schon länger schwer ... auch Kontinuität im Design ist nicht gerade eine Stärke von MB ... heute hüh und morgen hott
Sehe ich fairerweise etwas anders. Die neuen Modelle sind so erfolgreich wie nie. Die V-Klasse wird wie ihre Vorgänger seine Freunde finden. 6 Zylinder wäre trotzdem schön!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.12.2014, 03:20
Benutzerbild von Silvio B
Silvio B Silvio B ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Eisenhüttenstadt, Deutschland.
Vahrzeug: 638/2
Baujahr: 2002
Motor: 220CDI
Silvio B´s Fotoalbum
Beiträge: 104
Lächeln

Verdammte Jammerei. V6 im V.

Das sieht bei der C-Klasse im Dieselbereich nicht viel besser aus. Ich liebte damals meinen 638/2 und wenn uns der Rost nicht getrennt hätte würde ich immer noch meinen 4 Zylinder fahren. Aber naja Toten soll man nicht ewig nachweinen. Das Leben geht weiter. Jetzt mit meinem C230 ( 2,5 /V6 /208 PS) steh ich auch da. V6 gibt es nicht mehr. V-Klasse mit max 190 PS bei 3to das ist wie von Ferrari auf Güterzug mit Stahlbrammen als Ladung umzusteigen. Alternative gibt es noch V8. Mein Tankwart und meine Versicherung freuen sich. Und meine netten Nachtbarn östlichen der Oder sowieso. Wir gehen schon immer nachts auf Streife um sie auch mal zu treffen. Wie letzten Mittwoch wo sie standesgemäß natürlich die V6 BMW vom Nachtbarn........... . Sie waren nur Nachschauen ob......... So. Also was tun? Weiterfahren und beobachten.

Verdammte Jammerei.
Naja wenigstens auf hohem Niveau

LG aus dem Osten.
PS Osten ist immer da wo die Sonne auf geht.
Silvio B
__________________
Alles wird Gut manches sogar besser.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.12.2014, 05:44
R2D2
Gast
 
R2D2´s Fotoalbum
Beiträge: n/a
Standard

Vielleicht naiv, aber ich habe ja schon das Gefühl, dass es hier die/den eine/n oder andere/n gibt, der eine Verbindung zu Mercedes hat und es lieber verschweigt.

Keine Ahnung ob es noch ein so großes Forum gibt, welches sich um den Viano und in Zukunft um die V-Klasse dreht. Allerdings frage ich mich, ob man immer warten muss, bis Mercedes mal auf die Idee kommt jemanden zu fragen oder ob man nicht als Forum mal einen offenen Brief in die Welt schickt. Denke die Sache mit ...

- zu wenig Ablagemöglichkeiten
- dem starren Navi ohne Versenkung oder Drehmöglichkeit
- der zu geringen Motorisierung
- extrem mangelhafter Burmerster Sound
- keine drehbaren Sitze / Schwierigkeiten bei Ein- und Ausbau

und ein paar weitere Punkte hört man ja unisono hier im Forum.

Wenn man sich auf ein paar Punkte einigen kann, dann könnte man ja dies mal als offenen Brief an Mercedes richten. Nur so eine Idee, denn ich habe die Erfahrung gemacht, dass Abwarten und Hoffen oft nicht dazu führt, dass Probleme erkannt werden. Sachliche Kritik ist aber meist gar nicht so ungern gesehen, wenn sie demütig und untertänig daher kommt. Wenn zudem Lösungsvorschläge dabei sind, wäre es vielleicht eine Win-Win-Situation. Vielleicht ist ja auch eine Übergabe im Werk eine Idee.

Geändert von R2D2 (03.12.2014 um 14:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag:
  #4  
Alt 03.12.2014, 07:09
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.833

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von Silvio B Beitrag anzeigen
Wie letzten Mittwoch wo sie standesgemäß natürlich die V6 BMW vom Nachtbarn
Welcher BMW hat einen V6?
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #5  
Alt 03.12.2014, 09:07
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

keiner ...
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.12.2014, 09:33
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.833

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
keiner ...
Eben

Normalerweise wird ja immer sehr zur Konkurrenz geschielt und versucht gleichzuziehen oder zu übertrumpfen.

Insofern hat es mich erstaunt, dass MB nun auch in der aktuellen C-Klasse nur noch auf die Vierzylinder Diesel setzt.
Es ist ziemlich mutig, dieses "Revier" allein BMW und Audi zu überlassen. Den ein oder anderen anspruchsvollen Bestandskunden wird man so wohl zur Konkurrenz treiben
Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Danidog für den nützlichen Beitrag:
  #7  
Alt 03.12.2014, 11:01
Benutzerbild von drdisketti
drdisketti drdisketti ist offline
Der Vauminator
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Berlin
Vahrzeug: 639 Vito Mixto kompakt
Baujahr: 07
Motor: 3.0 CDI
drdisketti´s Fotoalbum
Beiträge: 12.447

Berlin -[Deutschland]- B Berlin -[Deutschland]- VI * * *
Standard

- selbst ein BMW 328i / 528i (245 PS) ist aktuell übrigens ein 4-Zylinder ..
__________________
Gruß Reinhard
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.12.2014, 11:11
Benutzerbild von Danidog
Danidog Danidog ist offline
Vauminator
 
Registriert seit: 10.05.2012
Ort: Nähe Nürnberg
Vahrzeug: V
Baujahr: 2012
Motor: 3.0 CDI mit Kennfeldoptimierung
Danidog´s Fotoalbum
Beiträge: 2.833

Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- LAU Lauf a.d. Pegnitz -[Deutschland]- DA * * *
Standard

Zitat:
Zitat von drdisketti Beitrag anzeigen
- selbst ein BMW 328i / 528i (245 PS) ist aktuell übrigens ein 4-Zylinder ..
Ja, die Unart mit den irreführenden Modellbezeichnungen kennen wir von MB und BMW ja leider schon länger.

Aber immerhin hat man (noch) die Möglichkeit der Wahl des 3-Liter 6-Zylinder Benziners mit Aufladung, sowie den Sechszylinder Diesel in zwei Leistungsstufen.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06.12.2014, 19:23
Benutzerbild von Silvio B
Silvio B Silvio B ist offline
Frequent Vlyer
 
Registriert seit: 14.04.2006
Ort: Eisenhüttenstadt, Deutschland.
Vahrzeug: 638/2
Baujahr: 2002
Motor: 220CDI
Silvio B´s Fotoalbum
Beiträge: 104
Standard Welcher BMW hat einen V6?

Stimmt Danidog. Es ist nur eine BMW K1600 Gt mit R6 Motor. Sorry
__________________
Alles wird Gut manches sogar besser.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.12.2014, 15:59
sh911 sh911 ist offline
ErVahrener Nutzer
 
Registriert seit: 15.09.2010
Ort: Mörfelden-Walldorf (GG)
Vahrzeug: V 250 Avantgarde Edition
Baujahr: 2014
Motor: 2,2 CDI
sh911´s Fotoalbum
Beiträge: 435
Standard

Also, ich habe nun rund 2700 KM mit meinem neuen V 250 gefahren und kann ein wenig von meinen Eindrücken berichten.

Ganz klar, der V6 fehlt. Die Beschleunigung ist nicht das, was ich vom V6 her kennne und die Höchstgescchwinigkeit von 206 habe ich bis heute nicht erreicht. Habe dies mittlerweile mehrfach probiert.

Z.Bsp.

Streckenabschnitt A3 ab Ffm Süd bis Offenbacher Kreuz bei Vollgas und freier Fahrt habe ich die 200 km/h Marke nicht überschritten.

Streckenabschnitt A661 Offenbacher Kreuz bis AS Dreieich bei Vollgas kaum über die 190er Marke gekommen.

Kann aber auch daran liegen, dass ich die ersten 700 KM an einem Tag auf der Autobahn gefahren bin, den Rest aber nur hier im Rhein-Main Gebiet.

Geräuschkulisse:

Der Motor und das Fahrgeräusch ist m.E. gefühlt deutlich leiser als im Viano V6, wenn man von ihm keine Leistung abfordert. Sprich also, langsames Beschleunigen, und auf normaler Strecke z.b. 160 km/h ist der Motor kaum zu hören und das restliche Fahrgeräusch nur im Hintergrund. Das man die Luft rauschen hört ist klar, aber auch das dezenter.

Allerdings wenn man dem Pferd die Sporen gibt....., hört man es arbeiten. Und das Brummen ist - auch m.E. - für das Feeling, was man im Auto hat, unpassend.

Spritverbrauch:

Der ist deutlich - bis zu 3 Liter - unter dem gewohnten Verbrauch vom V6 Viano. Hier lag ich im Nahverkehr bei 10 - 11 Liter und bin derzeit bei 7 bis 8 Liter. Wenn ich ihn, was ich jetzt zum Leistung testen mehrfach gemacht habe, Leistungsorintiert.... *grins* fahre, bewege ich mich bei 9 - 10 Liter, beim Viano gingen da gerne dann 13 bis 14 Liter durch das Dieselschläuchlein.

Anhängerbetrieb:

Ich warte noch immer mit grosser Spannung auf den ersten Einsatz vor dem hüpfenden Hobby.....


Aktuelles Fazit:

Ja, ich vermisse meinen V6, aber die Vorteile, die mir der neue V250 bringt, wiegen diesen Verlust auf. Wirklich brauchen tu ich den V6 nicht. Der V250 ist ausgesprochen flott im Alltagsverkehr unterwegs. Dank der tollen Automatik zeigt er da keine Schwächen. Wann und wo kann man schon ständig Geschwindigkeiten von über 200 fahren.....

Und da wir alle was für die Umwelt tun müssen, finde ich den Weg von MB, keinen V6 mehr anzubieten, vollkommen richtig und hoffe das die ihrer Linie treu bleiben.

Wenn es auch schade um den V6 ist.......
__________________
Schöne Grüsse

Stephan

PS: Wer Schreibfehler findet, darf sie behalten!

Lebensplan:

Plan A: Weltherrschaft übernehmen!
Plan B: Leute mit Enten bewerfen.......

Übrigens: Wer sein Ohr auf eine heiße Herdplatte legt......., der kann bald schon seine eigene Dummheit riechen........

Unterwegs im V- 250 Avantgarde Edition....

...und hinterher hüpft fröhlich ein Hobby 650 KFU
Mit Zitat antworten
Folgende 13 Benutzer sagen Danke zu sh911 für den nützlichen Beitrag:
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu



Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:14 Uhr.


(c) 2005-2025 1. Mercedes-V-Club Deutschland e.V.